1. Fachkonferenz Medienvertrieb der Akademie des Deutschen Buchhandels: Wie Bücher und E-Medien mor

1. Fachkonferenz Medienvertrieb der Akademie des Deutschen Buchhandels: Wie Bücher und E-Medien morgen verkauft werden

ID: 183656
(firmenpresse) - Der Vertrieb von Büchern, (Fach-)Zeitschriften und anderen Medien wird immer komplexer: Die Konzentration im stationären Buchhandel nimmt weiter zu, die Machtverhältnisse zwischen Verlag und Handel verschieben sich. Und mit digitalen Plattformen, verlagseigenen Onlineshops oder Mobile Commerce bieten sich zudem immer mehr Vertriebskanäle an.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit Heinold, Spiller & Partner am 7. Mai 2010 im Literaturhaus München die erste Fachkonferenz Medienvertrieb 3.0: Wie Bücher und E-Medien morgen verkauft werden.

Wie können Verlage ihre Medien über verschiedene Vertriebswege möglichst attraktiv präsentieren? Welche Rolle spielt bei Printprodukten der stationäre Handel, welche der direkte Vertrieb über Versandhandel und E-Commerce? Und wie sehen Distributionskonzepte für neue digitale Medien und mobile Applikationen aus? Hochkarätige Referenten und Experten aus der Praxis analysieren und diskutieren diese und ähnliche Fragen.

Die Konferenz richtet sich an Verleger und Geschäftsführer von Verlagen, Führungskräfte aus dem Buchhandel sowie Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Neue Medien.

Referenten der Tagung sind u. a.: Carel Halff (Weltbild), Philipp Neie (Schweitzer Sortiment), Dr. Dorothea Redeker (Beraterin), Dr. Thomas Wilking (Buchreport), Klaus Kämpfe-Burghardt (Marketing BI), Wolfgang Förster (Coppenrath), Jan Oßenbrink (NWB), Hubert Haarmann (Langenscheidt), Ulla Strauß (LeserAuskunft), Mirza Hayit (Haufe).

Details zur Veranstaltung und Anmeldung unter:
http://www.buchakademie.de/konferenzen/branchenuebergreifend/medienvertrieb.php


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit über 3.200 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert.
Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.



PresseKontakt / Agentur:

Judith Horsch
Leitung PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-65
Fax 089 / 29 19 53-69
judith.horsch(at)buchakademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie gut ist Ihr Englisch? - Sprachzertifikate geben Aufschluss Siemens Stiftung vergibt 120 Experimentierkoffer an Physiklehrkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: JudithHorsch
Datum: 26.03.2010 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183656
Anzahl Zeichen: 1771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Horsch (Leiterin PR)
Stadt:

München


Telefon: 089 29195344

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Fachkonferenz Medienvertrieb der Akademie des Deutschen Buchhandels: Wie Bücher und E-Medien morgen verkauft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie des Deutschen Buchhandels


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z