Seidel Heizung und Bad triumphiert beim Großen Preis des Mittelstandes
Aufgrund besonderer unternehmerischer Leistung konnte Geschäftsführer Marcel Seidel in Würzburg die Auszeichnung Finalist entgegennehmen.
"Ein guter Ruf und die als qualitativ hochwertig eingeschätzten Arbeiten bescherten der Seidel Heizung & Bad GmbH" ein großes Wachstum in den vergangenen Jahren, hieß es in der Laudatio. Geschafft habe es der Mittelständler, indem vermehrt Systemhäuser in ganz Deutschland mit hochwertigen Bädern und Heizungen ausgestattet wurden. Das Unternehmen ist auch für Privatkunden tätig und sorgt für nachhaltige Kundenzufriedenheit: "In diesem Segment saniert und baut Seidel Bäder und Heizungen. Von der Planung nach Kundenwunsch bis zur Ausführung bekommen die Bauherren alles aus einer Hand."
Auch bei der Mitarbeitergewinnung und bei deren Weiterqualifizierung konnte das Unternehmen die Jury überzeugen: "Das Thema Weiterbildung ist bei der Seidel Heizung & Bad GmbH ein wichtiger Baustein im Berufsalltag. Die Mitarbeiter werden regelmäßig weitergebildet. Die Chance, sich zum Vorarbeiter oder Meister ausbilden zu lassen, nutzten bereits einige Angestellte." Gewürdigt wurde auch das soziale Engagement vor Ort und die Innovationsfreude. So plane Seidel ein eigenes Ausbildungszentrum zu errichten. In den vergangenen Monaten wurde in die Vergrößerung der eigenen Photovoltaikanlage investiert und vier Ladestationen für Elektro-Autos eingerichtet, die die Mitarbeiter kostenfrei nutzen können.
"Handwerk hat Zukunft und kann Spaß machen: Dieses Motto möchte ich leben", sagt Geschäftsführer Marcel Seidel. "Die nächsten Schritte und Maßnahmen habe ich schon geplant." Denn nun gelte es, diesen Spitzenplatz in der Liga der besten Unternehmen nicht nur zu halten, sondern auch auszubauen.
"Meilensteine setzen", lautete 2020 das Motto des 26. Wettbewerbs. Insgesamt konnten sich bundesweit 3.142 Unternehmen für die Finalrunde qualifizieren. Der Große Preis des Mittelstandes wird jedes Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen. Ziel ist es, den Respekt und die Achtung vor unternehmerischer Verantwortung zu fördern. Der Preis zählt deutschlandweit zu den begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen.
Weitere Informationen über das Unternehmen, zu seinen Projekten und offenen Stellen gibt es online unter: https://seidel-heizung-bad.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
seidel-heizung-und-bad
grosser-preis-des-mittelstandes
ausbildung
bad-einbauen
bad-renovieren
heizung
erneuerbare-energien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Seidel Heizung & Bad GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit 60 Mitarbeitern mit Sitz in Reichenbach im Vogtland und einer Niederlassung im Münchner Raum. An diesen beiden Standorten plant und baut Seidel schöne Bäder sowie moderne und effiziente Heizungsanlagen für private Bauherren. Das Unternehmen ist "klein genug" für individuelle Badplanung und gleichzeitig "groß genug", um auch Bauträgern und Fertighausanbietern als professioneller Partner zur Seite zu stehen und anspruchsvolle Bauprojekte termintreu und in bester Qualität zu realisieren. Jährlich baut Seidel für über 200 zufriedene Fertighauskunden Bäder und Heizungen im gesamten Bundesgebiet.
Oberauer Str. 10a, 96231 Bad Staffelstein
Datum: 02.10.2020 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849043
Anzahl Zeichen: 3087
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Zahner
Stadt:
Reichenbach
Telefon: 09573 340596
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seidel Heizung und Bad triumphiert beim Großen Preis des Mittelstandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEIDEL Heizung & Bad GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).