FlugverkehrsleiterInnen der skyguide stimmen neuem Gesamtarbeitsvertrag zu
ID: 184548
skyguide / FlugverkehrsleiterInnen der skyguide stimmen neuem Gesamtarbeitsvertrag zu verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 29. März 2010. Das Flugsicherungsunternehmen skyguide und die
Flugverkehrsleiterinnen und -leiter haben den Gesamtarbeitsvertrag angepasst und
für vier Jahre erneuert. Gemeinsam bekennen sie sich damit auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu einer starken Sozialpartnerschaft.
Nach dem positiven Ergebnis der Abstimmungen haben die vier
Flugverkehrsleiter-Personalverbände Aerocontrol, Skycontrol, Association du
Personnel de la Tour de Contrôle (APTC) und Personalverband des Bundes (PVB) und
das Management der skyguide am 29. März 2010 die neuen Anhänge des
Gesamtarbeitsvertrags unterzeichnet. Der neue Vertrag tritt rückwirkend per 1.
Januar 2010 für vier Jahre in Kraft.
Im Wesentlichen haben sich die Sozialpartner auf folgende Punkte geeinigt:
* Für das aktuelle Jahr verzichten die Flugverkehrsleitenden auf eine
Lohnerhöhung und leisten damit einen Beitrag zum Kostenoptimierungsprogramm
der skyguide.
* Das Lohnniveau wird zudem bei Eintritt in den Betrieb tiefer angesetzt. Auch
bei den Sonntags- und Nachtzulagen machen die Flugverkehrsleitenden
Zugeständnisse.
* Im Gegenzug erhalten die Flugverkehrsleitenden ab 2011 jährlich 1 Prozent
mehr Reallohn oder 2 zusätzliche Ferientage. Diese Regelung ermöglicht es
der skyguide, in Jahren mit deutlichem Verkehrsrückgang und folglich
geringeren Einnahmen Ferien statt Geld zu offerieren. Zudem wird eine
allfällige Teuerung zukünftig bis zu einem bestimmten Maximalbetrag
automatisch ausgeglichen.
* Darüber hinaus profitieren die Flugverkehrsleitenden neu von einer höheren
Zulage für besondere Verantwortung und von zusätzlichen
Regenerationsurlauben ab dem 40. Lebensjahr.
Die Verhandlungen, die über ein Jahr dauerten, fanden in einem wirtschaftlich
schwierigen Umfeld statt. Urs Ryf, Chef der Operationen und Verhandlungsleiter
von skyguide, zeigt sich erfreut über die Einigung: «Dank der soliden
Sozialpartnerschaft können unsere Flugverkehrsleiter und -leiterinnen auch in
unsicheren Zeiten auf eine gemeinsam ausgehandelte, faire Lösung zählen.
Gleichzeitig kann skyguide die Lohnentwicklung auf stabilem Niveau halten.»
skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15
Contact:
phone: +41 22 417 40 08
e-mail: presse@skyguide.ch
internet: www.skyguide.ch
Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich über
3100 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von über 372 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der
FABEC-Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative
hat zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu
gestalten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1398866]
--- Ende der Mitteilung ---
skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz
WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;
Medienmitteilung (PDF): http://hugin.info/134388/R/1398866/354446.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.03.2010 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184548
Anzahl Zeichen: 4262
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich-Flughafen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FlugverkehrsleiterInnen der skyguide stimmen neuem Gesamtarbeitsvertrag zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
skyguide (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).