Vermeiden Sie die Pannenursache Nummer eins: Erhöhtes Risiko von entladenen Batterien aufgrund neue

Vermeiden Sie die Pannenursache Nummer eins: Erhöhtes Risiko von entladenen Batterien aufgrund neuer Fahrtrends

ID: 1849366
(ots) - CTEK weist auf die Notwendigkeit der Batteriepflege am "Charge Your Car Day".

- CTEK Sweden AB, eine weltweit führende Marke für Batteriemanagementlösungen, ruft Autofahrer dazu auf, ihren treuen Stromspeichern an diesem "Charge Your Car Day" etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben sich überall auf der Welt die Verkehrsbedingungen auf den Straßen kontinuierlich verändert. Diese Schwankung der Fahrgewohnheiten rückt die Gesundheit der Autobatterien in den Vordergrund.

Da unzählige Menschen wegen der weltweiten COVID-19-Lockdowns in ihrer Mobilität eingeschränkt waren, kam es in verschiedenen Städten zu einer Vermehrung von Batteriepannen. Grund dafür ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer Batterieentladung um so größer ist, je seltener das Auto gefahren oder aufgeladen wird.

An Orten, an denen die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden und die Fahrzeuge regelmäßiger unterwegs sind, entscheiden sich umgekehrt viele Menschen aus Sicherheitsgründen dafür, auf die öffentlichen Verkehrsmitteln zu verzichten und in ihren Privatfahrzeugen zu fahren. Bei kurzen Straßenfahrten, insbesondere in städtischen Gebieten, ist das Risiko einer Batterieentladung erhöht, da bei diesen Fahrten der Motor häufig angehalten und gestartet wird - Was den Fahrzeugakku unter eine enorme Arbeitsbelastung setzt.

Um Autofahrer über die wichtige Rolle der Autobatterie aufzuklären und einfache Pflegemethoden zur Vermeidung von Batteriepannen zu vermitteln, feiert CTEK heute den "Charge Your Car Day". Am jeden 5. Oktober soll die hart arbeitende Autobatterie gefeiert werden! Unabhängig davon, ob Sie einen Kraftstoff-, Hybrid- oder Elektroantrieb besitzen - die Batterie ist das schlagende Herz Ihres Autos und als solches bedarf es einer gewissen Fürsorge, damit sie bestmöglich funktioniert.

Jon Lind, CEO von CTEK, merkt dazu an: "Unsere Autobatterien haben in den letzten 100 Jahren hart für uns gearbeitet. Damals musste eine Autobatterie lediglich das Auto starten. Heute setzt die Batterie nicht nur das Auto in Bewegung, sondern treibt auch die gesamte Technik im Fahrzeug an - vom schlüssellosen Schließsystem über Alarme und Wegfahrsperren, bis hin zu Bordcomputern und der Klimaanlage. Und das gilt nur für kraftstoffbetriebene Fahrzeuge! Bei Elektrofahrzeugen ist die Autobatterie für jeden Aspekt des Fahrzeugbetriebs entscheidend".



"Man vergisst leicht, wie viel harte Arbeit Ihre Autobatterie leisten muss. Der 'Charge Your Car Day' ist deshalb die perfekte Gelegenheit, uns alle daran zu erinnern, dass wir ihr mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. Wenn man darauf achtet, dass die Batterie aufgeladen ist, und ihr zusätzlich etwas Liebe schenkt, lässt sich ihre Lebensdauer verlängern, was Zeit und Geld spart", so Lind weiter.

Die Pflege Ihres Fahrzeugakkus ist einfach und lässt sich leicht in die normale Routine einbauen. Für Autofahrer, die ihre Batterien immer im Top-Zustand halten möchten, hat CTEK wertvolle Tipps zusammengestellt, die im Kontext der aktuellen Fahrtrends äußerst hilfreich sein können:

1. Sparen Sie bares Geld: Das Versagen der Batterie gilt weltweit als die Pannenursache Nummer Eins. Angesichts der wachsenden Anzahl an empfindlichen elektronischen Verbrauchern in modernen Fahrzeugen nimmt dieses Problem immer stärker zu. Mit Batterieladegeräten lassen sich Zeit, Batteriekosten, Abschleppkosten und Reparaturkosten sparen. Ein weiterer, positiver Effekt: Eine regelmäßige Batteriepflege ist gut für die Umwelt.

2. Regelmäßig aufladen: Mindestens einmal im Monat, wenn Ihr Auto in der Garage steht, sollten Sie das Batterieladegerät anschließen und es schnell, sicher und effizient seine Arbeit verrichten lassen. Bei Elektrofahrzeugen empfiehlt es sich, gemäß der ABC-Regel (Always Be Charging) das Auto bei jeder günstigen Gelegenheit mit Strom zu versorgen.

3. Liebe und Fürsorge: Eine fürsorgliche Pflege Ihrer Batterie nach dem Ladeprozess ist genauso wichtig, wie das Aufladen selbst. Moderne Ladegeräte verfügen in aller Regel über eingebaute Wartungs- und Fehlersuchprogramme - die meisten davon laufen automatisch - die dafür sorgen, dass Ihre Fahrzeugbatterie immer einsatzbereit ist.

4. Die Temperatur ist wichtig: Die Batterieleistung kann um bis zu 35 Prozent sinken wenn die Temperaturen auf den Gefrierpunkt fallen. Bei niedrigeren Temperaturen sind Leistungsabfälle von bis zu 50 Prozent möglich. Umgekehrt kann übermäßige Wärme ein Batteriekiller sein. Bei extremen Temperaturen ist besondere Vorsicht geboten. In solchen Fällen sollte man auf Veränderungen am Fahrzeug achten, z. B. auf das Startverhalten des Autos oder auf die Funktionsweise des elektrischen Systems im Allgemeinen. Die kleinste Veränderung kann ein Anzeichen für eine schwache Batterie oder Probleme im elektrischen System sein.

Lind fügt hinzu: "Die Batterieleistung ist am höchsten, wenn sich die Batterie in einem optimalen Zustand befindet. Wer seine Batterie ordnungsgemäß auflädt, verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Die Batterie regelmäßig aufzuladen ist keine aufwendige Angelegenheit. Wenn man auf diese Weise die Wahrscheinlichkeit von Pannen aufgrund von Batterieausfällen verringert, spart man eigentlich Geld."

Weitere Informationen über den "Charge Your Car Day" und Tipps für Autofahrer finden Sie unter http://www.chargeyourcarday.com/

Hier finden Sie weitere Informationen über CTEK (http://www.ctek.com/)

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/1294898/CTEK_Logo.jpg

Pressekontakt:


Katharine Parker
PR und Communication Manager
Telefon: +44 (0)7974 141266
E-Mail: katharine.parker@ctek.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/130486/4724644
OTS: CTEK

Original-Content von: CTEK, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung im Unternehmen - Die transparenteÜbersicht, die Orientierung schafft Mercy Ships kündigt die Global Mercy an, das größte zivile Hospitalschiff der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2020 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849366
Anzahl Zeichen: 6024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vikmanshyttan, Schweden



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermeiden Sie die Pannenursache Nummer eins: Erhöhtes Risiko von entladenen Batterien aufgrund neuer Fahrtrends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Mangel und Modernisierung: Die Werkstatt im Wandel ...

PRESSEMITTEILUNG Hannover, 4.09.2025 – Kfz-Werkstätten stecken in einem Teufelskreis: Auf der einen Seite fehlt das Personal, mehr als 16.000 Stellen sind unbesetzt. Auf der anderen wird der Beruf immer komplexer, weil die Autos immer komplexer ...

Hightech braucht Hochspannung ...

PRESSEMITTEILUNG Hightech braucht Hochspannung Hannover, 21.08.2025 – Sie kennen den Weg und die Wetterprognose – und können sich mittlerweile sogar mit den Mitfahrenden unterhalten: Autos sind heute moderne Computer. Das gilt allerdings ...

Alle Meldungen von CTEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z