Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

ID: 1845114
Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)

(firmenpresse) - Aachen, 18. September 2020 – Maschinenbau-Unternehmen sind in ihrem Metier erfindungsreich, hochkompetent und erfolgreich, aber zögerlich und unentschlossen bei der konsequenten Konzipierung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, erklärt Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Aachener Optimierungsspezialisten INFORM. Während die Produktpalette auch dank digitaler Innovationen technisch weltweit führend ist, fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, in dem die Ziele und Maßnahmen definiert werden, die tatsächlich auf den Unternehmenserfolg einzahlen.

Die Dringlichkeit dieser Thematik ist bei den Unternehmen erfreulicherweise angekommen. Das zeigen auch die Ergebnisse der von INFORM durchgeführten Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- und Anlagenbau: Eine zukunftssichere Branche in Deutschland?“ (1). Danach ist für über die Hälfte der Unternehmen die Digitalisierung ein wirtschaftlich höchst relevantes Thema. Das spiegelt sich auch in den damit verbunden Erwartungen. An erster Stelle stehen unternehmenskritische Problemfelder wie die Verbesserung der Produktionsplanung, die Steigerung der Termintreue, die Reduzierung von Durchlaufzeiten und die Vermeidung von Materialengpässen. Einen hohen Stellenwert nehmen, wenig verwunderlich, auch die potenziellen Kosteneinsparungseffekte ein.

Die Tücken der Digitalisierungspraxis

Das Bewusstsein ist also vorhanden, es hapert jedoch bei der Umsetzung in die Praxis. Statt allgemeinverbindlichem Top-Down-Ansatz gilt in der Regel das individuelle Bottom-up-Prinzip: Digitalisierungsprojekte werden dabei als Ad-hoc-Maßnahmen für singuläre, abteilungsspezifische Probleme aufgesetzt, ohne Bezug zu einer koordinierten, übergeordneten Digitalisierungsstrategie. Als Vorgabe sollte jedoch gelten: Alle Digitalisierungsmaßnahmen müssen in erster Linie die Produktionsplanung, und damit die Termintreue, die Durchlaufzeiten und die Bereitstellung von Materialien für das gesamte Unternehmen optimieren. Und die Werkzeuge zu ihrer Umsetzung sind ja vorhanden.



Auch die Planung der hochkomplexen Produktionsumgebungen des Maschinenbaus können mittlerweile mit mathematischen Algorithmen durch Zugriff auf die ERP-Daten digitalisiert werden. Statt also nur Teilbereiche des Fertigungsprozesses zu digitalisieren, kann die Produktionssteuerung den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Einkauf über Fertigung und Montage bis hin zur Auslieferung steuern, optimieren und kontrollieren. Mit dieser strategisch geplanten und digital umgesetzten Herangehensweise ist es im Zusammenspiel mit entsprechend geschulten Mitarbeitern gelungen, unternehmenskritische KPIs wie die Termintreue, die oft jahrelang bei unbefriedigenden 50 bis 60 Prozent lag, auf 80 oder 90 Prozent zu steigern.

(1) Die vollständige Studie steht hier zur Verfügung: https://www.inform-software.de/produkte/felios/trendreport-maschinenbau


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/inform abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Während datenverwaltende Software nur Informationen bereitstellt, können INFORM-Systeme in Sekundenschnelle große Datenmengen analysieren, zahlreiche Entscheidungsvarianten durchkalkulieren und die bestmögliche Lösung dem Anwender zur Umsetzung vorschlagen. Mehr als 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater betreuen heute mehr als 1.000 Kunden weltweit in Industrie, Handel, Flughäfen, Häfen, Logistik, Banken und Versicherungen. Optimiert werden Absatzplanung, Produktionsplanung, Personaleinsatz, Logistik und Transport, Lagerbestände, Supply Chain Management sowie die Betrugsabwehr bei Versicherungen und im Zahlungsverkehr. www.inform-software.de



PresseKontakt / Agentur:

INFORM GmbH
Unternehmenskommunikation
Alexander Jatscha
Tel.: +49 151 151-17159-505
Sabine Walter
Tel.: +49 2408-9456-1233
E-Mail: pressestelle(at)inform-software.com

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel.: +49 89 59997-756
Fax: +49 89 59997-999
E-Mail: hanna.greve(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HCL und Google Cloud erweitern Partnerschaft zur Bereitstellung einer  beschleunigten Business-Intelligence-Plattform CoinBurp hires former eToro CEO (UK)
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 18.09.2020 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845114
Anzahl Zeichen: 3132

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 89 59997-756

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2021 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFORM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird ...

24. Januar 2022 – Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, was in diese ...

Top-Themen der Logistik für 2022 ...

17. Januar 2022 – Zuverlässige Lieferketten sind das Rückgrat der Industrie, doch in den vergangenen Monaten wurden sie wiederholt gestört. Unternehmen, die technologische Entwicklungen im Blick behalten und ihre Digitalisierung vorantreiben, tu ...

Fünf Garanten für stressfreie Inventuren ...

3. November 2021 – Bei vielen Unternehmen steht die jährliche Inventur vor der Tür. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, wie digitale Lösungen und Services die Grundlage für eine kosteneffiziente Erfassung von Beständen und kü ...

Alle Meldungen von INFORM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z