DGAP-News: CropEnergies AG: Spatenstich für größte Verflüssigungsanlage von biogenem CO2 in Deutschland
ID: 183735
26.03.2010 12:00
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Spatenstich für größte Verflüssigungsanlage von biogenem CO2 in Deutschland
Minister Haseloff gibt Startschuss für den Bau des Joint Ventures von
CropEnergies und Tyczka Energie
Zeitz, 26. März 2010 - Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit
des Landes Sachsen-Anhalt, gab gemeinsam mit Markwart Kunz,
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der CropEnergies AG und
Mitglied des Vorstands ihrer Muttergesellschaft Südzucker AG
Mannheim/Ochsenfurt, und Hans-Wolfgang Tyczka, Hauptgesellschafter der
Tyczka Gruppe, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den
Bau einer Anlage zur Verflüssigung von biogenem CO2 aus der
Bioethanolproduktion. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von 100 Tsd.
Tonnen verflüssigtem CO2 in Lebensmittelqualität, die bereits Ende 2010 den
Betrieb aufnehmen soll, wird von der CT Biocarbonic GmbH, einem Joint
Venture der CropEnergies AG aus Mannheim und der Tyczka Energie GmbH aus
Geretsried, in unmittelbarer Nähe der Bioethanolanlage von CropEnergies in
Zeitz errichtet.
Haseloff ist von dem Vorhaben überzeugt: 'Der Bau der
CO2-Verflüssigungsanlage zeigt einmal mehr, dass Sachsen-Anhalt ein
attraktiver Wirtschaftsstandort ist, der Unternehmen anzieht, die kreative
und innovative Lösungen entwickeln und umsetzen.' In die Anlage zur
Verflüssigung, Aufreinigung und Rückgewinnung des CO2, die die
Infrastruktur der bestehenden Bioethanolanlage nutzt, investieren
CropEnergies und Tyczka Energie mehr als 10 Millionen Euro.
'Mit der Herstellung von CO2 als zusätzlichem Produkt werden wir die
Ertragskraft des Standortes Zeitz verbessern', erklärte der
CropEnergies-Aufsichtsrat und Südzucker-Vorstand Markwart Kunz. Die
Bioethanolanlage von CropEnergies in Zeitz ist mit einer Jahreskapazität
von 360 Tsd. m³ Bioethanol eine der größten in Europa. Getreide und
Zuckersirupe werden zu Bioethanol für den Kraftstoffsektor und zu
Eiweißfuttermitteln weiterverarbeitet. Bei der Vergärung der Rohstoffe zu
Bioethanol entsteht biogenes CO2, das die neue Verflüssigungsanlage der CT
Biocarbonic als Rohstoff nutzt.
Das verflüssigte CO2 in Lebensmittelqualität, das exklusiv durch die Tyczka
Kohlensäure GmbH&Co KG, Geretsried, vermarktet wird, findet in der
Getränkeindustrie in Form von Kohlensäure, in der Lebensmittelindustrie als
Kühl- und Frostmittel sowie zur Herstellung von Trockeneis als
Reinigungsmittel Verwendung. 'Für die Tyczka Unternehmensgruppe ist vor
allem die Lage des Standorts Zeitz in der Mitte Europas ideal. Von hier aus
können wir die Nachfrage nach biogenem CO2 in Zukunft noch besser bedienen.
Zeitz wird unsere herausragende Position im Markt in der Zukunft noch
deutlich weiter stärken', sagte Hans-Wolfgang Tyczka, Hauptgesellschafter
der gleichnamigen Tyczka-Unternehmensgruppe.
Informationen zu den Unternehmen
Die CropEnergies-Gruppe - ein Mitglied der Südzucker-Gruppe - ist ein
führender europäischer Hersteller von nachhaltig erzeugtem Bioethanol für
den Kraftstoffsektor. Mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Belgien und
Frankreich hat sich CropEnergies innerhalb weniger Jahre als einer der
führenden Bioethanolhersteller in einem Wachstumsmarkt etabliert. Die
Aktien der CropEnergies AG (ISIN DE000A0LAUP1) sind an der Frankfurter
Börse im amtlichen Handel (Prime Standard) notiert.
Die Tyczka Energie GmbH ist das Führungsunternehmen der mittelständischen
Tyczka Unternehmensgruppe mit Firmensitz in Geretsried. Kerngeschäftsfelder
sind die Energieversorgung mit Flüssiggas (Propan und Butan), in dem es
bundesweit Marktführer ist und über europaweite Aktivitäten verfügt,
Industriegase und Kohlensäure, sowie Services. Die Tyczka Kohlensäure GmbH&Co. KG ist eine 100 Prozent Tochter der Tyczka Energie GmbH und kam 2004
durch eine Akquisition zur Unternehmensgruppe.
Kontakt:
Dr. Marten Keil
Leiter Business Development&Kommunikation
Tel.: +49 (621) 71 41 90-60
Fax: +49 (621) 71 41 90-03
presse@cropenergies.de
Astrid Gövert
Leitung Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (8171) 627-194
Fax: +49 (8171) 627-66194
astrid.goevert@tytogaz.de
26.03.2010 12:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: CropEnergies AG
Gottlieb-Daimler-Str. 12
68165 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)621-71 41 90 00
Fax: +49 (0)621-71 41 90 04
E-Mail: info@cropenergies.de
Internet: www.cropenergies.de
ISIN: DE000A0LAUP1
WKN: A0LAUP
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 26.03.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183735
Anzahl Zeichen: 5972
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: CropEnergies AG: Spatenstich für größte Verflüssigungsanlage von biogenem CO2 in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CropEnergies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).