Friedensnobelpreis für UN - Welternährungsprogramm ausgezeichnet

Friedensnobelpreis für UN - Welternährungsprogramm ausgezeichnet

ID: 1851176

ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz begrüßt die Entscheidung in Oslo




(firmenpresse) - „Mit der Entscheidung, dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen den Friedensnobelpreis zu verleihen, hat das Komitee in Oslo genau die richtigen Zeichen gesetzt. Der Hunger in der Welt ist ein Übel, dass die ÖDP seit ihrer Gründung 1982 bekämpft“, betont der Bundesvorsitzende Christian Rechholz. Die humanitäre Einrichtung Welternährungsprogramm hat nach Angaben der Vereinten Nationen seit 2011 in 75 Ländern 99,1 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln unterstützt. Meist gingen diese Hilfslieferungen an Menschen, die durch Kriege, Dürren und Naturkatastrophen in Not geraten sind.

„Aber auch unser Wohlstand in den Industrieländern produziert leider allzu oft Armut in den Ländern des globalen Südens. Deshalb tritt die ÖDP für menschenwürdige Produktions- und faire Handelsbedingungen ein,“ unterstreicht Christian Rechholz. „Corona wird Hunger und Armut in der Welt massiv verschärfen, umso wichtiger sind die Ziele, die wir mit einem Lieferkettengesetz erreichen wollen,“ macht der ÖDP-Bundesvorsitzende deutlich.

„Mit dieser Entscheidung zeigt das Komitee in Oslo auch, dass wir die wichtigsten Probleme auf unserem Planeten nur gemeinsam lösen können. Eine Organisation vermag mehr zu leisten als eine einzelne Person, das ist nicht nur beim Kampf gegen den Hunger offensichtlich. Ich hoffe, dass auch der Schutz unseres Klimas endlich gemeinsam vorangebracht wird“, erklärt Christian Rechholz. „Hunger ist oft die Folge der Naturkatastrophen, die die Klimakrise in immer kürzeren Abständen und in immer größeren Dimensionen verursacht. Wir müssen das Problem an der Wurzel packen und endlich gemeinsame Schritte beschließen. Nur so kommen wir wirklich voran“, so ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher
Heinz Hollenberger

Tel.: 0151 / 67122139

Email: presseoedp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung retten Arabische Meinungsumfrage Beobachtet Unter Arabischen Bürgern Ein Enormes Verlangen Nach Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 10.10.2020 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851176
Anzahl Zeichen: 1844

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Hollenberger
Stadt:

Würzburg


Telefon: +4915167122139

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1886 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Friedensnobelpreis für UN - Welternährungsprogramm ausgezeichnet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachkunde statt Lobby-Hörigkeit ...

Nach zahlreichen Pannen und Fehltritten hat die bisherige deutsche Verteidigungsministerin, Christine Lamprecht (SPD), ihren Rücktritt eingereicht. Diesen, auch aus Sicht der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) überfälligen Schritt sollte die ...

Stoppt die Räumung! ...

„Stoppt sofort die Räumung von Lützerath! Wir können nicht länger die Zukunft unserer Kinder verheizen.“ Die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Charlotte Schmid ist fassungslos angesichts der Nachrichtenlage: „Mi ...

Strom und Nahrung vom Feld ...

„Auf weniger als einem Prozent der Ackerfläche Deutschlands könnten neun Prozent unseres aktuellen Strombedarfs erzeugt werden, bestätigt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim. 1 Das Potential für eine echte Energiewende ist da, es zu ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z