Bundeskabinett beschließt vier Milliarden starken Investitionsschub für deutsche Krankenhäuser

Bundeskabinett beschließt vier Milliarden starken Investitionsschub für deutsche Krankenhäuser

ID: 1843267

Krankenhauszukunftsgesetz zur Digitalisierung von Kliniken



Digitalisierung in Krankenhäusern (Bild - adobestock: © Gorodenkoff, #226211979)Digitalisierung in Krankenhäusern (Bild - adobestock: © Gorodenkoff, #226211979)

(firmenpresse) - Die Pandemie hat es einmal mehr gezeigt: Auch das im Vergleich zu vielen anderen betroffenen Ländern fortschrittliche deutsche Gesundheitssystem hat noch deutlichen Nachholbedarf in der Patientenversorgung. Mit dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen „Krankenhauszukunftsgesetz“ erhalten deutsche Krankenhäuser einen vier Milliarden schweren Investitionsschub - für moderne Notfallkapazitäten und dringend erforderliche Digitalisierungsprojekte.

Drei Milliarden Euro stellt der Bund bis 31. Dezember 2021 bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfalleinrichtungen, digitale Lösungen und eine sichere IT-Infrastruktur investieren können. Dies ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass Bundesmittel für die Krankenhäuser eingesetzt werden, denn die Gelder der eigentlich zuständigen Länder reichen einfach nicht aus. Doch auch sie werden mit dem voraussichtlich im Oktober in Kraft tretenden Gesetz weiter in die Pflicht genommen: Die Länder und/oder die Krankenhausträger übernehmen 30 Prozent der Investitionskosten und stocken so den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) bei Bundesamt für Soziale Sicherung um weitere 1,3 Milliarden Euro auf. Damit stehen den Krankenhäusern über vier Milliarden Euro Investitionsvolumen zur Verfügung.

Förderanträge ab sofort und nur bis 31. Dezember 2021

Bereits jetzt können die Krankenhausträger über die Länder ihre Förderanträge beim Bundesamt für Soziale Sicherung stellen – und das auch nur bis zum 31. Dezember kommenden Jahres. Was bis dahin nicht beantragt wird, fließt an den Bund zurück.

Förderfähig aus dem KHZF sind zum Beispiel Investitionen in:

-Patientenportale
-elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen
-digitales Medikationsmanagement
-IT-Sicherheitsmaßnahmen
-übergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen
-personelle Maßnahmen
-Ablauforganisation
-Kommunikation
-Telemedizin
-Robotik


-Hightechmedizin

Bessere Patientenversorgung nicht nur in Krisenzeiten

Digitale Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie Optimierung von Krankenhausabläufen sind seit Jahren vorhanden – und nun mit dem Krankenhauszukunftsfonds zumindest auch ein Teil der so wichtigen Gelder dafür.

TASTEONE Medientechnik unterstützt deutsche Krankenhäuser und Kliniken seit vielen Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Durch eine individuelle Beratung und die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern für den medizinischen Sektor plant und betreut das erfahrene Team bundesweit Digitalprojekte in Krankenhäusern – von einzelnen AV-Lösungen bis hin zur klinikweiten Digitalisierung, von der Bedarfsanalyse bis hin zu maßgeschneiderten Service-Verträgen.

Mehr über die Leistungen für Krankenhäuser und das Gesundheitswesen sowie Lösungsbeispiele sind auf hhttps://www.tasteone-medientechnik.de/digitalisierung-im-gesundheitswesen zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ganzheitlich. Innovativ. Nachhaltig. Nach dieser Devise plant und installiert TASTEONE seit 2003 maßgeschneiderte Medientechnik für Kunden aller Branchen und Größen in ganz Deutschland.

Ob Beamer, Displays, LED-Walls, Digital Signage, Videoconferencing oder interaktive Whiteboards: TASTEONE realisiert individuelle, bedarfsgerechte Lösungen für Huddle Rooms, Meetingräume, Konferenzräume, Klassenzimmer, Hörsäle, Empfangsbereiche, den Point of Sale, den Point of Interest und mehr.

Präsentation, Kommunikation, Information und Collaboration erreichen so ein ganz neues Level.

Gern entwickelt das professionelle Team auch ganzheitliche Raumkonzepte, in denen Medientechnik, Licht, Klima, Akustik und Mobiliar perfekt aufeinander und auf das Corporate Design abgestimmt sind. Und Service ist für die Mitarbeiter an den Standorten Leverkusen, Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern wird tatsächlich gelebt – von der Bedarfsanalyse und Beratung über die Angebotserstellung und Umsetzung bis hin zur detaillierten Einweisung, 24h-Service-Hotline und Wartung.



PresseKontakt / Agentur:

TASTEONE Medientechnik GmbH
Claudia Proske - Managerin Marketing / PR
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
Tel.: 0214 3126020
Fax.: 0214 31260226
https://www.tasteone-medientechnik.de
info(at)tasteone.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  KCP-Lösungen für das Gesundheitswesen: effiziente und hygienische Produkte für alle Einsatzbereiche CCOT stärkt Patientensicherheit und entlastet Intensivstation
Bereitgestellt von Benutzer: Tasteone
Datum: 11.09.2020 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843267
Anzahl Zeichen: 3118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Proske
Stadt:

Leverkusen


Telefon: +49 214-312602 – 0

Kategorie:

Kliniken


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1952 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskabinett beschließt vier Milliarden starken Investitionsschub für deutsche Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TASTEONE Medientechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verpackung und Inhalt müssen stimmen ...

Self-Service, Wegweiser, Verkaufsunterstützung – Digital Signage ist vielfältig nutzbar. Und ebenso breitgefächert ist inzwischen der Markt für entsprechende Hardware sowie Software. Allerdings ist nicht jede Lösung für jedes Digital Signage ...

ISG-Studie zur Digitalisierung im Versicherungswesen ...

Lange Wartezeiten, unübersichtliche Zuständigkeiten, Formularchaos: Die meisten Versicherungen wissen bereits, wo bei ihren Kunden der Schuh drückt. Viele von ihnen haben sich technologische Innovationen und verbesserte Kundenerlebnisse deshalb au ...

Digitalisierung von Geschäftsprozessen ...

Kommunikation, Information, Werbung, Verwaltung: Jedes Unternehmen erhebt und verarbeitet täglich immense Datenmengen. Auch die Geschäftsprozesse selbst laufen immer häufiger elektronisch ab. Die digitale Revolution hat begonnen und viele wollen s ...

Alle Meldungen von TASTEONE Medientechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z