Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“ am SRH Campus Rheinland
Am Mittwochabend dieser Woche lockte die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“ erneut Psychologie-Interessierte an den SRH Campus Rheinland in Leverkusen. Prof. Dr. Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, erörterte die Beweggründe, wegen welcher Menschen sich tätowieren lassen, in interaktivem Austausch mit den Teilnehmern.
Die zahlreichen Veranstaltungen der Psychologie von Prof. Krauss zeichnen sich stets durch die vertrauensvolle Atmosphäre und den offenen Austausch unter den Teilnehmern aus. So verrieten einige Teilnehmer, dass sie hofften, Menschen mit Tätowierungen aus ihrem eigenen Umfeld am Ende des Abends besser zu verstehen.
Nach einem Abriss der Ursprünge von Tätowierungen durch Prof. Krauss sammelten die Teilnehmer typische Persönlichkeitseigenschaften, die tätowierten Personen zugeschrieben werden. Die Bandbreite der Antworten reichte von „aufgeschlossen und körperbewusst“ bis hin zu „egoistisch und unsicher“ und war damit ebenso weitgefächert, wie die tatsächlich angegebenen Gründe für Tätowierungen in aktuellen Forschungserhebungen. So haben diese herausgefunden, dass einige Personen angeben, sich tätowieren zu lassen, um Widerstand oder Gruppenzugehörigkeit auszudrücken, ein Großteil von Tätowierten jedoch berichtet, Tätowierungen schlicht und einfach „schön“ zu finden und diese als individuelle Kunst zu verstehen.
Zum Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass Tätowierte und ihre Persönlichkeiten in keine der vermuteten Schubladen passen und weitergehende Forschung betrieben werden muss: „Durch heute ist mir Vieles klar geworden und ich habe richtig Lust, tiefer in die Thematik einzusteigen“, so ein Teilnehmer.
Interessierte der Psychologie im Rheinland haben momentan allen Grund zur Freude: Die nächste Veranstaltung von Prof. Dr. Sabrina Krauss erfolgt bereits am kommenden Dienstag, den 22.09.2020 um17.00 Uhr, am neuen SRH Campus in der Marie-Curie-Straße 11. „Führung To Go“ richtet sich sowohl an neue, erfahrene als auch potenzielle Führungskräfte verschiedenerlei Branchen, die sich weiterbilden und durch die Expertise einer jahrzehntelang erfahrenen Führungskräfte-Trainerin wie Prof. Krauss profitieren wollen. Anmeldungen sind kostenfrei unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/fuehrung
Themen in dieser Pressemitteilung:
srh
hochschule
hamm
bachelor
master
studium
allstay
corona
fernstudium
blended-learning
online
lehre
blended-learning
elearning
corona
integration
digitalisierung
studiengaenge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen bereitet seit 2005 Studenten der Logistik, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Psychologie mit einer exzellenten und praxisorientierten Hochschulausbildung auf ihre künftigen beruflichen Herausforderungen vor. Die SRH Hamm bietet ihren zurzeit rund 750 Studierenden aus rund 23 Nationen eine breite Palette an zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen an. Wir lehren nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das modulare Bildungsangebot orientiert sich eng und praxisnah an den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. Neben Hamm betreibt die SRH einen Campus am Standort Leverkusen.
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.srh-hochschule-nrw.de
www.srh-campus-rheinland.de
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.srh-hochschule-nrw.de
www.srh-campus-rheinland.de
Datum: 21.09.2020 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845267
Anzahl Zeichen: 2641
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“ am SRH Campus Rheinland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).