EDITIVE unterstützt Bayerns Universitäten in den Updates der Covid-Richtlinien an über 100.000 Studierende
Der Textvergleich von EDITIVE erleichtert die Erkennung der Aktualisierungen der COVID – 19 Informationen der bayerischen Universitäten an über 100.000 Studierende

(firmenpresse) - Um Orientierung zum sicheren Studieren, Forschen und Arbeiten zu geben, haben die zwölf in der Universität Bayern e.V. organisierten Universitäten „Richtlinien zum Vollzug der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an den bayerischen Universitäten“ abgestimmt. Diese Richtlinien werden laufend aktualisiert und an die jeweils gültige Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) angepasst.
Um die Aktualisierungen der COVID – 19 Informationen für die Universitäten zu visualisieren, hat sich Alexander Fehr, Geschäftsführer der Universität Bayern e.V., für die EDITIVE GmbH entschieden, die ein Technologie Spin-off der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ist.
EDITIVE erleichtert jeden Workflow, dessen Fortschritt im Erkennen von Unterschieden in Texten abhängig ist.
Der Algorithmus Eddy für Textvergleiche ermöglicht es, Unterschiede in Dokumenten in Sekundenschnelle zu erkennen. Insbesondere in textlastigen Dokumenten, deren Ursprung und Inhalt oft beim Anwender nicht bekannt sind. Nur aus der Distanz heraus, können wir Dinge wirklich beurteilen. Nie, wenn wir uns auf Dinge fokussieren, die automatisiert werden können. Für Unternehmen bedeutet die Software »Know the Difference. To make the Difference.« Der Eddy ist ein Vergleichstool für große Mengen an Daten, unabhängig ob die Texte in verschiedenen Dateiformaten vorliegen. Genießen Sie maximale Sicherheit in der Qualität der Erkennung von Unterschieden sowie deren Visualisierung.
Änderungen in wichtigen Dokumenten einfach, schnell und sichtbar nachvollziehbar kommunizieren
»Für uns bedeutet die Zusammenarbeit mit EDITIVE einen weiteren Schritt in Richtung Vereinfachung von Prozessen und Nachhaltigkeit in der Kommunikation mit den Universitäten bei relevanten Themen. Wir haben für uns den Anspruch, Änderungen in den Richtlinien einfach, schnell und vor allem sichtbar nachvollziehbar an unsere Universitäten zu kommunizieren, damit diese die Anforderungen für ein sicheres Studieren, Forschen und Arbeiten erfüllen können.«, erklärt Alexander Fehr, Geschäftsführer der Universität Bayern e.V., die Entscheidung für die Partnerschaft mit der EDITIVE GmbH.
Für Manuel Guttenberger, CEO und Co-Founder der EDITIVE GmbH, ist die Zusammenarbeit ebenfalls besonders: »Wir sind selber ein Technologie Spin-off von einer der zwölf Universitäten, nämlich von der ersten deutschen Professur für Open Source Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Unser Eddy für Textvergleiche ist unser Beitrag, um alle Beteiligten der bayerischen Universitäten bei der schnellstmöglichen Umsetzung der COVID-19 Richtlinien zu unterstützen.«
Folgende zwölf Universitäten sind in der Universität Bayern e.V. organisiert: Universität Augsburg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Bayreuth, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Technische Universität München (TUM), Universität der Bundeswehr München (UniBw M), Universität Passau, Universität Regensburg (UR), Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), Hochschule für Philosophie München (HFPH)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
saas
erfolg
bayern
universitaet
fau
software
startup
auszeichnung
covid
richtlinie
innovation
technologie
zusammenarbeit
geschaeftsmodell
foerderung
textvergleich
ausgruendung
universitaet
trend
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EDITIVE GmbH ist ein Technologie Spin-off der Professur für Open Source Software der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der einzige Open Source Lehrstuhl weltweit.
Immer mehr Unternehmen lassen sich in der Gestaltung von reaktionsfähigen und schlanken Organisationen durch die Mechanismen der Softwareentwicklung inspirieren, um in komplexen Umgebungen schnelle Lösungen durch den Input aus dem Netzwerk zu entwickeln.
EDITIVE führt als erstes Startup eine Enterprise Content Collaboration Plattform für Unternehmen ein, die für digitale Content-Projekte die Mechanismen aus der Open Source Softwareentwicklung nutzt. Damit verbindet EDITIVE die Möglichkeit des fokussierten Arbeitens mit Crowd-Intelligenz. Für Unternehmen ergeben sich dadurch komplett neuartige Zusammenarbeitsmodelle und Workflows.
Das erste EDITIVE Produkt ist der virtuelle Assistent Eddy mit dem 10x-Effekt:
ein von EDITIVE entwickelter Algorithmus im Bereich Smart Contracts und Digital Forensic für Textvergleiche zur schnellen Erschließung von digitalen Dokumenten-Vorgängen. In Sekundenschnelle werden Unterschiede und Änderungen in textlastigen Dokumenten erkannt, deren Ursprung und Content beim Anwender nicht bekannt sein müssen. Und das format- und geräteunabhängig, direkt im Browser. Egal ob auf Seite 1 oder Seite 5.000.
Als Technologie Spin-off der FAU unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das EDITIVE Wachstum. Zu den Unterstützern aus der Wirtschaft gehört Google.
EDITIVE GmbH
Technologie Spin-off
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Carl-Thiersch-Str. 2b
91052 Erlangen
Telefon: (+49) 9131 85 28390
Fax: (+049) 9131 20321
E-Mail: info(at)editive.com
EDITIVE GmbH
Technologie Spin-off
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Carl-Thiersch-Str. 2b
91052 Erlangen
Telefon: (+49) 9131 85 28390
Fax: (+049) 9131 20321
E-Mail: info(at)editive.com
Datum: 19.08.2020 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1838164
Anzahl Zeichen: 3431
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Taina Temmen
Stadt:
Erlangen
Telefon: 091319278872
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDITIVE unterstützt Bayerns Universitäten in den Updates der Covid-Richtlinien an über 100.000 Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EDITIVE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).