Sichere Energielieferungen ohne Kostenfalle

Sichere Energielieferungen ohne Kostenfalle

ID: 1840398

Korrekte Rechnungen durch geeichte Messgeräte



Foto: stock.adobe.com / blende11.photo (No. 9199)Foto: stock.adobe.com / blende11.photo (No. 9199)

(firmenpresse) - sup.- Nur wenigen Menschen ist wahrscheinlich bewusst, in welchem Maße der Zustand ihrer Finanzen von der Arbeit der Eichämter abhängig sein kann. Überall dort, wo exaktes Messen von Gewicht, Volumen oder Länge die Basis geschäftlicher Aktionen ist, dient die amtliche Kontrolle der Zähler und Messgeräte als wichtiger Teil des Verbraucherschutzes. Ob wir Obst einkaufen oder an der Zapfsäule tanken, ob wir Trinkwasser verbrauchen oder mit dem Taxi fahren: Nur zuverlässige Messdaten gewährleisten, dass wir für unser Geld exakt den entsprechenden Gegenwert bekommen. Schon die kleinste Abweichung bei der Mengenerfassung wegen einer fehlerhaften Zähleranlage kann die Rechnungssumme deutlich verschieben und so zur Kostenfalle werden. Die zuständigen, auf Landesebene organisierten Behörden überwachen deshalb die vorgeschriebene Eichung der jeweiligen Geräte, die je nach Messobjekt in einem festgelegten Turnus wiederholt werden muss.



Ganz besonders zeigt sich der Einfluss der Eichämter auf die privaten Haushaltskassen, wenn es um die Energieversorgung von Wohngebäuden geht. Denn die Rechnungen für Heizungswärme oder warmes Wasser basieren natürlich ebenfalls auf der Mengenerfassung von Messgeräten, die der Eichpflicht unterliegen. So muss beispielsweise auch jeder Gaszähler mit einem so genannten Eichkennzeichen versehen sein, das die aktuelle Eichgültigkeit bestätigt. Da die Wärmeerzeugung fast immer den größten Ausgabenposten unter den Wohnnebenkosten verursacht, lohnt sich für Gaskunden grundsätzlich ein prüfender Blick auf die dort vermerkte Gültigkeitsdauer.



Etwas schwieriger gestaltet sich diese Kontrolloption zunächst für Heizölverbraucher. Hier befindet sich der Zähler zur Mengenerfassung bei der Öllieferung am Tankwagen des Energiehändlers. Die Eichung dieses Zählers muss jedoch ebenso gültig sein, was vom Kunden allerdings frühestens überprüft werden kann, wenn das Lieferfahrzeug bereits vorm Haus steht. Deshalb empfehlen Verbraucherschützer, beim Kauf von Heizöl auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel zu achten. Bei Anbietern mit diesem Qualitätsprädikat unterliegt die gesamte Liefertechnik einer dauerhaften externen Überwachung, die auch die Funktionsfähigkeit und die Eichgültigkeit der Messgeräte umfasst (www.guetezeichen-energiehandel.de). Auch durch die unangemeldeten Kontrollen von Produktgüte, Preistransparenz und Abrechnungsmodalitäten bildet das Gütezeichen eine effektive Barriere gegen überhöhte Rechnungsbeträge.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Änderungen des KWK-Gesetzes nutzen Unterschiede zwischen Palmöl und Palmöl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2020 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840398
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Energielieferungen ohne Kostenfalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z