Teurer Fehler für privat versicherte Eltern mit Kindern in der GKV
Leverkusen. Privat versicherte Arbeitnehmer, die aufgrund der familiären Situation ihre Kinder gegen eigenen Beitrag versichern müssen, entscheiden sich häufig für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Gründe sind zum Beispiel das darin enthaltene Kinderkrankengeld oder die Kurleistungen.

(firmenpresse) - Diese Entscheidung zieht teure Folgen nach sich. „Es ist nicht das unterschiedliche Leistungsspektrum beider Versicherungssysteme, sondern die Möglichkeit, sich als Arbeitnehmer den hälftigen Krankenversicherungsbeitrag im Rahmen des Arbeitgeberzuschusses zu sichern“, erläutert Markus Herrmann, Experte für private Kinderkrankenversicherungen.
Denn Arbeitnehmer, die für ihre Kinder die freiwillige Versicherung in der GKV gewählt haben, zahlen den vollen Beitrag aus eigener Tasche. Bei einer privaten Absicherung hingegen bekommt der Arbeitnehmer im Rahmen der Höchstbeträge die Hälfte vom Arbeitgeber bezuschusst.
Im Vergleich liegt der freiwillige GKV-Beitrag bei circa 190 Euro pro Monat. Dagegen ist ein starker privater Krankenversicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für rund 150 Euro erhältlich.
„Schon allein aus dieser rein monetären Betrachtung ist in solchen Fällen der Abschluss einer privaten Krankenversicherung vorteilhafter. Daneben bietet die private Krankenversorgung individuelle Behandlungsmöglichkeiten für das Kind“, so Herrmann weiter.
Unter www.kinder-privat-versichern.de hat das Team von Leni, Leon & die Luchse – den Experten für Kinderkrankenversicherungen – die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leni, Leon & die Luchse – die Experten für Kinderkrankenversicherungen – haben es sich zum Ziel gesetzt, werdenden Eltern die beste Versicherung für ihr Kind zu ermöglichen. Das Unternehmen arbeitet versicherungsunabhängig und sorgt durch einen klaren Prozess für die passende Auswahl. Trägerin des Angebots ist die Tippgeber UG. 2010 gründeten Christoph Huebner und Markus Herrmann den inhabergeführten Spezialvermittler.
Kontakt:
Nicolas Scheidtweiler
H.-H.-Meier-Allee 72
28213 Bremen
Mobil: 0151 - 275 06 385
Email: presse(at)kinder-privat-versichern.de
Kontakt:
Nicolas Scheidtweiler
H.-H.-Meier-Allee 72
28213 Bremen
Mobil: 0151 - 275 06 385
Email: presse(at)kinder-privat-versichern.de
Datum: 14.08.2020 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837152
Anzahl Zeichen: 1603
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolas Scheidtweiler
Stadt:
Leverkusen
Telefon: 015127506385
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2020
Anmerkungen:
n/a
Diese Pressemitteilung wurde bisher 873 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teurer Fehler für privat versicherte Eltern mit Kindern in der GKV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TIPPGEBER UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).