Ratgeber: Gemüse für Hochbeet, Balkon, Terrasse

Ratgeber: Gemüse für Hochbeet, Balkon, Terrasse

ID: 1844556

Tomaten, Paprika, Auberginen& Co. auf Balkon, Terrasse und im Hochbeet selbst anbauen



Um frisches Gemüse anzupflanzen wird nicht immer ein großer Garten benötigt.Um frisches Gemüse anzupflanzen wird nicht immer ein großer Garten benötigt.

(firmenpresse) - Grüner Daumen, aber wenig Platz? Wer gerne Gemüse anbauen, aber nur einen Balkon oder wenig Platz im Garten hat, kann sich mit ein paar Tricks behelfen. Denn auch auf Balkonen, auf Terrassen und in kleinsten Gärten lassen sich leckere Gemüsesorten anbauen. Sogar Kartoffeln wachsen dort, zum Beispiel in einem Hochbeet, in Kübeln oder in Pflanzsäcken. Letztere sind besonders platzsparend. Ideal für südlich ausgerichtete Balkone sind kompakt wachsende Sorten von Auberginen, Tomaten, Peperoni, Paprika und Gurken. Mangold, Pflücksalate, Radieschen, Karotten und Schwarzwurzeln eignen sich wunderbar für die Kultur auf dem Balkon und in Hochbeeten. Wer handwerklich begabt ist, kann größere Blumenkästen für Terrasse oder Balkon und Hochbeete selbst bauen. Holzarten wie Douglasie oder Lärche sind ideal dafür.



Gemüse auf dem Balkon, im Hochbeet und auf der Terrasse: Tipps für guten Ertrag



Klaus Friderich von der Gärtnerei Friderich erklärt: "Das Gemüse benötigt ausreichend Wurzelraum, damit es gut und ertragreich wachsen kann. Wer nur kleine Gefäße und Kästen nutzen kann, muss die Pflanzen häufiger wässern. Töpfe für Gurken und Tomaten sollten einen Mindestdurchmesser von 35 cm haben." Darüber hinaus benötigt starkzehrendes Gemüse, wie zum Beispiel Tomaten, Gurken, Spinat, Salat, Endivien, Lauch und Kohl in Abstand von zwei Wochen ausreichend Nährstoffe in Form von Flüssigdünger, der mit dem Gießwasser gegeben wird. In einem Hochbeet, in großen Kübeln und Kästen ist Mischkultur ideal. Das bedeutet, Gemüsearten gedeihen hier gut, die sich gegenseitig unterstützen. Zum Beispiel vertragen sich Bohnen sehr gut mit Gurken und Tomaten, da sie ihnen den notwendigen Stickstoff zum Gedeihen liefern.





Auf Balkon und Terrasse vertikal statt in die Höhe gärtnern



Auf Balkon und Terrasse ist der Platz horizontal begrenzt, sodass es sich hier anbietet, in die Höhe zu gärtnern. Das gestaltet sich beispielsweise sehr gut mit Hängeampeln, in die sich Süßkartoffeln und buschig wachsende Tomaten oder sogenannte kleinwüchsige Balkontomaten pflanzen lassen. In Kübeln, die auf dem Boden stehen, wachsen Gurken, Zuckerschoten und Prunkbohnen an Rankgittern in die Höhe. Dazwischen stehen Kräuter und Pflanzen mit essbaren Blüten. "Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie Ihr Sortiment für Balkon, Terrasse und Hochbeet zusammenstellen sollen, helfen unsere Experten von der Gärtnerei Fridrich gerne weiter. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Sorten und ihren Vorzügen", verspricht Klaus Friderich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die mittelständische Familiengärtnerei im Südwesten Deutschlands ist auf Topfkräuter spezialisiert, die nicht nur durch Qualität, sondern auch durch ihre Pflanzenvielfalt überzeugt. Auf einer Fläche von 32.000 m² wachsen und gedeihen mehr als 550 Pflanzensorten. Die Leidenschaft von Geschäftsführer Klaus Friderich und seinem Team zu dem Handwerk hat sich fest im Sortiment verankert.



PresseKontakt / Agentur:

Klaus Friderich
Klaus Friderich
Lehweg 2
79361 Sasbach am Kaiserstuhl
presse(at)klaus-friderich.de
07642 7222
https://shop.friderich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SEO in Dortmund für mehr Leads und Umsätze Philippinen - Gute wirtschaftliche Fundamentaldaten helfen beiÜberwindung der schwersten Rezession
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2020 - 00:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844556
Anzahl Zeichen: 2918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Friderich
Stadt:

Sasbach am Kaiserstuhl


Telefon: 0 7642 7222

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber: Gemüse für Hochbeet, Balkon, Terrasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gärtnerei Klaus Friderich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps und Tricks für Heilpflanzen von der Fensterbank ...

Wer sich die Heilkraft frischer Indoor Kräuter zunutze machen möchte, kann Heilkräuter auf der Fensterbank selbst anbauen und zu Heilmitteln verarbeiten. Eine sehr bekannte Heilpflanze, die wunderbar als Zimmerpflanze gedeiht, ist die Pfefferminze ...

Kräuter und Küchenkräuter: Aroma für die Fensterbank ...

Frische Kräuter auch im Winter? Mit Küchenkräutern für die Fensterbank ist das ganz einfach. "Neben den herkömmlichen Kräutern wie Thymian, Petersilie, Schnittlauch und Oregano lassen sich auch noch andere aromatische Kräuter im Zimmer an ...

Alle Meldungen von Gärtnerei Klaus Friderich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z