"Ideenfutter" für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft
Die Online Netzwerk-Konferenz für alle Akteure entlang der Food-Wertschöpfungskette
Welche neuen Produkte wünscht der Konsument? Wie verändert sich der Einkauf? Welche Technologien gibt es, um Betriebe flexibler, effizienter und nachhaltiger zu gestalten? Diese und andere Fragen werden auf der "Ideenfutter Expo" diskutiert. Dabei lädt die Veranstaltung nicht nur Landwirte und Verarbeiter zum Austausch ein, sondern alle Beteiligten der Agri-Food-Industrie, egal ob Milchwirtschaft, Bäcker-Innung, Verpackungsindustrie, Gastronomie oder Einzelhandel. Und das nicht nur auf NRW-Ebene, sondern bundesweit.
Die Land- und Ernährungswirtschaft spielt eine besondere Rolle in den ehrgeizigen Zielen der Sustainable Development Goals, des European Green Deals und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Zum Erreichen dieser Ziele muss sich die Branche zwingend transformieren. Lee Greene, Mitgründerin von Foodhub NRW und Mitveranstalterin der "Ideenfutter Expo" kommentiert "Die Agri-Food-Branche muss umdenken. Dabei geht es nicht nur um das Thema Nachhaltigkeit, sondern auch um die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Vernetzung. Die Vernetzung aller Akteure der Wertschöpfungskette, über die Silos der einzelnen Branchen hinweg. Nur so sind die notwendigen Innovationen größer denk- und umsetzbar."
Die vom 14. bis 15. September 2020 stattfindende "Ideenfutter Expo" ist kein reines frontales Konferenzformat, sondern versteht sich vornehmlich als Dialogplattform, als Netzwerk. Raum für den Austausch von Erfahrungen und dem Anstoß von neuen Kooperationen bieten virtuelle Messestände, an denen Besucher beispielsweise neue Lebensmittel, Agrarroboter oder Technologielösungen entdecken können. Hier und in den virtuellen Cafés gibt es Möglichkeiten für den lebhaften Austausch zwischen Start-ups, Forschern, Händlern, Landwirtschaft und Industrie.
Die Konferenz zeigt die verschiedenen Facetten des Themas Land- und Ernährungswirtschaft auf. Trendvorträge geben einen Überblick zu Entwicklungen in Konsumentenverhalten und Technologien und ordnen diese für die Teilnehmer ein. In den Fachpanels Verarbeitung und Produkte, Handel, Landwirtschaft und HoReCa steht der direkte Erfahrungsaustausch zu neuen Technologien, Transformation und Innovation im Vordergrund: An kurze Impulsvorträge von Unternehmen, Start-ups, Landwirten oder Wissenschaftlern schließen sich Diskussionen mit den Teilnehmern an.
Partner der "Ideenfutter Expo" sind:
Crowdfoods
Deutsche Gesellschaft für zukunftsorientierte Land- und Ernährungswirtschaft
Food-Processing Initiative e.V.
Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER Rheinland/Forschungszentrum Jülich
"Ideenfutter Expo" - in Zahlen:
Termin: 14.09. - 15.09.20
Uhrzeit: 10 - 18 Uhr an jeweils beiden Tagen
Wo: Online, bundesweit
Konferenzsprache: Deutsch
Tickets und mehr Infos: www.ideenfutter-expo.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ideenfutter
expo
foodhub
nrw
landwirtschaft
baeckerei
fleischerrei
milchwirtschaft
wirtschaft
ernaehrung
lebensmittel
food
messe
veranstaltung
nachhaltigkeit
landwirte
verpackung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Foodhub NRW:
Foodhub NRW ist eine Innovationsplattform und Community. Sie vernetzt Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln. Diese heterogene Gruppe von Experten sind durch ein gemeinsames Ziel verbunden: Proaktiv die Zukunft des Essens und der Food-Branche gestalten. Eingeladen sind dabei explizit nicht nur Experten aus den verschiedenen Bereichen der Agrar- und Lebensmittelproduktion, sondern auch Experten aus angrenzenden Bereichen, ob aus Vertreter anderer Konsumgüter-Branchen oder Technologie-Experten.
Hinter Foodhub NRW stehen die beiden Seriengründer Peter Wiedeking und Lee Greene. Zusammen mit Florian Dieterle bilden sie das Kernteam des Foodhub NRW, das mit einem breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Agrar, FMCG, LEH/HoReCa, digitalen Services und Change Management aufwartet.
Rather Str. 25, 40476 Düsseldorf
Datum: 10.08.2020 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836085
Anzahl Zeichen: 3651
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lee Greene
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-980929630
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ideenfutter" für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Foodhub NRW e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).