HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt

HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt

ID: 1849143

Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik. Preissenkung rückwirkend zum 1. April 2020. Energielösungen und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com.




(firmenpresse) - Wahlstedt. Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. "Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen in die Anlagentechnik im Heizwerk sowie die stetige Sanierung des Wärmenetzes", erläutert Vertriebsmitarbeiter Kai Kowallik von HanseWerk Natur. Mit dem Bau eines neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW) sowie zweier Pufferspeicher im vergangenen Jahr hat das norddeutsche Unternehmen die Energieeffizienz sowie die energetische Qualität der Wärmeversorgung in Wahlstedt erneut gesteigert. Dr. Gerta Gerdes-Stolzke, Geschäftsführerin von HanseWerk Natur: "Wir halten unser Wort, das wir bei der Einweihung unseres neuen BHKW gegeben haben. Auch die Wärmekunden in Wahlstedt profitieren von der erzielten Effizienzsteigerung." Weitere Informationen über Energielösungen, Wärmenetze und BHKW von HanseWerk Natur sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.



Mit den Investitionen in das Wärmenetz tut HanseWerk Natur auch etwas für den Klimaschutz. Das zeigt sich am Wert des Primärenergiefaktors, der nun mit 0,00 bestmöglich zertifiziert ist. Je niedriger der Wert, desto grüner ist die erzeugte Wärme von HanseWerk Natur. Bürgermeister Matthias-Christian Bonse sagt: "Wahlstedt hat bezogen auf die Fernwärme eine lange Tradition. Wir sind froh, seit vielen Jahrzehnten über ein Fernwärmenetz zu verfügen, sodass nicht aus jedem Haus Abgase emittiert werden. Fernwärme lebt vom Kollektiv - je mehr Anschlüsse genutzt werden, desto besser für jeden Einzelnen: Gemeinschaft macht stark gegen Netzverluste und Leitungskosten." HanseWerk Natur und deren Vorgängerunternehmen betreiben seit 2002 im Namen der Stadt Wahlstedt das Fernwärmenetz. Das Unternehmen setzt heute auf modernste und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung. Zudem setzt HanseWerk Natur zum überwiegenden Teil klimafreundliches Biogas aus der örtlichen Biogasanlage sowie Biomethan als Brennstoff ein. Wer sich über das BHKW in Wahlstedt informieren möchte, klickt auf https://www.ln-online.de/Lokales/Segeberg/Hansewerk-Natur-erweitert-Wahlstedts-Blockheizkraftwerk





Wer im Wahlstädter Stadtkerngebiet beispielsweise die alte Öl- oder Gasheizung durch eine klimafreundliche Alternative ersetzen möchte, kann sich ein Angebot zum Anschluss an das Wärmenetz von HanseWerk Natur einholen. Gegenüber einer Gasheizung spart man mit Fernwärme 58 Prozent CO2, verglichen mit einer Ölheizung sogar 68 Prozent der schädlichen Emissionen ein. Informationen gibt es bei christoph.conradt@hansewerk-natur.com oder telefonisch unter 0 43 61-5 06 31-20. Weitere Informationen zu Hausanschlüssen, Energielösungen und Klimaschutz gibt es unter www.hansewerk-natur.com





Hintergrund zur Preissenkung:

HanseWerk Natur senkt den Arbeitspreis (AP0) in der Wärmepreisformel um 5,50 EUR pro Megawattstunde. Unter Berücksichtigung der Entwicklung der Preise an den Energiebörsen ergibt sich aus der Formel zum Stichtag 01.04.2020 eine Senkung des Abrechnungspreises (AP1) von knapp fünf Prozent. "Ein durchschnittlicher Haushaltskunde in Wahlstedt spart damit rund 50 Euro jährlich", rechnet Kai Kowallik von HanseWerk Natur vor.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.



PresseKontakt / Agentur:

HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
presse(at)hansewerk.com
0 41 06-6 29-34 22
www.hansewerk-natur.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusatzplätze für Gebäudeenergiegesetz-Seminar in Stuttgart EAST: BVMW ist Kooperationspartner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.10.2020 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849143
Anzahl Zeichen: 3837

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseWerk Natur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur ...

Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg le ...

Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2 ...

Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier "Stellinger Linse" mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig ...

E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus ...

Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastrukt ...

Alle Meldungen von HanseWerk Natur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z