DGAP-News: ARAGON AG: Aragon AG legt Geschäftsbericht für das Jahr 2009 vor und bestätigt vorläufige Zahlen - Positiver Ausblick für 2010
ID: 184136
29.03.2010 08:00
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Aragon AG legt Geschäftsbericht fürdas Jahr 2009 vor und bestätigt
vorläufige Zahlen
- Endkundenvertriebe stärkster Wachstumsbereich
- Positiver Ausblick für 2010
Die Aragon AG, eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen in
Deutschland und Österreich, hat im vierten Quartal 2009 wieder an das
Wachstum dervergangenen Jahre angeknüpft. Die heute veröffentlichten
Ergebniszahlen gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS für
das Geschäftsjahr 2009 haben die vorläufigen Zahlen bestätigt. Der Ausblick
auf das Jahr 2010 ist optimistisch.
Im Gesamtjahr 2009 gingen die Umsatzerlöse aufgrund des sehr schwierigen
Marktumfeldes auf 69,4 Mio. Euro (2008: 80,2 Mio. Euro pro forma biw at
equity) zurück. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) betrug im Gesamtjahr 2009 0,2 Mio. Euro (2008: 8,3 Mio. Euro pro
forma biw at equity).
'2009 war für Finanzvertriebe ein enorm schwieriges Jahr. Im Vergleich zu
den meisten unserer Wettbewerber haben wir schnell und flexibel reagiert
und so noch ein positives EBITDA erzielen können. Das werten wir in diesem
Umfeld als guten Erfolg.', erläutert Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der
Aragon AG.
Aufgrund des für die gesamte Finanzdienstleistungsindustrie äußerst
schwierigen ersten Halbjahres 2009 liegt das Ergebnis der fortgeführten
Geschäftsbereiche vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Gesamtjahr bei minus 1,3
Mio. Euro (2008: 6,6 Mio. Euro pro forma biw at equity). Das Ergebnis je
Aktie für die fortgeführten Geschäftsbereiche liegt bei minus 0,30 Euro
(2008: 0,99 Euro pro forma biw at equity).
Die Aragon AG ist bei den wichtigsten bilanziellen Eckdaten nach wie vor
positiv aufgestellt: Zum 31. Dezember 2009 betrug das Eigenkapital 52,9
Mio. Euro und die Eigenkapitalquote 54 Prozent. Die liquiden Mittelstiegen
auf 9,4 Mio. Euro (2008: 8,4 Mio. Euro).
Endkundenvertriebe stärkster Wachstumsbereich
Die fortgeführten Geschäftsbereiche der Aragon AG haben sich wie folgt
entwickelt:
Der Geschäftsbereich Broker Pools war mit einem Umsatz von 55,8 Mio. Euro
(Vorjahr 73,0 Mio. Euro) weiterhin der umsatzstärkste Geschäftsbereich der
Aragon AG. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
betrug im Gesamtjahr 2009 minus 0,3 Mio. Euro (2008: 1,7 Mio. Euro). Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im Gesamtjahr bei minus 1,7 Mio.
Euro (2008: 0,5 Mio. Euro)
Der Geschäftsbereich Financial Consulting war mit einem 79 prozentigen
Umsatzanstieg von 7,2 Mio. Euro auf 12,9 Mio. Euro das Segment mit dem
größten Wachstum der Aragon AG. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) betrug im Gesamtjahr 2009 1,2 Mio. Euro (2008: 1,1
Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Gesamtjahr bei
1,1 Mio. Euro (2008: 1,1 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist vor allem deshalb
besonders erfreulich, da die inpunkto GmbH, Mönchengladbach, erst im
Dezember 2009 vollkonsolidiert wird und der zum 31. Dezember 2009
abgeschlossene Erwerb der MLP Vermögensberatungs AG ,Wien, erst im Jahr
2010 konsolidiert wird. Der Ergebnisbeitrag aus diesem Segment wird dadurch
im nächsten Jahr deutlich steigen .
Der Geschäftsbereich Institutional Sales verzeichnet einen Umsatz von 0,9
Mio. EUR (Vorjahr 1,8 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) betrug im Gesamtjahr 2009 0,1 Mio. Euro (2008: 0,8
Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt im Gesamtjahr
bei 0,1 Mio. Euro (2008: 0,8 Mio.).
Der Geschäftsbereich Holding, zu dem auch die seit dem dritten Quartal 2008
nur noch at equity konsolidierte (Pro-forma Betrachtung) Beteiligung an der
biw Bank für Investments und Wertpapiere AG gehört, verzeichnete im
Jahresvergleich ein deutlich verbessertes Ergebnis vorZinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) von minus 0,9 Mio. Euro (2008: 4,6 Mio. Euro pro
forma biw at equity). Bereinigt um den Veräußerungserlös biw in 2008 von
circa 8,4 Mio. Euro konnte das Ergebnis in 2009 sogar um 76 Prozent (Pro
forma biw at equity) gesteigert werden.
Gute Ausgangsbasis für 2010
Obwohl erste Anzeichen einer langsamen Erholung der Gesamtwirtschaft zu
erkennen sind, geht die Aragon AG auch für das Geschäftsjahr 2010 von
erheblichen Herausforderungen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche,
insbesondere auch für die Vermittlung von Investmentprodukten,aus.
Die Aragon AG blickt dennoch positiv in das Jahr 2010. Neben der (bereinigt
um restrukturierungsbedingte Einmaleffekte) im Jahresvergleich 2008 zu 2009
um rund 26 Prozent reduzierten Personal- und Sachkostenbasis ist der von
der Aragon AG verwaltete Bestand an Investmentfonds (Assets under
Administration) nach dem Tiefstwert Ende März 2009 von 2,1 Mrd. Euro auf
rund 3,8 Mrd. Euro zum Ende 2009 - und damit um rund 81 Prozent auf den
höchsten Wert seit 24 Monaten gestiegen. Ebenfalls ist die Zahl der mit der
Aragon AG zusammenarbeitenden Vermittler von rund 15.000 Ende 2008 auf
knapp 18.000 Ende 2009 angestiegen. Damit einhergehend ist die Anzahl der
von Aragon - Gesellschaften betreuten Kunden auf knapp 800.000 in 2009
(2008: ca. 651.000) gestiegen.
'Diese gute Ausgangsbasis zeigt den Erfolg unserer Strategie der
antizyklischen Zukäufe und strikten Kostendisziplin.' erläutert Wulf
Schütz, Vorstand der Aragon AG. 'Für das Jahr 2010 erwarten wir ein an
frühere Jahre anschließendes Wachstumstempo und damit eine einhergehende
deutliche Ergebnisverbesserung.'
Der Geschäftsbericht kann ab sofort auf der Website des Unternehmens unter
www.aragon.ag abgerufen werden.
Über die Aragon AG
Die Aragon AG ist ein breit diversifizierter Finanzdienstleistungskonzern
mit den Geschäftsbereichen Broker Pools, Financial Consulting,
Institutional Sales und Holding. Die Aragon AG ist dabei mit mehreren,
eigenständig auftretenden Tochtergesellschaften im Markt aktiv. Ziel istes, unter einem Dach verschiedene Vertriebsmodelle zu integrieren, ohne dem
jeweils einzelnen Vertrieb die eigene Identität zu nehmen. Der Effekt ist
eine breite Diversifikation über verschiedene Assetklassen und
Vertriebsarten hinweg und eine damit verbundene hohe Stabilität der
Unternehmenserträge. Nähere Informationen zum Unternehmen und den
Tochtergesellschaften finden Sie unter www.aragon.ag.
Kontakt:
Aragon Aktiengesellschaft
Ralf Funke
Investor Relations
Tel.: +49(0)611 890 575-0
Fax: +49(0)611 890 575-99
E-Mail: ir@aragon.ag
29.03.2010 08:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184136
Anzahl Zeichen: 7846
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: ARAGON AG: Aragon AG legt Geschäftsbericht für das Jahr 2009 vor und bestätigt vorläufige Zahlen - Positiver Ausblick für 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAGON AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).