Zwei Tage kompaktes Expertenwissen, Informationen und Vernetzung zu vorausschauender Wartung
ID: 1840602
Das Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU startet digital am 10. und 11. September 2020
schaut mit Spannung auf den 10. und 11. September 2020 und lädt Unternehmen ein, sich jetzt für das "Innovationsforum PDM@KMU", an dessen Vorbereitung das Team der WFG-Innovationsberatung in den letzten Wochen mit Hochdruck gearbeitet hat, anzumelden. An diesen zwei Tagen gipfelt damit das bundesweit ausgerichtete Förderprojekt in einem großen Online-Kongress und ist damit das erste, vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMFB) geförderte digitale Innovationsforum.
Im April 2019 hatte das Team der WFG-Innovationsberatung gemeinsam mit der Transferagentur FH Münster, einigen Unternehmen aus der Region (darunter 2G Energy aus Heek), dem Münsterland e.V., der Westfälischen Hochschule Bocholt, der Effizienz Agentur NRW und den Wirtschaftsförderungen der Kreise Steinfurt, Warendorf und Coesfeld nach erfolgreicher Präsentation und Antragstellung im Bundesministerium für Forschung und Bildung in Berlin die Förderung für die Durchführung des Innovationsforums zum Thema
"Predictive Maintenance" erhalten.
Predictive Maintenance (PdM), vorausschauende Wartung, gilt als eine der Schlüsselkomponenten von Industrie 4.0 und ist aus der smarten Produktion nicht mehr wegzudenken. Mit vorausschauender Wartung eröffnen sich neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu steuern und Stillstände zu vermeiden, Diagnosen einfacher und schneller zu erstellen und die Anlagenverfügbarkeit zu steigern.
Als Hauptumsetzungspartner ermöglichte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen, sich Chancen im innovativen Themenfelds PdM zu erschließen. "Auch durch die ersten zwei Kick-Off-Veranstaltungen, die wir Anfang des Jahres noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt haben,
konnten Unternehmen nachhaltige Kontakte knüpfen und mit Forschungseinrichtungen über gemeinsame Projekte nachdenken", erklärt Dr. Markus Könning, Leiter der WFG-Innovationsabteilung.
Hier geht es zum Programm: https://v5.newsmailservice.de/user_images/cb1552/attachments/Einladung_Innovationsforum_PdM@KMU1.pdf
Hier geht es zur Anmeldung: https://events.talque.com/innovationsforum-pdm@kmu/de/3BYYBTDDTDjlSH5QwizH
Weitere Fragen und Kontakt: Pia Banger, banger@wfg-borken.de, Tel. 02561/97999-41
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
predictive-maintenance
industrie-4-0
vorausschauende-wartung
instandhaltung
wartung
digitalisierung
produktion
maschinen
maschinenbau
pdm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erhardstraße 11, 48683 Ahaus
Datum: 01.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840602
Anzahl Zeichen: 3211
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Banger
Stadt:
Ahaus
Telefon: 025619799941
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Tage kompaktes Expertenwissen, Informationen und Vernetzung zu vorausschauender Wartung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WFG für den Kreis Borken mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).