SBB und T-Systems arbeiten auch in Zukunft zusammen
ID: 184239
SBB und T-Systems arbeiten auch in Zukunft zusammen
- T-Systems bleibt wichtiger Outsourcing-Partner der SBB
- Langfristige Zusammenarbeit sichert Qualität
Seit mehr als zehn Jahren nimmt die SBB mittlerweile Infrastrukturdienstleistungen von T-Systems in Anspruch. "Wir setzen auf Kontinuität, wenn Preis und Qualität unserer Lieferanten stimmen», so Peter Kummer, neuer Leiter der SBB Informatik. «Wir nehmen daher unsere Kündigungsoption nicht wahr."
2005 wurde T-Systems von den SBB in einem Ausschreibungsverfahren mindestens fünf Jahre mit dem Betrieb und Support der zentralen IT-Dienste bei der SBB betraut.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 31. Dezember 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen
T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und
T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 31. Dezember 2009) hat die Deutsche Telekom 2009 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 64,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 45.300 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 8,8 Milliarden Euro.
Über SBB
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) betreiben ein 3000 km langes Schienennetz mit über 750 Bahnhöfen. Mit ihren 28'000 Mitarbeitenden befördern sie jährlich 322 Millionen Reisende und 54 Millionen Tonnen Güter.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184239
Anzahl Zeichen: 3014
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SBB und T-Systems arbeiten auch in Zukunft zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).