Innovationspäckchen zum Wahltag
ID: 183825
Innovationspäckchen zum Wahltag
Zum geplanten "Innovationspaket" der Bundesregierung erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Dietmar Bartsch:
Kurz vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen will die Bundesregierung Handlungsfähigkeit demonstrieren und schnürt ein "Innovationspaket"
mit Steuererleichterungen für Unternehmen der Forschung und Stipendien für Studierende.
Dieser "Zahltag vor dem Wahltag" ist ein durchsichtiges Manöver angesichts des drohenden Verlusts der schwarz-gelben Mehrheit an Rhein und Ruhr. Getrost kann man die 1,5 Milliarden Euro als Wahlgeschenk bezeichnen.
Die Bildungssituation in Deutschland bessert sich nicht dadurch, dass man einem Bruchteil der Studierenden ein Stipendium zahlt. Hier muss richtig Geld in die Hand genommen werden, um Lern- und Lehrsituation im Land zu verbessern, um Zugänge zu Bildung für alle zu erleichtern.
DIE LINKE erneuert ihre Forderung an die Regierung, vor der Wahl in NRW den Menschen im Land zu sagen, was nach dem 9. Mai auf sie zukommt. Aus den hochtrabenden Namen für winzige Geschenkpäckchen spricht nur die Angst vor dem Machtverlust.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183825
Anzahl Zeichen: 1616
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationspäckchen zum Wahltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).