Leerstände im Visier
Video Guard Professional sorgt für permanenten Überwachungsschutz
Der zeitweise oder gar langfristige Leerstand von Gebäuden kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Sie reichen vom Sanierungsstau über bevorstehende Abriss- beziehungsweise Neubaumaßnahmen bis hin zu fehlender Nachfrage oder geplanter Umnutzung. Betroffen sind dabei sowohl ländliche als auch urbane Standorte. Immer wieder locken solche Objekte Einbrecher und Vandalen an, die sich illegal Zutritt verschaffen. So sind eingeschlagene Scheiben, verwüstete Räumlichkeiten, Brandstiftung, Graffiti und andere Schadensfälle keine Seltenheit. Trotz dieses Risikos sind jedoch viele Leerstände nicht oder nur unzureichend gesichert.
Effizient und wirtschaftlich geschützt
Der Zeitraum, in dem ein Gebäude effektiv nicht genutzt wird, kann sich über wenige Monate erstrecken - oder auch zum quasi dauerhaften Zustand entwickeln. Ein personeller Wachdienst wäre hier mit hohen Kosten und - aufgrund der Weitläufigkeit vieler Leerstände - mit hohem Personaleinsatz verbunden. Als vielfach bewährte Alternative empfiehlt sich in diesem Kontext der Einsatz smarter Kamerabewachung mit Video Guard Professional. Das intelligente System erweist sich als kostengünstige und zugleich effiziente Alternative zu herkömmlichen Lösungen. Selbst große Detektionsbereiche lassen sich mit den Kameratürmen flächendeckend absichern - und die Bewachung damit wirtschaftlich gestalten.
Rund um die Uhr im Einsatz
In leerstehende Gebäude wird tagsüber, aber auch in Abend- und Nachstunden eingedrungen. Eine Überwachung muss somit permanent erfolgen. Zugleich ist es wichtig, dass die Kameratechnik über eine Beleuchtungseinheit verfügt, die eine zuverlässige Detektion bei Dunkelheit ermöglicht. Video Guard Professional setzt in diesem Kontext ausschließlich auf Infrarot. Das Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar. Damit lässt sich auf der einen Seite der Sichtbereich der Kamera nicht ausspionieren - auf der anderen Seite werden beispielsweise Nachbarn oder Tiere nicht gestört. Das ausgeklügelte Kamerasystem sorgt bereits innerhalb eines Werktages am jeweiligen Einsatzort für flächendeckenden Rundumschutz. Dank der Kombination aus drei hochauflösenden Ultra-Lowlight-Kameras je Turm wird ein Schwenken der Kameras obsolet, sodass keine "blinden Flecken" entstehen. So beugt Video Guard Beschädigungen, Diebstahl und Verwüstungen im Bestand ebenso schnell wie zuverlässig vor.
Wirken die auffallend gelben Kameratürme und entsprechende Warnhinweise nicht bereits im Vorfeld abschreckend genug, wird unmittelbar mit dem Betreten des Areals ein Warnsignal an die unternehmenseigene, durchgehend besetzte Alarmzentrale gesendet, wo geschulte Sicherheitsexperten die jeweilige Situation bewerten. Über die integrierten Lautsprecher wird die Person direkt angesprochen und zum Verlassen des Geländes aufgefordert. In der Regel ist diese Maßnahme ausreichend, um Unbefugte von der Fläche zu verbannen. Zeigt der Appell einmal nicht die gewünschte Wirkung, wird im Bedarfsfall die örtliche Polizei hinzugezogen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.videoguard24.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ISG International Security Group:
Die International Security Group mit Sitz im ostfriesländischen Hesel bietet Kunden aus dem In- und Ausland ganzheitliche Service- und Sicherheitskonzepte rund um die mobile Distanzbewachung. Im Fokus stehen eigen entwickelte Sicherheitslösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Technisches Know-how und ein hohes Maß an Innovationskraft bilden dafür die Basis. Unter anderem umfasst das Portfolio die nationale und internationale Bewachungsdienstleistung mit Sicherheitstechnik und Personal.
Über MAIBACH:
Die MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH in Gescher gehört zur bundesweiten Maibach-Unternehmensgruppe. Maibach ist ein in Deutschland und Europa anerkanntes Spezialunternehmen. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst Kunststoff-Leitpfosten, Amphibien- und Lärmschutz. Zudem bietet MAIBACH Gescher im gesamten deutschsprachigen Raum ein professionelles Videosystem zur Baustellenüberwachung an.
Westfalendamm 69, 44141 Dortmund
Datum: 12.08.2020 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836449
Anzahl Zeichen: 3767
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Wand
Stadt:
Hesel
Telefon: 0231 330 49 323
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leerstände im Visier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Security Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).