Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden

Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden

ID: 1843701

KLEUSBERG setzt in seinen Modulgebäuden auf moderne zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen



Dezentrale Lüftungsanlage in einem Klassenraum der modularen Gemeinschaftsschule in WieslochDezentrale Lüftungsanlage in einem Klassenraum der modularen Gemeinschaftsschule in Wiesloch

(firmenpresse) - Das regelmäßige Lüften aller Räume ist eine der zentralen Infektionsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Alle Fenster auf und dauerlüften ist daher vielerorts die Devise, seitdem nach den Sommerferien der Schulbetrieb – teilweise mit oder ohne Maskenpflicht – wieder begonnen hat. So lange außen und innen ein Temperaturunterschied herrscht, stellt das zunächst kein Problem dar. Nach einer Weile versagt jedoch auch dieser physikalische Mechanismus und der gewünschte Effekt bleibt aus. In den kommenden Herbst- und Wintermonaten erschweren zudem niedrige Außentemperaturen das Dauerlüften. Schulen mit moderner Lüftungs- und/oder Klimatechnik sind dann klar im Vorteil.

Ganz gleich ob dezentral oder zentral eingebaut, moderne Lüftungsanlagen bieten gerade vor dem Hintergrund der Kontamination der Klassen-Raumluft mit Viren und Bakterien, aber auch mit zu hoher CO2-Konzentration entscheidende Vorteile. Ein stetiger und kontrollierter Luftaustausch inklusive Wärmerückgewinnung reduziert einerseits das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 durch Aerosole und mindert andererseits die hohen Energieverluste durch häufige oder sogar ständige Fensterlüftung bei gleichzeitiger Beheizung der Räume. Die kontinuierliche Frischluftzufuhr und CO2-Abfuhr sorgen dafür, dass sich Schüler und Lehrer dauerhaft wohler fühlen und besser konzentrieren können. Durch das Herausfiltern der Aerosolpartikel über die Geräte werden diese außerdem nicht zu Virenschleudern. Generell gilt: Je mehr Menschen sich in einem Raum befinden, desto häufiger muss gelüftet werden. Denn wo viel ausgeatmet wird, steigt der CO2-Spielgel. Hilfreich sind auch CO2-Sensoren, welche die Konzentration von Kohlendioxid messen und warnen, sobald ein Grenzwert erreicht ist und gelüftet werden sollte. Man bezeichnet diese Sensoren auch als CO2-Ampeln.

Lüftungs- und Klimatechnik in Modulgebäuden

Bei zahlreichen Schulneubauten wird bereits auf bedarfsorientierte Lüftungstechnik gesetzt. Ob ein zentrales oder dezentral eingebautes System zum Einsatz kommt, bestimmt häufig die jeweilige Einbausituation. KLEUSBERG hat zum Beispiel beim 1.130 Quadratmeter großen, modularen Erweiterungsneubau der Cranachschule in Essen oder einem über 6.000 Quadratmeter großen Schulneubau in Wiesloch auf eine dezentrale Lösung gesetzt, da dadurch die Räume für die Technikzentrale entfallen konnten. Weiterer Vorteil dieser Systeme: Die Regelung kann je nach Nutzung für jeden Raum individuell vorgenommen werden. Die komplette Technik inkl. Filter ist in der Abhang-Deckenkonstruktion untergebracht, was dank der großzügig dimensionierten Raumhöhe der KLEUSBERG Modulbauweise dennoch die erforderlichen Raumhöhen von mindestens 2,75 m gewährleistet.



Das TGA-Team (TGA = technische Gebäude-Ausrüstung) bei KLEUSBERG analysiert gemeinsam mit Bauherr, Planer und Betreiber die genauen Anforderungen und entwickelt daraufhin ein bedarfsgerechtes Konzept. Dabei sind neben der Sicherheit für Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrpersonal vor allem auch die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit über den gesamten Betriebszyklus entscheidende Faktoren.

Bei temporärem Raumbedarf bietet KLEUSBERG Gebäudelösungen auf Mietbasis, selbstverständlich auf Wunsch auch mit entsprechender Lüftungstechnik, um auch hier für stetigen und effizienten Luftaustausch und damit ein angenehmes und sicheres Raumklima zu sorgen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KLEUSBERG GmbH & Co. KG, Wissen, ist auf den Gebieten Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig. Das 1948 gegründete mittelständische Unternehmen beschäftigt über 950 Mitarbeiter – davon 65 Auszubildende und duale Studenten – und erbrachte 2019 eine Gesamtleistung von 272 Mio. Euro. KLEUSBERG plant, fertigt und errichtet schlüsselfertige Gebäude in modularer Bauweise nach individuellen Planungen und Kundenanforderungen. Im Bereich Mobile Mietgebäude zählt KLEUSBERG zu den leistungsfähigsten Anbietern in Deutschland. Mit dem Mietsystem ModuLine® hat KLEUSBERG sein Lösungsportfolio sinnvoll erweitert. ModuLine® ermöglicht es, individuelle Gebäude auf Langzeit-Mietbasis zu errichten. Neben drei Werksstandorten in Wissen an der Sieg ist KLEUSBERG in Hamburg, München, Remseck und Kabelsketal bei Halle mit eigenen Niederlassungen und weiteren Fertigungswerken vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wachstum bei Lumon Neuer Abluftventilator BAW 90 als Systemergänzung für dezentrale Lüftungsgeräte von VALLOX
Bereitgestellt von Benutzer: KLEUSBERG_Marketing
Datum: 14.09.2020 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843701
Anzahl Zeichen: 3579

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Reifenrath
Stadt:

Wissen


Telefon: 027429550

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLEUSBERG GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Stadt, zwei neue Schulen ...

Steigende Schülerzahlen in Dortmund bringen zusätzlichen Raumbedarf mit sich. Daher sieht die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau der Unterrichtsplätze und somit die Erweiterung unterschiedlicher Schulstandorte vor. Darunter auch die Europa-Gesamts ...

Stahl als nachhaltiger Baustoff ...

Stahl wurde in seinen Eigenschaften über Jahrzehnte weiterentwickelt. Der Einsatz dessen ermöglicht in nahezu allen Anwendungsbereichen – vom Automobilbau bis zum Bausektor – einen hochstabilen und sicheren Leichtbau. Modulgebäude, deren Tragk ...

Neues Projektteam im Düsseldorfer Zentrum ...

Seit nun mehr als 70 Jahren zählt KLEUSBERG zu den führenden Anbietern flexibler Raumlösungen und modularer Gebäude in Deutschland. Bereits heute verfügt das mittelständische Unternehmen über 6 Produktionsstandorte sowie 3 Vertriebsniederlassu ...

Alle Meldungen von KLEUSBERG GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z