Body-Mass-Index taugt nichts für die Abschätzung von Krankheitsgefahren
Eine neue Studie von Medizinern der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität kommt zu dem Ergebnis: Die Messung des BMI bringt wenig!

(firmenpresse) - Menschen, die wegen dieser Einteilung des BMI als zu Über- oder Untergewichtig gelten, sollen eher an Krankheiten den Tod finden. Dies sind Risikopatienten die medizinischen Beistand oder Hilfe durch Diätprogramme brauchen!
Lässt sich der BMI (der sich aus dem Gewicht – das durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird) tatsächlich mit der Gesundheit eines Menschen verknüpfen?
Studienleiter „Harald Schneider“( Ludwig-Maximilians-Universität, München) sagt, dass der BMI keine Rolle spiele für das Herzinfarkt-, Schlaganfall- oder Todesrisiko eines Menschen. Dieses Maß sei nicht als Indikator für Krankheitsrisiken geeignet, die mit Übergewicht verknüpft sei (Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism).
Schon frühere Studien hätten gezeigt, dass Übergewichtige mit einem BMI zwischen 25 und 30 länger leben als Normalgewichtige.
Erst ein BMI über 35 würde die Lebenszeit verkürzen. Für die aktuelle Untersuchung wurden Daten rund 10.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von vier bis achteinhalb Jahren ausgewertet.
Das viszerale Fett, das sich bei sehr stark übergewichtigen Menschen im Bauchraum um die inneren Organe sammelt, ist dagegen tatsächlich ungesund. Es beeinflusst den Stoffwechsel und kann Bluthochdruck, hohe Blutfett-Werte und Insulinresistenz fördern.
Quelle: Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism
Und noch ein Zitat:
Quelle: bz-berlin.de/ratgeber/ernaehrung/ein-paar-kilo-zu-viel-sind-gesund-article725826 - Die Gesundheitsforscherin Dr. Heather Orpana hat die Daten von 11.000 Kanadiern miteinander verglichen. Ihr Ergebnis: Leicht übergewichtige Menschen mit einem BMI zwischen 25 und 29,9 hatten ein um 17 Prozent niedrigeres Sterberisiko als Normalgewichtige.
Themen in dieser Pressemitteilung:
wolfgang-fiedler
sabine-beuke
jutta-schuetz
josef-stocker
bmi
low-carb
body
mass
index
ernaehrung
annie-hubert
diaeten
diabetes
migraene
darmerkrankungen
red
bull
diaet
steinzeit
diaet
hypnose
diaet
weight-watchers
hollywood
diaet
aktins
diaet
l
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wolfgang Fiedler wurde am 23.12.1956 in Landau an der Isar (Bayern) geboren und wohnt heute mit seiner Familie in der Nähe von Hassloch. Er ist Buchautor, Hobbykoch und kaum. Angestellter. Er schrieb zusammen mit der Autorin Schütz das Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte: ISBN: 978-3-86850-3227 (tredition-Verlag)
Fisch - Der Quell des Lebens (Teil 1)als e-book Erscheinungsdatum: 15.12.2009: ISBN: 978-3-86850-548-1 (tredition-Verlag)
Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.jimdo.com
Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
Datum: 26.03.2010 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183624
Anzahl Zeichen: 2009
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Body-Mass-Index taugt nichts für die Abschätzung von Krankheitsgefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fiedler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).