TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V.

TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V.

ID: 1849070

Offener Online-Workshop zu vier Schwerpunktthemen der Funktechnologie / intensiver Experten-Austausch / Kompetenz in Sachen Funkstandards / Weitere Informationen unter www.tuv.com/wireless



(PresseBox) - Gemeinsam mit dem Interessenverband der Short Range Device Anwender Deutschland (ISAD) e.V., veranstaltet TÜV Rheinland einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Funktechnologie. Die Online-Veranstaltung am 14. Oktober bietet für alle Funk-Experten ebenso wie für Hersteller und Entwickler aus dem Bereich Funktechnologie ein interessantes Informationsangebot.  Der Workshop ist in vier Themenbereiche gegliedert. Dazu zählen ?Updates zu ETSI Funk-Normen wie Wi-Fi, BT, Drohnen und SRD?, ?RED Art. 3.3/4?, ?Umsetzung IoT Cybersecurity als EN-Standard? sowie ?Cyber-Sicherheitsservices und regulatorische Aspekte für das vernetzte Auto (4G/5G)?. Das komplette Workshop-Programm finden Interessierte hier.

Kompetenz in Sachen Funkstandards

Bircan Taslica, Global Head of Technical Process Optimization bei TÜV Rheinland und ISAD-Vorstandsmitglied: ?Als ein weltweit führender Prüfdienstleister bietet TÜV Rheinland seinen Kunden im Wireless-Bereich End-to-End-Lösungen, die alle regulatorischen und technologischen Tests und Zertifizierungen ihrer Produkte aus einer Hand ermöglichen und Herstellern somit global einen nahtlosen Markteintritt ermöglichen. Außerdem sind wir Mitglied in zahlreichen Gremien zu verschiedenen Funktechnologien und unterstützen diese mit unserem Know-how beim Standardisierungsprozess sowie bei der Mitentwicklung der Technologien und dem Prüfen und Zertifizieren von Produkten, bevor sie auf den Markt kommen. So sind wir mit unserer Kompetenz in Sachen Funkstandards stets nah an Herstellern und Anwendern weltweit. Daher freuen wir uns als Mitorganisator des Workshops auf einen regen Austausch mit allen Teilnehmern.?

Anmeldung bis 12. Oktober möglich

Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch im Nachgang die Workshop-Unterlagen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.



Gastgeber: TÜV Rheinland

Datum:            14. Oktober 2020

Uhrzeit:           09:00 Uhr ? 16:00 Uhr

Anmeldung:     bis zum 12. Oktober unter office@isadev.org

Kontakt für die Organisation beim Gastgeber:

Bircan Taslica

bircan.taslica@de.tuv.com

+49 (0)221-8065820

Kontakt ISAD e.V.

Marie-Christin Schwab

office@isadev.org

+49 (0)173 ? 8142468

Hinweis für Redaktionen

Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme am ISAD-Workshop gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Bei Interesse wenden Sie sich gern per E-Mail an Jörg Meyer zu Altenschildesche (joerg.meyer@de.tuv.com).

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Baulig Consulting erstmals mit 3 Millionen Euro Auftragsvolumen im Monat Zum Ausklang des außergewöhnlichen Jahr 2020… Weihnachtsfeier, die niemand vergisst..
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849070
Anzahl Zeichen: 4104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z