Alte Brücke über den Rhein muss neuem Bauwerk weichen
ID: 185087
Alte Brücke über den Rhein muss neuem Bauwerk weichen
1000 Tonnen werden in 3 Tagen zurückgebaut / Inbetriebnahme der Neuen Rheinbrücke im Oktober 2010 geplant
Um den Rückbau der alten Brücke termingerecht durchführen zu können, kommt ein Schwimmkran mit einer Hubleistung von 300 Tonnen zum Einsatz. Der Kran wurde am Wochenende 27./28. März in seine endgültige Position gebracht. Vom 29. März bis zum 1. April wird der Schiffsverkehr auf dem Rhein zeitweise unterbrochen. Die Arbeiten haben am 29. März um 8 Uhr begonnen und werden am 1. April 2010 beendet sein. Während dieser Zeit wird der 1.000 Tonnen schwere Überbau der alten Brücke in 4 Teilen ausgehoben und direkt am Kehler Ufer abgelegt. Dort werden die Teile zerlegt und der Verwertung zugeführt. Für die Arbeiten sind 35 Mitarbeiter rund um die Uhr im Einsatz, gearbeitet wird in zwei Schichten.
Während der Zugverkehr eingleisig über die Neue Rheinbrücke rollt, werden bis August 2010 die beiden Brückenpfeiler zurückgebaut, die Widerlager der alten Brücke ertüchtigt und umfangreiche Baumaßnahmen am Gleiskörper auf deutscher und französischer Seite durchgeführt. Vom 28. August bis zum 10. Oktober 2010 wird der Schienenweg über den Rhein total gesperrt. Während dieser Zeit wird in der letzten Bauphase der neue Überbau seitlich in seine endgültige Position gerückt, das zweite Gleis hergestellt und die Strecke zunächst eingleisig, elektrifiziert in Betrieb genommen. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 werden beide Gleise der Neuen Rheinbrücke an das internationale Schienennetz angeschlossen.
Die Inbetriebnahme der rund 23 Millionen Euro teuren Brücke ist für den Oktober 2010 geplant. Die Investitionen werden zwischen Deutschland und Frankreich im Verhältnis von 75 zu 25 aufgeteilt. Die Brücke ist Teil der rund 14 Kilometer langen Strecke zwischen Kehl und Appenweier und ein wichtiger Abschnitt der Schnellbahnverbindung Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland (POS Süd).
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2010 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185087
Anzahl Zeichen: 2763
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Brücke über den Rhein muss neuem Bauwerk weichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).