MFG.com: Deutscher Mittelstand verschläft Electronic Sourcing

MFG.com: Deutscher Mittelstand verschläft Electronic Sourcing

ID: 184283

München, 29. März 2010 - Statt die Vorteile des Electronic Sourcing zu nutzen, hält der deutsche Mittelstand an veralteten Beschaffungsmethoden fest - und riskiert seine Wettbewerbsfähigkeit.



(firmenpresse) - Während die meisten Unternehmen in den USA das Internet schon lange als Beschaffungskanal einsetzen, fristet Electronic Sourcing in Deutschland ein regelrechtes Nischendasein. „Nicht mehr als zehn Prozent der Mittelständler nutzen elektronische Ausschreibungen als Bestandteil ihrer strategischen Beschaffung", schätzt Stefan Bachmann, General Manager für die EMEA-Region bei MFG.com, dem weltweit größten Sourcing-Marktplatz für das produzierende Gewerbe.

„Nach wie vor stellen wir eine kritische Haltung der Industrie gegenüber Electronic Sourcing im Internet fest, obwohl die Technologie international seit vielen Jahren erfolgreich genutzt wird. Es ist uns ein Rätsel, warum gerade der deutsche Mittelstand so zaghaft mit Electronic Sourcing umgeht", unterstreicht Bachmann.

Dabei bietet ein Sourcing-Marktplatz zahlreiche Vorteile: Einkäufer können auch komplexe und maßgeschneiderte Produkte oder Teile schneller, kosteneffizienter und in höherer Qualität beschaffen; Lieferanten andererseits sind in der Lage, ihre Produkte schneller an den Markt zu bringen und die Auslastung ihrer Produktion zu optimieren. „Jeder kann sich seine Partner sehr genau aussuchen, und niemand ist gezwungen, Produktionsdetails preiszugeben", nimmt Bachmann vielen Mittelständlern die Angst vor Ideenklau. „Der Schutz des geistigen Eigentums bleibt auf modernen Sourcing-Plattformen jederzeit gewahrt".

Der gesamte Beschaffungsprozess wird mit Electronic Sourcing deutlich effizienter - angefangen von der Erstellung einer Ausschreibung über die Auswahl eines qualifizierten Lieferanten bis zur sicheren Zahlungsabwicklung. Gemessen daran sind Besuche auf Messen, Recherchen in Katalogen oder Kontaktaufnahmen per Telefon unverhältnismäßig zeit- und kostenintensiv. „Genau das ist das Problem: Wer im globalen Markt gegen harte und innovative Wettbewerber aus den USA, China und vielen anderen Ländern bestehen will, muss sich von alten Zöpfen trennen und darf die Trends nicht verschlafen, denn damit riskiert er sehr schnell seine Wettbewerbsfähigkeit", erklärt Bachmann. „Auch der deutsche Mittelstand ist hiervon nicht ausgenommen."




Diese Presseinformation kann auch im Web unter www.pr-com.de abgerufen werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MFG.com ist der weltweit größte Sourcing-Marktplatz für das produzierende Gewerbe. Die Plattform ermöglicht Einkäufern und Lieferanten, zuverlässige Geschäftsverbindungen aufzubauen. Einkäufer beschaffen Produkte und Fertigungsteile schneller, kosteneffizienter und in höherer Qualität; Lieferanten bringen ihre Produkte zeitnah an den Markt und optimieren damit ihre Auslastung. Der Schutz des geistigen Eigentums bleibt dabei stets gewahrt. MFG.com zählt über 200.000 Mitglieder auf fünf Kontinenten, die Zahlungsabwicklung ist in mehr als 50 Währungen möglich. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Atlanta, USA, und Niederlassungen in München, Paris, Genf, Shanghai und Bangalore. Weitere Informationen: www.MFG.com.



PresseKontakt / Agentur:

MFG.com Deutschland
Tina Vanessa Lorgi
Marketing Coordinator Germany
Schleißheimer Straße 371a
D-80953 München
Tel.: +49 (89) 3588198-21
Fax: +49 (89) 3588198-68
E-Mail: tlorgi(at)mfg.com
Web: www.mfg.com

PR-COM GmbH
Markus Schaupp
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel.: +49 (89) 59997-804
Fax: +49 (89) 59997-999
E-Mail: markus.schaupp(at)pr-com.de
Web: www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsfaktoren für den Einsatz von SAP gds AG unterstützt Technische Redaktionsassistenten bei ihrer Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 29.03.2010 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184283
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schaupp
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-804

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MFG.com: Deutscher Mittelstand verschläft Electronic Sourcing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MFG.com Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MFG.com nennt die wichtigsten Beschaffungstrends für 2011 ...

Noch herrscht in vielen Unternehmen des produzierenden Gewerbes bei der Beschaffung das Laisser-faire-Prinzip. Einkäufer, und vielfach auch Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, agieren weitgehend autonom - Hauptsache der Preis stimmt und die georder ...

Alle Meldungen von MFG.com Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z