Neuer Zutrittsmanager MFC4800 mit sternförmiger Verkabelung

Neuer Zutrittsmanager MFC4800 mit sternförmiger Verkabelung

ID: 1847377

Minimaler Installationsaufwand durch integrierte Stromversorgung




(firmenpresse) - Zuverlässige Sicherheitskonzepte- und Zutrittsregelungen werden für Unternehmen immer wichtiger. Der neue Zutrittsmanager MFC4800 aus dem Hause digital ZEIT bietet ausreichend Speicherkapazitäten und Platz für zwei, vier oder acht Zutrittsleser.



Mit dem neuen Zutrittsmanager lassen sich durch die sternförmige Verkabelung sowohl die Leser ansteuern, als auch Türöffner und Türkontakte abfragen. Die Zutrittsstellen werden über eine RS485-Busleitung mit dem MFC4800 verbunden. Diese RS485-Busleitung beginnt am MFC4800 und endet am jeweiligen Leser. Damit wird der Ausweis des Mitarbeiters ausgelesen und die Ausweisnummer an den MFC4800 zurückgemeldet. Dieser steuert das Relais für den Türöffner und nur bei einer hinterlegten Berechtigung wird die Tür geöffnet.



Auch Türen mit Funkschloss können angeschlossen werden



Für Türen, die nicht mit einem Türöffner verkabelt werden können, bietet sich auch die Möglichkeit eines Online-Zutritts. Dafür kann ein VOXIO Touch Zutrittsleser mit Funkmodul angeschlossen werden, der via Funk die Freigabe an ein Funkschloss weiterleitet. Damit können auch bei Brandschutz- und denkmalgeschützten Türen Freigaben erfolgen und die Daten in Echtzeit an den Zutrittsmanager übertragen werden, um sie dann in AVERO® zu verwalten. Eine Nachrüstung bei solchen Türen ist normalerweise problemlos möglich.



Bis zu acht Zutritte können angeschlossen werden



Je nach Erfordernissen können an den MFC4800 bis zu acht Zutrittsleser angeschlossen werden, für die jeweils zwei Relais (insgesamt 16 Relais) für die Steuerung von Türöffnern, Toren etc. bereit stehen. Der Zutrittsmanager MFC4800 benötigt einen Netzwerkanschluss sowie eine Stromversorgung (230V, 50Hz). Die Datenleitung zum Zutrittsleser könnte jede für sich bis zu 1200 Meter lang sein. Durch die Leistungsaufnahme des Türöffners ist die Leitungslänge jedoch begrenzt. Bei einer CAT-Verkabelung, bei der der Türöffner ebenfalls über die CAT-Leitung versorgt wird, sollte eine Leitungslänge von 200 Meter nicht überschritten werden. Größere Entfernungen sind mit separaten Spannungsversorgungen für den Türöffner möglich. Die Ausfallsicherheit wurde ebenfalls erhöht, da durch die separate Datenleitung pro Leser der Ausfall einer Leitung nicht mehr zum Zusammenbruch des gesamten Busses führt.





Ausreichend Speicherkapazitäten für Buchungsvorgänge



Mit seinem umfangreichen Speicher für 5.000 Mitarbeiter und 50.000 Buchungssätze bietet der neue Zutrittsmanager genügend Kapazität, um alle Buchungsvorgänge (Zutritt erlaubt, keine Berechtigung, außerhalb des Zeitmodells) zu speichern. Die Türfreigabe-, Überwachungs- und Alarmzeiten sind ebenso variabel wie die Zeiträume ohne Zutrittsüberwachung (Daueröffnung).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die digital ZEIT GmbH mit Sitz in Neu-Ulm ist bereits seit 1984 Hersteller und Anbieter von Komplettlösungen für Zeiterfassung, Workflowmanagement, Zutrittskontrolle, Kantinendatenerfassung, Projektzeit- und Betriebsdatenerfassung bis hin zum Fertigungsleitstand. Wir bieten Hardware- und Softwarelösungen aus einer Hand. Namhafte Kunden wie Bauhaus, Oettinger Brauerei, Carthago Reisemobile und ROMA vertrauen der Software mit dem Namen AVERO®. Durch stetige Weiterentwicklungen unserer Systeme, dem modularen Aufbau und die Kompatibilität mit diversen ERP-Systemen sowie Lohn- und Gehaltsprogrammen wie Datev, SAP, Paisy, Loga, Lexware u.v.m. garantieren wir eine größtmögliche Investitionssicherheit heute und für die Zukunft. Die hauseigenen Zeit- und Zutrittsterminals komplettieren das Angebot ebenso wie Terminals unseres Technologiepartners PCS.

Weitere Informationen stehen auf der Internetseite unter http://www.digital-zeit.de zur Verfügung



PresseKontakt / Agentur:

digital ZEIT GmbH
Elvira Lauscher
Max-Eyth-Str. 40/1
89231 Neu-Ulm
presse(at)digital-zeit.de
0731-205557-0
https://www.digital-zeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CARMAO warnt: Industrie 4.0 braucht mehr Sicherheit AMD Mini-ITX mit Ryzen CPU und VEGA GPU
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2020 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847377
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Volz
Stadt:

Neu-Ulm


Telefon: 0731-205557-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Zutrittsmanager MFC4800 mit sternförmiger Verkabelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

digital ZEIT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreicher Fachtag: Innovative Zeiterfassung ...

Weiterbildung und Networking standen auch beim diesjährigen Fachtag des Zeiterfassungsspezialisten digital ZEIT aus Neu-Ulm im Mittelpunkt. Wie bereits im Vorjahr fand die Veranstaltung im Hotel Ochsen in Merklingen statt. In dem liebevoll restaurie ...

Die AVERO® Version 14.0 bietet spannende Neuheiten ...

In diesem Jahr steht das jährliche Update der AVERO® Zeiterfassungssoftware ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Firma digital ZEIT. Nur wer im Software-Bereich immer am Puls der Zeit bleibt, schafft es über Jahrzehnte, sich am Markt zu ...

Alle Meldungen von digital ZEIT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z