DGAP-News: Baring Asset Management: Neuer Emerging Markets Fonds von Barings: Baring MENA Fund
ID: 184209
29.03.2010 10:03
Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Frankfurt, 29. März 2010. Baring Asset Management (Barings) hat heute einen
neuen Emerging Markets Fonds aufgelegt: den Baring MENA Fund. (ISIN USD:
IE00B63QVB47, WKN A0YKHX, ISIN EUR: IE00B63QVC53, WKN A0YKHY).
Der Fonds wird aktiv unter Verwendung eines Bottom-up-Ansatzes verwaltet.
Die Anlagephilosophie beruht auf dem Motto 'Wachstumzu einem angemessenen
Preis'. Das Fondsportfolio wird voraussichtlich aus 20 - 50 Aktien
bestehen. Als Benchmark dient der MSCI Arabian Markets ex Saudi Arabia
Index. Der Baring MENA Fund wird als offene Investmentgesellschaft (Open
Ended Investment Company (OEIC)) mit Sitz in Dublin, Irland, eingerichtet.
Es wird ein Ausgabeaufschlag von 5% (max.) sowie eine jährliche
Verwaltungsgebühr von 1,5% erhoben.
Nach Ansicht von Barings bietet die MENA-Region (Middle East and North
Africa / Mittlerer Osten und Nordafrika) mit die besten Anlagechancen
weltweit. Grund sind eine junge und wachsende Bevölkerung, das Engagement
im Auf- und Ausbau einer erstklassigen Infrastruktur sowie der Reichtum an
Rohstoffen. Hinzu kommt, dass die jüngst in der Region zu beobachtende
Volatilität jetzt den Zeitpunkt für eine günstige Gelegenheit markieren
könnte, die niedrigen Bewertungen auszunutzen.
Fondsmanagerin Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper erläutert: 'Die MENA-Region
bringt eine Reihe wichtiger Faktoren mit, die für Wirtschaftswachstum und
starke Renditen sorgen. Anleger sollten sich jedoch darüber im Klaren sein,
dass Erfahrung und aktives Management erforderlich sind, um hohe Renditen
zu erzielen. Unsere Analyse der 32 MENA-Fonds1 zeigt, dass die
Renditespanne zwischen der besten und der schlechtesten Wertentwicklung
über einen Zeitraum von einem Jahr zwischen 75,6% und -6,6% liegt.'
Zu Beginn investiert der Baring MENA Fund über Anlagen in sogenannte
P-Notes (Participatory Notes)und Swaps vorwiegend in Ägypten, den
Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, der Türkei sowie Saudi-Arabien. Das
Portfolio weist eine hohe Gewichtung in Bezug auf Finanztitel auf, da die
Finanzbranche der größte Einzelsektor in der Region ist. Dr. Leil-Cooper
ist derzeit optimistisch im Hinblickauf den Konsum- und Industriesektor
sowie das Gesundheitswesen und ist wegen des erheblichen
Wachstumspotenzials bei Hypotheken- und Versicherungsprodukten sowie im
Islamic und Investment Banking an der Bankenbranche interessiert. Sie sieht
zudem gute Chancen bei Infrastruktur-Anlagen, da die Wachstumsperspektiven
für diesen Sektor vielversprechend sind.
Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper erklärt: 'Es gibt sehr gute Gründe, in die
MENA-Region zu investieren. Die Wachstumsraten werden in den nächsten
Jahren wahrscheinlich deutlich steigen, getragen von Verbraucherausgaben
und Investitionen in dieInfrastruktur sowie einer Erholung der Öl- und
Gaspreise. Darüber hinaus stehen die Aktienmärkte in der Region noch am
Anfang ihrer Entwicklung und wurden erst vor kurzem für ausländische
Investoren geöffnet, sodass hier noch herausragende neue Anlagechancen zu
entdecken sind. Eine Anlage indie MENA-Region dürfte für attraktive
Renditen sorgen und zudem eine wertvolle Quelle für die Diversifizierung
eines Portfolios darstellen.'
Demographie
Barings verweist auf das Bevölkerungswachstum in der MENA-Region als
Hauptantriebsfaktor für das Wirtschaftswachstum. Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper
erläutert: 'Im Vergleich zu den westlichen Industrienationen sind die
Menschen in den MENA-Staaten jünger und die Bevölkerung wächst schneller,
woraus sich ein positiver Effektfür die wirtschaftliche Entwicklung der
Region ergibt. Ägypten beispielsweise hat eine Bevölkerung von ca. 75,5
Millionen Menschen, von denen 32,3%, also über 24 Millionen, unter 14
Jahren2 sind. Da mehr und mehr Menschen in die Arbeitswelt eintreten,
vergrößert sich die Mittelklasse und die Durchdringung mit Krediten steigt.
Ausgehend davon rechnen wir mit einem starken Anstieg bei den
Verbraucherausgaben.'
Infrastruktur
Nach Aussage von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper haben die Mitgliedstaaten des
Golf-Kooperationsrates in den letzten paar Jahren einen maßgeblichen Teil
ihrer Einnahmen für den Auf- und Ausbau einer erstklassigen Infrastruktur
verwendet oder planen, dies zu tun. Diese Strategie trägt dazu bei, den
ölexportierenden Ländern weitere wirtschaftliche Standbeine und damit
bessere Voraussetzungen für künftiges Wachstum zu verschaffen.
Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper fügthinzu: 'Der politische Imperativ,
Arbeitsplätze zu schaffen, dürfte bestehende Urbanisierungs- und
Industrialisierungstrends noch beschleunigen. Da immer mehr Menschen einen
Arbeitsplatz in den Städten benötigen, gehen wir von einem weiteren Ausbau
der Infrastruktur und steigenden Verbraucherausgaben aus.'
Öl und Gas
Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper schätzt die Region zudem wegen ihres Reichtums
an Rohstoffen. Die MENA-Region verfügt über zwei Drittel der weltweiten
Ölreserven und 45% der weltweiten Erdgasreserven3. Damit spielen Rohstoffe
eine wichtige Rolle für die Region. Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Oman und
die Vereinigten Arabischen Emirate sind bedeutende Exportnationen für Öl,
Gas und Mineralölen.
Liquidität
Angesichts der gewichtigen Staatsfonds, über die die MENA-Staaten verfügen,
stehen der Region große Liquiditätsüberschüsse für den Einsatz an den
Heimatmärkten zur Verfügung, sodass nach Angaben von Dr. Ghadir Abu
Leil-Cooper kaum Bedarf für externe Finanzierung besteht.
Im Hinblick auf die Liquiditätslage in der Region äußert Dr. Ghadir Abu
Leil-Cooper: 'Der weltweite Konjunkturabschwung ging zwar von den
westlichen Ländern aus, hinterließ aber auch in den ölexportierenden
Ländern seine Spuren. Die weltweite Finanzkrise führte zu einem Rückgang
des Ölpreises von einem Höchststand von über USD 140 je Barrel im Juli 2008
auf unter USD 40 je Barrel im Dezember 2008. Damit hat sich die Liquidität
im Nahen Osten stark verringert unddie Entwicklung in einigen zyklischen
Sektoren erheblich verlangsamt. Die meisten dieser Länder waren indes bei
Ausbruch der Krise finanziell solide aufgestellt. Sie konnten auf hohe
Leistungsbilanzüberschüsse zurückgreifen und hatten Reserven in hohem
Umfang angehäuft. Dies verschaffte den jeweiligen Entscheidungsträgern in
der Region ausreichend Spielraum für eine expansive Geldpolitik, um die
Auswirkungen des Abschwungs abzufedern.'
Des Weiteren zieht die Region verstärkt die Aufmerksamkeit ausländischer
und institutioneller Investoren auf sich, was nach Angaben von Dr. Ghadir
AbuLeil-Cooper zu der geringen Korrelation der MENA-Region mit den Märkten
anderer Schwellenländer wie Asien und Lateinamerika beiträgt.
Attraktive Bewertungen
Nach Ansicht von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper bietet der jüngste Rückgang an
den MENA-Märkten eine herausragende Chance für einen Einstieg, um von den
langfristigen Wachstumsperspektiven der Region bei deutlich niedrigerem
Einstiegsniveau zu profitieren.
Marino Valensise, Chief Investment Officer bei Barings, sagt: 'Der Baring
MENA Fund bietet den Anlegern Zugang zu einigen der dynamischsten
Anlagegelegenheiten, die in dieser Region zu finden sind, während
gleichzeitig großer Wert auf ein umsichtiges Risikomanagement gelegt wird.
Wir können auf eine lange Erfolgsgeschichte mit herausragenden Renditen bei
unseren EMEA-Produkten (Eastern Europe, Middle East and Africa / Osteuropa,
Naher Osten und Afrika) zurückblicken. Der Baring MENA Fund stellt eine
natürlich Ergänzung unserer Kernkompetenzen in der EMEA-Region dar.'
ENDE
1 Morningstar Offshore- und internationales MENA-Universum, Stand:
29.01.10. Renditen auf Bid-to-Bid-Basis in US-Dollar
2 World Statistics Pocketbook, United Nations StatisticsDivision, Januar
2010
3 Gemäß Penn Energy
Anmerkungen für die Redaktion:
Biographie: Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper, Leiterin des EMEA Equity-Teams bei
Baring Asset Management
Standort: London
Anlageerfahrung: 14 Jahre
Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper steht dem Aktien-Team für Schwellenmärkte in
Europa,im Nahen Osten und in Afrika vor und kann auf 13 Jahre Erfahrung
zurückgreifen. Sie ist leitende Fondsmanagerin des Baring Eastern Europe
Fund und Baring Russia Fund sowie Co-Managerin bei Baring Emerging Europe
plc. Ihre Tätigkeit bei Baring Asset Management als Mitglied im Global
Emerging-Aktienteam nahm sie im Jahr 1997 auf. 2001 erfolgte ihre Ernennung
zum Verwaltungsratsmitglied. Bei Barings war sie Mitglied in verschiedenen
Sektor-Teams, darunter für die Bereiche Rohstoffe, Telekommunikation und
Versorgung. Zuvor arbeitete Ghadir Abu Leil-Cooper bei BZW Asset
Management, wo sie als Anlageanalystin mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung
auf den Nahen Osten, Nordafrika und Lateinamerika tätig war. Ghadir hat
einen B.Sc. und einen Ph.D. in Theoretischer Physik von der Durham
University und spricht fließend arabisch.
Kontakt:
Für Rückfragen:
Ines Haag:
Tel. +49 69 7169-1889
ines.haag@barings.com
Birgit Wirtz:
Tel. +49 69 7169-1812
birgit.wirtz@barings.com
www.barings.com
29.03.2010 10:03 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Baring Asset Management
Oberlindau 54-56
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Internet: www.barings.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184209
Anzahl Zeichen: 10993
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Baring Asset Management: Neuer Emerging Markets Fonds von Barings: Baring MENA Fund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baring Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).