Künstliche Intelligenz erkennt Mund-Nase-Schutz

Künstliche Intelligenz erkennt Mund-Nase-Schutz

ID: 1849930

Oftmals vergessen Menschen einfach nur - ohne böswillig zu sein - ihre "Maske" zu benutzen. Wäre es nicht schön, wenn sie jemand (ein Roboter) daran erinnern würde?



(firmenpresse) -
Eine auf künstliche Intelligenz (KI) basierendes Software-System ist in der Lage zu erkennen, ob eine Person, die z.B. ein Ladenlokal betritt, eine Maske trägt oder nicht. Das System kann beispielsweise bei fehlendem Schutz einen allgemeinen Hinweis aktivieren, zum Beispiel eine Lautsprecheransage wie "Bitte vergessen Sie Ihren Mund-Nase-Schutz nicht".

Dieses von 'Michael Morgenroth Consultants (www.michael-morgenroth.de) ' entwickelte KI-System basiert auf einem neuronalen Netzwerk. Eine Kamera, z.B. am Eingang des Ladenlokals, erfasst die Kunden und analysiert, ob ein Mund-Nase-Schutz getragen wird. Dabei werden die erfassten Bilder nicht gespeichert, sie sind flüchtig. Die erfassten Personen bleiben anonym. Ein weiterer wichtiger Aspekt in Bezug auf Datenschutz ist, dass das System ohne eine Online-Verbindung arbeiten kann. Damit ist sicher gestellt, dass von außen niemand auf das System zugreifen kann. Somit sind die Anforderungen des Datenschutzes im höchsten Maße gewährleistet.

Die Anwendungsgebiete für das System sind vielfältig: es kann sowohl im Bereich des Einzelhandels, als auch z.B. auf Bahnhöfen oder im Zusammenhang mit Veranstaltungen genutzt werden.

Eine wichtige, sich in der Entwicklung befindende Erweiterung ist die Messung des Mindestabstandes innerhalb einer Gruppe. Damit wird es möglich, bei Veranstaltungen kritische Situationen zu erkennen und durch einen entsprechenden Hinweis zu entschärfen.

Das Software-System ist in der Lage, einen wichtigen Beitrag zu unserer allgemeinen Sicherheit zu leisten. Notwendiger Hardware-technischer Aufwand ist minimal. Im einfachsten Fall reicht eine einfache, fest montierte Kamera aus. Alternativ kann das System auch an ein bestehendes Videosystem angeschlossen werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Grimlinghauser Brücke 29, 41468 Neuss



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen / Studienreihe von TÜV Rheinland und Universität St. Gallen untersucht Umgang mit Daten im Detail (FOTO) Karliczek: Wir wollen Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.10.2020 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849930
Anzahl Zeichen: 2066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Morgenroth
Stadt:

Neuss


Telefon: +49 172 78 73 788

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz erkennt Mund-Nase-Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

michael morgenroth consultants (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Computer lernt das "Vielleicht" ...

Als Konrad Zuse den ersten digitalen Rechner baute, gehörte es zu den bahnbrechenden Neuerungen, dass dieser Computer lediglich mit einem Zahlensystem zur Basis 2, also mit den Zahlen 0 und 1, rechnete. Wir haben uns daran gewöhnt, dass moderne Mas ...

Alle Meldungen von michael morgenroth consultants


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z