Altersarmut und PSV-Finanzierung im Fokus
ID: 183847
EUROFORUM Deutschland SE / Altersarmut und PSV-Finanzierung im Fokus verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Pressebericht zur 11. Handelsblatt Jahrestagung "Betriebliche Altersversorgung
2010"
(22. bis 24. März 2010, Berlin)
Berlin, März 2010. Das Drei-Säulen-Modell der deutschen Altersversorgung hat
sich während der schwersten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg bewährt.
Nachbesserungen stünden politisch bei der Prävention von Altersarmut und
wirtschaftlich bei der Finanzierung des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSV) an, so
das erste Fazit der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung "Betriebliche
Altersversorgung". Vor den über 250 Renten- und Finanzexperten betonten
Staatssekretär Andreas Storm (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und
Arbeitgeber-Präsident Prof. Dr. Dieter Hundt (BDA), die Stabilität aller drei
Systeme.
"Die betriebliche Altersvorsorge ist ein Erfolgsmodell", so der Staatssekretär
weiter. Der PSV habe sich als Insolvenzschutz für Betriebsrenten im vergangenen
Jahr bewährt. Die Diskussion um eine gerechtere Verteilung der PSV-Finanzierung
müsse geführt werden. Die Regierung fordere hier aber Vorschläge aus der
Wirtschaft ein. Abschließend betonte Storm, dass die Bundesregierung keine
großen Rentenreformen anstrebe, sondern das System weiter verbessern und
bestehende Lücken bei drohender Altersarmut und Erwerbsminderung schließen
wolle.
"Die gesetzliche Rente wird auch in Zukunft den wichtigsten Platz in der
Altersversorgung einnehmen", betonte der Präsident der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände, Prof. Dr. Dieter Hundt. "Die Stabilität der
deutschen Altersicherung ist nicht nur ein Verdienst der gesetzlichen Rente,
sondern auch der betrieblichen Altersversorgung (bAV), sagte er. In der Krise
habe die bAV ihre Sicherheit unter Beweis gestellt, trotz ihrer Beteiligungen am
Kapitalmarkt. Die positiven Anlagerenditen selbst in den Krisenjahren 2008 und
2009 bewiesen eine risikobewusste Anlagepolitik. Die schweren Insolvenzen von
Unternehmen wie Arcandor hätten sich nicht negativ auf die Betriebsrentner und
Anwärter ausgewirkt, da das System des PSV gegriffen habe, betonte Hundt auch in
seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender des Pensions-Sicherungs-Verein
(PSVaG). Arbeitgeber hätten auch in der Krise ihre Zusagen halten können und
nachdrücklich die Qualität der bAV unter Beweis gestellt.
Lesen Sie den vollständigen Pressebericht weiter unter:
http://www.handelsblatt-bav.de/nachbericht
Pressefotos zur Handelsblatt Jahrestagung finden Sie im Internet unter:
http://www.konferenz.de/fotos-bav2010
Wie sich die Diskussion um Altersarmut, den PSV und die Vor- und Nachteile der
unterschiedlichen Durchführungswege entwickelt, zeigt die 12. Handelsblatt
Jahrestagung "Betriebliche Altersversorgung" vom 28. bis 30. März 2011 in Berlin
auf.
Weitere Informationen unter: http://www.handelsblatt-bav.de
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax: +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
[HUG#1398224]
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 26.03.2010 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183847
Anzahl Zeichen: 5180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersarmut und PSV-Finanzierung im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).