CGI identifiziert drei kritische Organisationsveränderungen, um die COVID-19-Herausforderungen zu meistern
Ein neues Whitepaper von CGI basiert auf den Erkenntnissen aus Gesprächen mit über 1.400 Führungskräften aus Wirtschaft und IT. Sie sind Teil der aktuellen Kundenbefragung „CGI Client Global Insights“.
Die zentralen Erkenntnisse des Whitepaper basieren auf den „CGI Client Global Insights 2020“. Dabei wurden über 1.400 Führungskräfte aus Wirtschaft und IT in persönlichen Gesprächen nach den Trends befragt, die ihre Unternehmen beeinflussen. Zu den drei kritischsten organisatorischen Veränderungen, die zur Bewältigung der Herausforderungen nötig sind, gehören:
- Agilität beherrschen – Organisationen werden weiterhin neue Wege beschreiten müssen, um die Auswirkungen der Pandemie zu entschärfen. Für kaufmännische Führungskräfte hat geschäftliche Agilität die drittwichtigste Priorität, allerdings bewerteten nur 18 Prozent ihr Unternehmen bereits als sehr agil. Die CGI-Untersuchung zeigt, dass Organisationen mit hoher geschäftlicher Agilität ihre Wettbewerber hinsichtlich Umsatz- und Gewinnwachstum um das Zwei- bis Dreifache übertreffen.
- Technologie-Lieferketten überdenken – Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Lieferkette mit Agilität und Elastizität an die neue Realität anzupassen. Außerdem müssen Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, resilienter machen. Auf die Frage nach der Rangfolge der wichtigsten Innovationsinvestitionen führten die Befragten IT-Modernisierung, Automatisierung, Robotik und Cloud-Technologien an. Sie stellen die Schlüsselelemente einer modernen und widerstandsfähigen Technologie-Lieferkette dar.
- Zukunft der Arbeit gestalten – Die Bedeutung des digitalen Miteinanders mit Kunden und Bürgern hat zugenommen. Führungskräfte nannten „digitale Mitarbeiterwerkzeuge“ als ihre zweitwichtigste Digitalisierungsinitiative. Allerdings haben 88 Prozent von ihnen bislang noch nicht die erwarteten Ergebnisse aus ihren digitalen Unternehmensstrategien erzielt.
„Die Krise hat uns gezwungen, viele grundlegende Fragen über die Art und Weise, wie wir leben, interagieren und arbeiten zu stellen. Natürlich werden sich viele Veränderungen ergeben, aber eines ist sicher: Die Technologie wird im Mittelpunkt der Wertschöpfungsketten stehen, die wiederum den Verbrauchern und Bürgern dienen“, erklärt Schindler. „Während aktuell viele kühne Vorhersagen über das ‚Was’ und ‚Wann’ des ‚New Normal’ gemacht werden, ist es aus unserer Sicht wichtiger denn je, sich auf das veränderte ‚Wie’ der Wertschöpfung zu konzentrieren."
Kunden von CGI profitieren seit über 40 Jahren von CGIs Branchenerfahrung bei der Bewältigung von Wirtschafts- und Marktveränderungen. CGI unterstützt Unternehmen dabei, ihre geschäftlichen Wertschöpfungsketten zu analysieren und neu aufzustellen, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Das Whitepaper beschreibt Schlüsselfähigkeiten, die Organisationen für ihre Weiterentwicklung benötigen, sowie Fallstudien von führenden Unternehmen. Es kann unter https://www.de.cgi.com/de/white-paper/cgi3r/charting-path-forward-resilience-and-adaptability angefordert werden.
CGIs Respond. Rebound. Reinvent.
Organisationen werden die Phasen der COVID-19-Pandemiekrise mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchlaufen. CGI bezeichnet diese Phasen als Respond, Rebound und Reinvent: Respond, um auf die unmittelbaren Erfordernisse der Arbeit während der Krise zu reagieren, Rebound, um den taktischen Herausforderungen zu begegnen, die mit dem Überwinden der Krise und der Bewältigung neuer Geschäftsanforderungen verbunden sind, und Reinvent, um die Betriebsmodelle so umzugestalten, dass sie nach der Krise neue Wege der Interaktion mit Kunden und Bürgern ermöglichen. In diesen Phasen hilft CGI seinen Kunden Technologie so einzusetzen, damit sie die erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsstrategien beschleunigen können und stärker als zuvor aus der Krise hervorgehen. Weitere Informationen und Beispiele unter: cgi.com/3R oder auf LinkedIn und Twitter unter #CGI3R.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/cgi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 77.500 Beratern und weiteren Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT und Business Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2019 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 12,1 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.de.cgi.com
Börsenkürzel
GIB (NYSE)
GIB.A (TSX)
cgi.com/newsroom
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst
Media Lead Deutschland
T: +49-151-16360469
sabine.ernst(at)cgi.com
www.cgi.com | www.de.cgi.com
PR-COM
Andrea Alton
Account Manager
Tel. +49-89-59997-705
andrea.alton(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 01.09.2020 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840817
Anzahl Zeichen: 4966
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Alton
Stadt:
Sulzbach
Telefon: +49-89-59997-705
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CGI identifiziert drei kritische Organisationsveränderungen, um die COVID-19-Herausforderungen zu meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CGI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).