Kritische Berichterstattungüber"Agro-Gentechnik"- Ankündigung des Salus-Journalistenpreis
Anlass für die erstmalige Ausschreibung des Salus-Journalistenpreis ist der 85. Geburtstag des geschäftsführenden Firmeninhabers Otto Greither, der sich von jeher gegen die Patentierung von Genen ausgesprochen hat und gentechnikfreie Lebens- und Naturarzneimittel fordert: "Salus möchte die Natur bewahren und nicht ausbeuten. Wir unterstützen die Artenvielfalt und möchten das Naturerbe für alle Menschen erhalten und nicht dem Profit Einzelner opfern."
Im Gegensatz dazu strebt die "Agro-Gentechnik" danach, den gemeinsamen Lebensraum zu patentieren und die Ressourcen zu privatisieren. Dadurch wird die Lebens- und Ernährungsgrundlage aller materialisiert. Gleichzeitig ist nicht erkennbar, in welcher Form die Betreiber der "Agro-Gentechnik" Verantwortung für die von ihr verursachte Verunreinigung übernehmen können, wollen oder werden.
Um das Bewusstsein in den Medien für die negativen Folgen der "Agro-Gentechnik" zu stärken, fördert Salus mit seinem Journalistenpreis die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Die offizielle Ausschreibung des Salus-Journalistenpreis wird im Rahmen einer Pressemitteilung im Laufe des Monats April erfolgen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Salus
Mit annähernd 400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro gehört Salus zu den Marktführern in der Reformwaren-Branche. Als einer von wenigen Naturarzneimittelherstellern in Europa deckt Salus den Großteil des Herstellungsprozesses selbst ab - von der Saat, über die Ernte bis hin zur Verarbeitung und Abfüllung. Dabei unterzieht sich Salus den höchsten pharmazeutischen Arzneimittel-Qualitätsstandards und den Bio-Qualitätsstandards für Lebensmittel. Die Rohstoffe werden größtenteils aus kontrolliert ökologischem Anbau bezogen. Auf Konservierungsstoffe, künstliche oder naturidentische Aromen wird gänzlich verzichtet. Seit 1991 kultiviert Salus auch Heilpflanzen in Chile, denn dort sind Wasser und Luft noch frei von Schadstoffen und der Boden unberührt von künstlichen Düngern, Pflanzenschutz- oder Unkrautbekämpfungsmitteln.
Die Salus-Unternehmensgruppe setzt sich aus den drei Einzelfirmen SALUS Haus, Schoenenberger und Duopharm zusammen, die alle über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Heilmittelbranche verfügen. Salus wurde 1916 von dem Arzt Dr. Otto Greither in München gegründet und wird seit 1945 von seinem Sohn geleitet. Zu den bekanntesten Produkten der Salus-Gruppe gehören das Eisentonikum Kräuterblut®-Floradix®, der Markenklassiker Olbas® Tropfen sowie die Frischpflanzen-Presssäfte von Schoenenberger. Sitz des Unternehmens ist seit 1968 das oberbayerische Bruckmühl bei Rosenheim.
c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser / Markus Pounder
Theresienstraße 6-8
80333
München
salus(at)maerzheusergutzy.com
+49 (0)89.288 90-480
http://www.maerzheusergutzy.com
Datum: 29.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184202
Anzahl Zeichen: 1999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Mautner
Stadt:
Bruckmühl
Telefon: +49 (0)8062. 901-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritische Berichterstattungüber"Agro-Gentechnik"- Ankündigung des Salus-Journalistenpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Salus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).