Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)

Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)

ID: 1839838

(firmenpresse) - Wachsende Bedeutsamkeit, steigende Voraussetzungen und eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich noch dazu immer wieder verändern – es ist nicht leicht, sich in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu verschaffen oder ihn zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen übermitteln.
Das zweitägige Grundlagenseminar wendet sich an Neueinsteiger in der Pharmakovigilanz und Mitarbeiter aus anderen Bereichen, die einen Einblick in die Thematik bekommen wollen. Anhand mehrerer praktischer Beispiele aus dem Arbeitsalltag werden die Referenten den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Begriffen und Verständnis für die Zusammenhänge verschaffen. Der zweite Tag konzentriert sich auf die PV nach der Zulassung.
Im Aufbauseminar soll den Teilnehmern vermittelt werden, wie die Inhalte der einzelnen Pharmakovigilanz-Dokumente miteinander zu tun haben, wo sie neue Informationen zum Safety-Profil eines Produktes wiederfinden können und wie ein Pharmakovigilanzsystem aufgebaut ist. (Fokus Aufbau-Seminar Tag 1: Clinical Trials & aggregierte Berichte bzw. Tag 2: Post-Marketing).
Der Fokus des ersten Tages liegt auf dem Zeitraum der klinischen Prüfungen I bis III, also der Prä-Marketing-Phase, der Schwerpunkt des zweiten Seminartages liegt auf zugelassenen Medikamenten, d.h. auf dem Zeitraum ab dem Zulassungsantrag und nach gegebener Zulassung.
Die Referenten verfügen über jahrelange Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie und insbesondere auch im Bereich Pharmakovigilanz. Sie werden nicht nur das theoretische Hintergrundwissen vermitteln, sondern auf ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen und viele praxisbezogene Tipps geben.
Beim Grundlagenseminar baut der zweite Tag auf den am ersten Tag vermittelten Definitionen und Begriffen auf, beim Besuch des Aufbauseminars werden die Inhalte des Grundlagenseminars vorausgesetzt. Teilnehmer, die die entsprechenden Kenntnisse bereits besitzen, können die Aufbauseminartage gerne auch einzeln buchen.



Folgende Themen werden Teil des Seminars sein:

- Pharmakovigilanz nach der Zulassung – warum eigentlich?
- Grundlagen
- Quellen für Fälle
- Kausalitätsbewertung
- Expectedness
- Andere ArzneimittelrisikenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Team der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH ist mit über 20-jähriger fundierter Erfahrung in Sachen gezielter Fort- und Weiterbildung tätig. Speziell für unsere Kunden selektieren wir in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld die wichtigen und entscheidenden Informationen und setzen sie in exakt auf deren Bedarf zugeschnittenen Veranstaltungen zielführend um. Wissensvermittlung erfolgt bei der Akademie Heidelberg auf einem hohen Niveau, so können neue Themen und Trends fundiert umgesetzt werden. Und davon profitieren die Teilnehmer unserer Veranstaltungen besonders.



PresseKontakt / Agentur:

AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Klug
Maaßstr. 28
D-69123 Heidelberg
Telefon +49 (0) 6221 / 65033-20
Telefax +49 (0) 6221 / 65033-25
E-Mail: m.klug(at)akademie-heidelberg.de
Internet: www.akademie-heidelberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Konzentration im Werbemarkt für Husten- und Erkältungsmittel Aufbauseminar: Pharmakovigilanz – Tag 1: Clinical Trials & aggregierte Berichte & Tag 2: Post-Marketing (24./25. November 2020)
Bereitgestellt von Benutzer: JHaas
Datum: 27.08.2020 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839838
Anzahl Zeichen: 2387

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Klug
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221/65033-20

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1048 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z