PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem Niveau

PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem Niveau

ID: 1848666

Die ursprünglichen Termine für die Konzerte des Ensembles PulsArt im März und Mai fielen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun werden sie nachgeholt. Das Vorarlberger Landeskonservatorium (VLK) möchte weiterhin seinen Studierenden Auftritte ermöglichen auf höchstem Niveau Kulturgenuss bieten. „Auch in der dritten PulsArt-Saison geht es um einen gemeinsamen, spannenden Weg zu Neuer Musik. Die Studierenden freuen sich auf ihr Publikum“, erklärt der künstlerische Leiter Jörg Maria Ortwein. Nach dem Auftakt in Feldkirch am 11. Oktober spielt das Ensemble in St. Gallen (27. Oktober) und Bregenz (28. Oktober). Im Zentrum steht eine Uraufführung des VLK-Dozenten Francisco Obieta. Es dirigiert Benjamin Lack.



(firmenpresse) - Dem Vorarlberger Landeskonservatorium ist es wichtig, dass die Studierenden weiterhin Auftrittsmöglichkeiten haben. Kultur im Land soll auch jetzt stattfinden. Deshalb macht das VLK Konzerte weiterhin möglich. Eine kleine Besetzung und strenge Hygienemaßnahmen während der Proben und Aufführungen sorgen für die Sicherheit der Zuhörerinnen und Zuhörer. Zudem wird die Besucherzahl immer an die geforderten Abstandsregelungen angepasst.
Stilistische Bandbreite
Das Ensemble PulsArt hat sich auf Neue Musik spezialisiert. Studierenden möchte es die Möglichkeit bieten, mit Neuer Musik in Berührung zu kommen und sich mit dieser auseinanderzusetzen. Dabei zeigt es die stilistische Bandbreite der Musik aus diesem und dem vergangenen Jahrhundert. „Wir wollen auf höchstem Niveau zentrale Meisterwerke aufführen. Außerdem sollen Komponistinnen und Komponisten aus der Region eine Plattform erhalten“, formuliert Jörg Maria Ortwein.

Dieser Ansatz zeigt sich heuer am Beispiel Francisco Obieta: Der 63 Jahre alte Argentinier leitet seit dem Jahr 1992 eine Klasse für Kontrabass und Kammermusik am VLK. Er musiziert in verschiedenen Tango-Formationen und ist Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben. „A Fallout of Nightmares“ aus seiner Feder kommt am 11. Oktober in Feldkirch zur Uraufführung.

Gemeinsam im Labor
Neue Musik ist ein Teil der Philosophie des Konservatoriums. Das Publikum schätzt diesen Ansatz: Die PulsArt-Konzerte sind stark nachgefragt. Als Labor sieht Ortwein die ungewöhnliche Vorgehensweise: „Bei PulsArt machen sich alle Beteiligten gemeinsam auf einen Weg. Das ist bei diesem Ensemble noch viel mehr als bei anderen Projekten der Fall. Lehrende sind verstärkt in die Werkauswahl und in die gemeinsame Arbeit mit den Studierenden eingebunden.“ Häufig verantwortet allein die künstlerische Leitung des Ensembles die Auswahl der Stücke. In diesem Fall wurde eine größere Runde von Kollegen des VLK beteiligt: „So entsteht ein persönlicher Austausch zwischen Komponistinnen und Komponisten, Studierenden und dem Publikum.“



„Piccola musica notturna“, „Waves of Talya“ und „Release“
Ein weiterer Programmpunkt ist Luigi Dallapiccolas Kammerfassung der „Piccola musica notturna“. Er ist der namhafteste Vertreter der italienischen Zwölftontechnik, die auf Arnold Schönberg zurückgeht. Dallapiccolas in den 1940er-Jahren entstandenen Opern gelten heute als Klassiker der Moderne.

Der Komponist Ince Kamran brachte bereits The New Yorker zum Schwärmen. Das renommierte Magazin lobte seine „individuelle, selbstsichere und fesselnde Stimme“. Er kombiniert in seinem Schaffen die Musik des Balkans und der Türkei. Als Kompositionslehrer unterrichtet Kamran an der Universität Memphis und der Technischen Universität Istanbul. Er ist Guggenheim-Stipendiat und wurde mit dem Rome- sowie dem Lili-Boulanger-Preis ausgezeichnet. PulsArt spielt sein Werk „Waves of Talya“.

Der Abschluss des Abends gehört Mark-Anthony Turnage und seinem Stück „Release“. Der Brite ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Musikvermittler und Klangschöpfer. Jazz – insbesondere Miles Davis – hat Turnage geprägt. Im Jahr 2015 ernannte ihn Queen Elizabeth II. zum „Commander of the Order of the British Empire“.

Entspannter Konzertgenuss trotz Covid-19
Das Vorarlberger Landeskonservatorium ermöglicht seinen Gästen einen entspannten und sicheren Konzertgenuss und trifft alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen in Sachen Corona. Details zu den Maßnahmen sind auf www.vlk.ac.at nachzulesen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fact-Box:
PulsArt: Ensemble für Neue Musik am Vorarlberger Landeskonservatorium

Sonntag, 11. Oktober 2020, 11.00 Uhr
Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Feldkirch

Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.00 Uhr
Pfalzkeller, Klosterhof, St. Gallen (CH)

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.00 Uhr
vorarlberg museum, Bregenz

Leitung: Benjamin Lack
Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Francisco Obieta (*1957): A Fallout of Nightmares (Uraufführung)
Luigi Dallapiccola (1904 – 1975): Piccola musica notturna (Kammerfassung)
Kamran Ince (*1960): Waves of Talya
Mark-Anthony Turnage (*1960): Release

Tickets
Feldkirch: Abendkasse und Vorverkauf auf www.v-ticket.at, Eintritt 17 Euro
St. Gallen: Abendkasse
Bregenz: freier Eintritt, freiwillige Spenden



Leseranfragen:

Pzwei. Pressearbeit
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Thorsten Bayer
Telefon 0043/699/81223482
Mail thorsten.bayer(at)pzwei.at
www.pzwei.at



PresseKontakt / Agentur:

Pzwei. Pressearbeit
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Thorsten Bayer
Telefon 0043/699/81223482
Mail thorsten.bayer(at)pzwei.at
www.pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Musikfestival :alpenarte auf 2021 verschoben Alexey Pudinov veröffentlicht Debüt-Soloalbum bei KALEIDOS
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 01.10.2020 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848666
Anzahl Zeichen: 4311

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Klassische Musik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik ...

Das Ensemble PulsArt unter der Leitung von Benjamin Lack startet in seine dritte Saison. „Es geht um eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, die sich gemeinsam auf den spannenden Weg zu Neuer Musik machen“, erklärt Jörg Maria Ortwein, der künst ...

Alle Meldungen von Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z