Baustofflager: Robust, wetterfest und auch noch ästhetisch
Mit neuen Kragarm- und Palettenregalen von OHRA hat die Röhrenhandel Appenzell AG ihre Lagerkapazitäten erweitert, um ein noch größeres Portfolio an Baumaterial und Handwerker-Bedarf bieten zu können. Bei der Realisierung des Lagers waren besondere bauliche Vorgaben zu beachten: Die Rahmen der innen aufgestellten Palettenregale wurden geteilt, um über einen Warenlift ins Untergeschoss eingebracht werden zu können. Die außen aufgestellten Regale sind für hohe Schnee- und Windlasten ausgelegt. Zudem sind die an den Grundstücksgrenzen aufgestellten Regale mit einer Fassade aus einheimischen Hölzern versehen, so dass sie sich ästhetisch in den Quartiersplan von Appenzell einfügen.

(firmenpresse) - Das Produktportfolio des Röhrenhandels Appenzell umfasst Artikel für den Tiefbau genauso wie für Hochbau, Gartenbau und allgemeine Betonwaren. Darüber hinaus finden Handwerker ein breites Angebot an Werkzeugen und Berufskleidung. Zur Lagerung all dieser unterschiedlichen Artikel entschied das Unternehmen sich, eine Mischung von Paletten- und Kragarmregalen von OHRA zu installieren, die teils in einer Halle, teils im Außenbereich aufgestellt sind. Das neue Lager bietet Platz für rund 1.000 Euro-Paletten und wird über Gabel- und Hochhubwagen bedient.
Röhrenhandel Appenzell hat schon in den vorherigen Lagern OHRA-Regale eingesetzt und ist von der Robustheit der aus warmgewalzten Qualitäts-Stahlprofilen konstruierten Regale überzeugt. Wichtig für die Entscheidung war aber auch die Möglichkeit, die Regale auf die Anforderungen des Unternehmens anzupassen: So mussten die Rahmen der in der Halle aufgestellten Palettenregale geteilt werden, da der Aufstellort im Untergeschoss nur über ein Warenlift zugänglich ist. Die Teile wurden anschließend so zusammengefügt, dass sie sich zerstörungsfrei wieder trennen lassen, zum Beispiel im Fall eines Umzugs.
Die im Außenbereich aufgestellten Paletten- und Kragarmregale sind zum Schutz der eingelagerten Waren mit einem Dach versehen; OHRA rüstete die Ständer dafür mit entsprechenden Dacharmen aus, die Dacheindeckung erfolgte durch ein lokales Bauunternehmen. Dabei legte OHRA die Statik der Regale auf die in Appenzell zu erwartenden hohen Schneelasten von bis zu 484 Kilogramm pro Quadratmeter und Windlasten von bis zu 110 Kilogramm pro Quadratmeter aus.
Gleichzeitig mussten die Außenregale den in Appenzell geltenden „Heimatschutzvorschriften“ entsprechen: Sie erforderten einen nicht glänzende Dacheindeckung, eine Dachentwässerung mit Retention – hierbei wird das Regenwasser durch spezielle Abläufe kontrolliert auf dem Dach zurückgehalten – sowie eine Verkleidung der straßenseitigen Regale mit unbehandelten heimischen Hölzern. So fügen sich die neue Regale heute harmonisch als Modulkörper in die Umgebung ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Kragarm- wie auch Palettenregale von OHRA zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen. Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen hat OHRA sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten. 2019 feierte der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum.
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 14.09.2020 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843752
Anzahl Zeichen: 2791
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1966 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baustofflager: Robust, wetterfest und auch noch ästhetisch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).