Ist der Hungerstoffwechsel wirklich ein Mythos? Nein, das ist er nicht. Wir sagen warum!
ID: 1844698
Immer wieder lassen wir uns von den Medien vorgaukeln, wie der perfekte Körper auszusehen hat und stürzen uns in die nächste Diät.
Um zu erfahren, ob unser Körper sich bereits im Hungerstoffwechsel-Modus befindet, zeigt ein Stoffwechsel-Funktionstest. Bei diesem speziellen Verfahren wird ein besonderes Augenmerk auf die Stoffwechsel- und Abbauprodukte gelegt, die in unserem Blut nachweisbar sind. Sogar Krankheiten, die sich im Anfangsstadium befinden, lassen sich in diesem Bluttest erkennen. Eine frühzeitliche Behandlung ist dadurch möglich und für den Patienten vorteilhaft.
Mit einer Auswertung der Blutwerte können optimale, auf die Person zugeschnittene Maßnahmen ergriffen werden, den schlafenden Hungerstoffwechsel wieder in Gang zu bringen. Eine umfassende Versorgung des Körpers mit gesunden Nährstoffen in Kombination mit Kraft- und Ausdauersport sollten hierbei im Fokus stehen.
Der Ernährungsberater Jasper Caven beantwortet in seinem Buch "Hungerstoffwechsel - Raus aus der Abnehmfalle" viele Fragen und klärt seine Leser darüber auf. Er beschreibt, dass der schlafende Stoffwechsel existiert, jedoch jederzeit wieder zum Leben erweckt werden kann.
Veröffentlicht auf nnz-online.de: https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=280717
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Otto-Suhr-Allee 115, 10585 Berlin
Datum: 17.09.2020 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844698
Anzahl Zeichen: 1923
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Koch
Stadt:
Berlin
Telefon: 0178326523572
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist der Hungerstoffwechsel wirklich ein Mythos? Nein, das ist er nicht. Wir sagen warum!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseagentur SHG-PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).