Rohstoffe für die Energiewende: Edelmetalle und Seltene Erden für die grüne Zukunft

Rohstoffe für die Energiewende: Edelmetalle und Seltene Erden für die grüne Zukunft

ID: 1842579

Der European Green Deal hat es besiegelt: Bis 2050 möchte die Europäische zu 100 Prozent klimaneutral werden. Die Nachfrage nach bestimmten Edelmetallen und Seltenen Erden dürfte rasant steigen.



(firmenpresse) - Silber - essenzieller Rohstoff für die Energiewende
Eine Energiewende ohne Silber? Undenkbar. Zu abhängig sind die derzeitigen Technologien von dem Industriemetall. Um nur einige Bereiche zu nennen, die auf absehbare Zeit nicht ohne einen beträchtlichen Silberanteil auskommen:

- Photovoltaik-Anlagen: Solarpanels sind ohne Silber nicht funktionsfähig. Alle Versuche, das Material durch andere Metalle und Legierungen zu ersetzen, sind bislang gescheitert. Die benötigte Silbermenge für Photovoltaik-Module könnte künftig aber reduziert werden.
- Windturbinen: Vibrations-, Temperatur-, und Geschwindigkeitssensoren: Windkrafträder benötigt unterschiedlichste Sensortechnologien, um zuverlässig und leistungsstark arbeiten zu können. Allen Sensoren gemeinsam: Für ihre Herstellung ist ein nicht unbeträchtlicher Silberanteil unabdingbar. Ein Recyceln ist erst nach vielen Jahren möglich - wenn die Anlage stillgelegt wird.
- Energiespeicherung: Für eine Energiewende ist nicht nur der Ausbau regenerativer Energien erforderlich, sondern auch eine effiziente Speicherung. In entsprechenden Batteriesystemen kommt Silber ebenso zum Einsatz.
- Elektromobilität: Batteriesystem, Fahrzeugelektronik, mit Solarmodulen ausgestattete Carports - ohne Silber bliebe auch ein Ausbau der Elektromobilität reine Zukunftsmusik.

Mehr zur Entwicklung der globalen Silbernachfrage und des Silberpreises lesen Sie auch in meinem Beitrag "Quo vadis, Silberpreis? Eine Analyse".

Grüne Wasserstoff-Produktion? Nicht ohne Platin
Das Potenzial von Platin als Industriemetall wird teilweise noch immer unterschätzt. Das mag daran liegen, dass Platin in erster Linie als für die Automobilindustrie interessantes Edelmetall angesehen wird, das außerhalb dieser Branche, zumindest als Industriemetall, kaum eine Rolle spielt. Mit der voranschreitenden Energiewende dürfte sich diese Einschätzung aber zunehmend ändern. Der Grund: Platin spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von grünem Wasserstoff. Letzterer spielt als grüner Energieträger eine bedeutende Rolle, um die Energiewende auch in den traditionell sehr emissionsreichen Sektoren Industrie und Verkehr zu ermöglichen. Insbesondere durch die kürzlich vorgestellte Wasserstoffstrategie der Europäischen Union dürfte Platin daher in naher Zukunft wieder heiß begehrt sein.


Grüner Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus regenerativen Energien gewonnen. Der Elektrolyseprozess kommt dabei - unabhängig von der genutzten Technologie - nicht ohne Platin aus. Für Platin bedeutet das den Sprung zurück ins Rampenlicht. Zumal die Pläne der EU bezüglich des Ausbaus der Wasserstoffproduktion durchaus ambitioniert sind. So dürfte sich der für die Elektrolyse benötigte weltweite Platinbedarf bereits bis 2030 vervielfacht haben.

Seltene Erden stecken in allen grünen Schlüsseltechnologien
Der Anteil an Seltene Erden, der für die Herstellung grüner Technologien benötigt wird, mag vergleichsweise gering sein. Dennoch sind sämtliche wesentliche Treiber der Energiewende von den Metallen abhängig. Sie stecken in Generatoren für Windkraftanlagen, in Solarpanels und werden in Elektromotoren für E-Autos verbaut. Je weiter die Energiewende voranrückt, desto höher wird auch der Bedarf an Seltenen Erden.

Rohstoffe für die Energiewende: Gibt es in absehbarer Zeit ein Verfügbarkeitsproblem?
Noch ist völlig unklar, ob eine Forcierung der Energiewende auch zu einer Rohstoffknappheit in bestimmten Bereichen führen könnte. Schon jetzt merken einige Studien an, dass es insbesondere bei den Seltenen Erden und bei Platin zu einem Verfügbarkeitsproblem kommen könnte. Darauf weist unter anderem die Publikation "Rohstoffe für die Energiewende" von Misereor sowie die "Wasserstoff Roadmap" des Fraunhofer Instituts hin. Ob es tatsächlich dazu kommt, hängt maßgeblich davon ab, ob in absehbarer Zeit Alternativen zu den entsprechenden Metallen gefunden werden können oder sich deren Anteil maßgeblich reduzieren lässt. Zumindest mittelfristig spricht angesichts des verstärkten Bedarfs vieles dafür, dass auch die Preise der für die Energiewende wesentlichen Edelmetalle und Seltenen Erden steigen könnten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GranValora ist ein auf Sachwerte wie Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und transparent in 15 unterschiedliche Sachwerte zu investieren. GranValora sieht sich als Partner, wenn es darum geht, das eigene Vermögen vor Kaufkraftverlust zu bewahren oder Zahlungsmittel für Krisenzeiten zu besitzen und damit selbst in negativen wirtschaftlichen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.




Leseranfragen:

Im Dachsstück 9, 65549 Limburg an der Lahn



PresseKontakt / Agentur:




Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.09.2020 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842579
Anzahl Zeichen: 4749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marko Mähner
Stadt:

Limburg an der Lahn


Telefon: +49 (6431) 49589-80

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1857 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rohstoffe für die Energiewende: Edelmetalle und Seltene Erden für die grüne Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GranValora GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldsparplan für Kinder? Darauf sollten Sie achten ...

Gold: Wertanlage für Generationen 20 Jahre lang jeden Monat 100 Euro oder mehr auf das Sparbuch - und schon haben die Kinder oder Enkel einen netten Kapitalstock für einen erfolgreichen Start ins Erwachsenenleben. So oder so ähnlich sieht die Re ...

Hausrat- oder Tresorversicherung? Was ist sinnvoller? ...

Wahre Werte versichern: Diese Möglichkeiten gibt es Nicht nur gegen die Inflation, auch zur Absicherung vor ganz akuten Krisen sind Wahre Werte wie Gold (in Münz- oder Barrenform) oder auch Diamanten, auf die Sie jederzeit zugreifen können, eine ...

Was eine hohe Inflation für Verbraucher wirklich bedeutet ...

Warum uns die hohe Inflation länger begleiten dürfte, als uns lieb ist Im September 2022 wurde in Deutschland erstmals eine Inflation von 10 Prozent gemessen - Tendenz steigend. Derart hohe Inflationsraten könnten uns sogar langfristig begleiten. ...

Alle Meldungen von GranValora GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z