DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG: HV-Bericht mit Beschlussfassung zum Aktienrückerwerb
ID: 184435
29.03.2010 15:18
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Rückblick auf ein schwieriges Geschäftsjahr / Restrukturierung und
Neustart / Strategischer Fokus auf Radiologie und Onkologie /
Beschlussfassung über Ermächtigung zum Aktienrückerwerb
Wien, 29. März 2010 - Die ordentliche Hauptversammlung der
börsennotierten Sanochemia Pharmazeutika AG fand am 25. März 2010 in
Eisenstadt, Österreich, statt. Der Einladung folgten ca. 40 Aktionäre,
Gäste und Journalisten, sowie Vertreter der Gesellschaft. Der
Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Kahler eröffnete die Sitzung um 14 Uhr. Nach
Klärung der üblichen Formalitäten übergab er dem Vorstandsvorsitzenden Dr.
Werner Frantsits das Wort.
Dr. Werner Frantsits, CEO, CFO, gab einen kurzen Rückblick über das
schwierige Geschäftsjahr 2008/09 das von einer tiefgreifenden Sanierung des
gesamten Konzerns geprägt war. Mit einem positiven 1. Quartal und einem
erfreulichen Newsflow konnte Sanochemia jedoch von einem erfolgreichen
Neustart überzeugen. Es sei dem Unternehmen gelungen, mit straffem
Kostenmanagement und der konsequenten Optimierung aller
Unternehmensprozesse die Voraussetzungen für Wachstums- und
Ertragsverbesserungen zu schaffen. In seiner Rede betonte Dr. Frantsits,
dass dasUnternehmen mit dem Fokus auf Radiologie und Onkologie gut
positioniert sei. Wie der Newsflow zeige, konnten 2009/2010 in manchen
Bereichen deutliche Fortschritte erzielt werden.
Highlights 2009/2010
* Zu den wesentlichsten Highlights zählte der Durchbruch in der
Entwicklung von PVP-Hyperizin, das sowohl in der Diagnostik als auch in
der Therapie von Harnblasenkrebs entscheidende Erfolge erzielen konnte.
Die klinischen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit des von
Sanochemia entwickelten Wirkstoffes zeigten viel versprechende erste
Ergebnisse. Mit dem Abschluß beiderStudien - für Diagnostik und
Therapie - sei noch in diesem Jahr zu rechnen.
* Auch die Entwicklung von Tolperison Europa konnte vorangetrieben
werden. Inbesondere die erfolgreiche Verlizenzierung an die Eczascibasi
Co - einem Major Player im türkischen Pharmamarkt - sei eine weitere,
wichtige Partnerschaft zur Vermarktung von Tolperison / 'Agileo'.
Weitere Verhandlungen mit möglichen Vertriebspartnern seien im Laufen.
Es wäre in den nächsten Jahren mit Lizenzbeiträgen und Milestones zu
rechnen, was kontinuierliche Beiträge zur Profitabilität bringen würde.
* Im Geschäftsfeld Contract Manufacturing zeigte sich, dass Sanochemia
mit der Nutzung ihrer Expertise in der Pharmaproduktion im Bereich
sterile Liquida gut vorangekommen war. Drei neue Projekte konnten
bereits zum Abschluss gebracht werden. Die Akquise von Folgeprojekten
zeige schon jetzt eine deutlich positive Resonanz.
* Die Radiologie konnte mit der Marktzulassung für Sanochemias
MRT-Kontrastmittel in Europa einen bedeutenden Fortschritt vermelden.
'Magnetolux' komplettiere das Portfolio in der bildgebenden Diagnostik
und erhöhe deutlich die Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem Vertriebsstart in
13 neuen europäischen Ländern sei länderspezifisch zwischen September
2010 und Februar 2011 zu rechnen. Auch an der Gewinnung weitere Märkte
im nahen und mittleren Osten durch nationale Zulassungen von 'Scanlux'
und 'Magnetolux' werde gearbeitet.
Geschäftsentwicklung 2007/08
Im Geschäftsjahr konnte die Sanochemia ihren Umsatz mit 29,6 Mio. Euro auf
Vorjahresniveau halten, obwohl im Berichtszeitraum keine F&E-Einnahmen aus
Milestone-Zahlungen realisiert werden konnten. Der umsatzstärkste Bereich
war die Radiologie (+ 12 %), aber auch die Produktion trug mit
pharmazeutischen Produkten zu diesem Ergebnis bei und führte zu einem
leicht positiven EBITDA. Auf der Ergebnisseite blieb Sanochemia im GJ
2008/09 unter dem Niveau des Vorjahres, die Erwartungen in eine
Ergebnisverbesserung konnten aufgrund verschiedener Einflussfaktoren nicht
erfüllt werden. Der erhöhte Preis- und Margendruck sowie einmalige
bilanzielle Sondereffekte in der Höhe von 7,9 Mio Euro belasteten die
Ertragseite und führten zu einem Ergebnis nach Steuern in der Höhe von
minus 10,8 Mio. Euro.
Wesentliche Punkte waren personalmässig der Abgang von 2 Vorständen, sowie
die interimsweise Rückkehr von Dr. Werner Frantsits (Gründer, langjähriger
Geschäftsführer und AR-Vorsitzender) in das operative Geschäft. Dr.
Frantsits wird der Sanochemia bis Ende des Kalenderjahres 2010 als
Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stehen.
Die Wertberichtigung von 100 % bei Alcasynn, die Schließung aller Devisen-,
Termin- und Optionsgeschäftte, sowie Wertberichtigungen aus offenen
Forderungen daraus waren weitere Restrukturierungspunkte. Mit der
Bereinigung 'Verbundene Unternehmen', unter anderem durch Übernahme von
vormals angemieteten Anlagen wurde einer Aufforderung der Aktionärsschaft
Rechnung getragen. Ebenso wie ein Listing an der Börse Wien und ein
beantragter Segmentwechsel in Frankfurt vom Prime Standard in den General
Standard.
Mit deutlich positiven Perspektiven für die künftige Geschäftsentwicklung
beendete der Vorstandsvorsitzende seine Ausführungen. Nach ausführlichen
Debatten - es wurden alle Fragen umfassend beantwortet - konnte der
Aufsichtsratsvorsitzende zu den Abstimmungen überleiten. Die
Abstimmungsergebnisse sind nachzulesen auf der Sanochemia-homepage unter
Investoren/Hauptversammlung 2010. Die Bekanntmachung über die Ermächtigung
zum Aktienrückerwerb finden Sie nachstehend.
----
Sanochemia Pharmazeutika AG
Wien, FN 117055 s
BEKANNTMACHUNG
In der am 25.03.2010 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung wurde zum
8. Punkt der Tagesordnung folgender Beschluss gefasst:
A
Die dem Vorstand mit Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom
27.03.2008 erteilte und vom Vorstand nicht ausgenützte Ermächtigung zum
Aktienrückerwerb wird widerrufen.
B
1. Die Hauptversammlung ermächtigt den Vorstand, nach Maßgabe der
Bestimmungen des Aktiengesetzes in der Fassung des
Aktienrückerwerbsgesetzes und des Aktienoptionengesetzes zum Erwerb und,
ohne dass die Hauptversammlung vorher nochmals befasst werden muss,
gegebenenfalls zum Einzug eigener Aktien. Der Anteil der zu erwerben und
bereits erworbenen Aktien darf 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft
nicht übersteigen. Die Dauer der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien ist
mit 30 Monaten seit der Beschlussfassung in der Hauptversammlung begrenzt.
2. Der geringste bei Rückerwerb zu leistende Gegenwert beträgt EUR 1,--,der
höchste beim Rückerwerb zu leistende Gegenwert darf nicht mehr als der
durchschnittliche Börsekurs der vorangegangenen 10 Börsetage, höchstens
aber EUR 25,-- betragen.
3. Sowohl dieser Beschluss als auch das darauf beruhende Rückkaufprogramm
und ein allfälliges Wiederverkaufsprogramm sowie deren Dauer sind zu
veröffentlichen.
4. Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates für die
Veräußerung der eigenen Aktien eine andere Art der Veräußerung als über die
Börse oder durch ein öffentliches Angebot unter Ausschluss des
Bezugsrechtes der Aktionäre zu beschließen. Das Bezugsrecht der Aktionäre
darf nur dannausgeschlossen werden, wenn die Veräußerung der eigenen
Aktien zum Zweck der Gewährung als Gegenleistung für Sacheinlagen sowie als
Gegenleistung beim Erwerb von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder
Gesellschaftsanteilen oder zum Zweck oder Durchführung eines Programms für
Mitarbeiterbeteiligung oder eines Aktienoptionsplans für Mitarbeiter der
Gesellschaft, leitende Angestellte, Mitglieder des Vorstandes und den
Mitgliedern des Aufsichtsrates der Gesellschaft und der mit ihr verbundenen
Unternehmen erfolgt. Die Einbindung des Aufsichtsrats erfolgt auf der
Grundlage des Aktiengesetzes, der Satzung und der Geschäftsordnung für den
Aufsichtsrat und den Vorstand.
Wien, im März 2010
Der Vorstand
Margarita Hoch
Investor Relations
Tel.: +43-1-3191456-335
E-mail: m.hoch@sanochemia.at
29.03.2010 15:18 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Sanochemia Pharmazeutika AG
Boltzmanngasse 9a - 11
A-1091 WienÖsterreich
Telefon: +43 (1) 319 14 56-0
Fax: +43 (1) 319 14 56-44
E-Mail: office@sanochemia.at
Internet: www.sanochemia.at
ISIN: AT0000776307
WKN: 919963
Indizes: Prime Standard
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehrin Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2010 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184435
Anzahl Zeichen: 10426
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG: HV-Bericht mit Beschlussfassung zum Aktienrückerwerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sanochemia Pharmazeutika AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).