„Grüner New Deal“ – Wie steht es um die Erwartungen an eine ökologische Wachstumspolitik?
ID: 184679
In der soeben erschienenen Ausgabe von bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), schreibt Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), über „Grüner Aufschwung“. Für ihn sind die Chancen einer ökologischen Wachstumspolitik enorm. „Von grünen Wundern und teuren Luftschlössern“ überschreibt Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI Essen), seinen Beitrag. Er zeigt die bestenfalls neutralen Wirkungen des vermeintlichen Jobwunders auf.
Beide Artikel bilden ein Schwerpunktthema des neuen bdvb-Magazins. Sie erhalten auf Anfrage die druckfrische Ausgabe oder Sie finden unter www.bdvb.de, Rubrik InfoCenter / Download die pdf-Datei von bdvb-aktuell 108.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Florastr. 29, 40217 Düsseldorf; www.bdvb.de
Dr. Arno Bothe. Tel.: 0211-371022, Email: info(at)bdvb.de
Datum: 30.03.2010 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184679
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Bothe
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-371022
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Grüner New Deal“ – Wie steht es um die Erwartungen an eine ökologische Wachstumspolitik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).