DGAP-News: Geschäftsentwicklung insgesamt positiv
ID: 183655
26.03.2010 10:11
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Saint-Gobain Oberland AG legt Jahresabschluss 2009 vor
Bad Wurzach, 26. März 2010 - Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat im Jahr
2009 dazu geführt, dass die Saint-Gobain Oberland AG ihre Absatz- und
Umsatzziele nicht in vollem Umfang erreichen konnte. Der
Behälterglashersteller verzeichnet dennoch eine insgesamt positive
Geschäftsentwicklung. Der Konzernumsatz verringerte sich um 6,0 Prozent von
556,5 Mio. Euro im Jahr 2008 auf 523,1 Mio. Euro im Berichtsjahr. Das
Konzernergebnis nach Steuern lag bei 44,9 Mio. Euro, nach 52,5 Mio. Euro im
Vorjahr. Dies geht aus dem Jahresabschluss hervor. Der vollständige
Geschäftsbericht derGesellschaft wird am 26. März 2010 veröffentlicht.
Die allgemein schwache Konjunktur wirkte sich im Berichtsjahr nicht
einschneidend auf den Verbrauch von Glasverpackungen aus. Allerdings
gerieten einzelne Produktsegmente unter Druck. Dies betraf Saint-Gobain
Oberland vor allem in den BereichenBier und Wein. Der Bierabsatz litt im
ersten Quartal beim Export unter dem Einbruch der Zielmärkte, im zweiten
Quartal unter den Wettereinflüssen in Deutschland. Bei Mehrwegglas machten
sich Investitionsstopps seitens der Brauereien bemerkbar. Im Weinbereich
wurde der Umsatzrückgang vor allem durch das vorausgegangene Anhäufen von
Überbeständen verursacht. Der Bereich Gläser blieb weithin stabil.
Die Behälterglaswerke von Saint-Gobain Oberland in Russland und in der
Ukraine waren von der internationalen Wirtschaftskrise ebenfalls betroffen.
Hier wirkten sich zusätzlich Währungsprobleme aus. In Russland erhöhte sich
der Gesamtumsatz dennoch, von 81,8 Mio. Euro auf 86,3 Mio. Euro (+ 5,6
Prozent). Die Ursache liegt primär in der Integration des Werks Kamyshin
für das gesamte Gesamtjahr 2009. In der Ukraine sank der Umsatz um 30,5
Prozent auf 37,1 Mio. Euro.
Positiv wirkte sich im vergangenen Jahr aus, dass sich die Preise für
Energie und Rohstoffe entspannten. Der Markt für Scherben - Hauptrohstoff
der Behälterglasindustrie - beruhigte sich ebenfalls etwas. Teilweise ist
Recyclingglas allerdings immer noch knapp.
Kontinuierliche Anlagenoptimierung insbesondere bei großen
Wannenreparaturen ermöglichte es Saint-Gobain Oberland, stetig effizienter
und energiesparender zu produzieren. Zusammen mit einer konsequenten
Qualitätsausrichtung sieht sich das Unternehmen auch für die Zukunft den
hohen Anforderungen der Kunden an Produktqualität gewachsen.
Der Jahresüberschuss der AG verringerte sich leicht von 26,2 Mio. Euro auf
24,3 Mio. Euro. Hiervon sollen 24,00 Euro je Aktie als Dividende
ausgeschüttet werden. Dies werden Aufsichtsrat und Vorstand der
Hauptversammlung in Bad Wurzach-Ziegelbach am 18. Mai 2010 vorschlagen.
Hintergrund
Die Saint-GobainOberland AG, gegründet 1946 und Mitte der 90iger Jahre von
der französischen Saint-Gobain Gruppe übernommen, ist einer von Europas
führenden Herstellern von Glasflaschen und -behältern für den Getränke- und
Lebensmittelbereich. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt knapp 4.000
Mitarbeiter und produziert in Deutschland an den Standorten Bad Wurzach,
Wirges, Neuburg und Essen. In den vergangenen Jahren sind drei Standorte in
Osteuropa hinzugekommen,die für den lokalen russischen und ukrainischen
Markt produzieren.
Das Unternehmen ist eine deutsche Tochtergesellschaft der Verpackungssparte
der Compagnie de Saint-Gobain, Paris. Mit mehr als 15.000 Beschäftigten
weltweit ist die Verpackungssparte ein Global Player, der sich auf
Glasverpackungen für die Nahrungsmittelindustrie fokussiert hat. Als einer
der führenden Hersteller am Weltmarkt und Referenzpartner für ihre Kunden
in den Märkten Wein, Spirituosen und Konservengläser verfügt die
Saint-Gobain Verpackungssparte über eine starke Position in Westeuropa, den
USA, in Lateinamerika und in Osteuropa. Im Jahr 2009 erreichte die
Verpackungssparte einen Umsatz in Höhe von 3,4 Milliarden Euro. Hiervon
wurden 10 % durch die Herstellung von Flaschen und Konservengläsern in den
Schwellenländern erwirtschaftet.
Cornelia Banzhaf
Public Relations Managerin
Oberlandstraße
88410 Bad Wurzach
Tel.: 07564 - 18 255
e-Mail: cornelia.banzhaf@saint-gobain.com
26.03.2010 10:11 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Saint-Gobain Oberland AG
Oberlandstraße
88410 Bad Wurzach
Deutschland
Telefon: 07564-18 255
Fax: 07564-18 461
E-Mail: cornelia.banzhaf@saint-gobain.com
Internet: www.saint-gobain.com
ISIN: DE0006851603
WKN: 685160
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), München,
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 26.03.2010 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183655
Anzahl Zeichen: 6072
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Geschäftsentwicklung insgesamt positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saint-Gobain Oberland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).