Sparern entsteht jährlich drei Milliarden Euro Schaden durch falsche Geldanlage
• Zinsertrag bei Sparbuchanlagen aktuell rund 6,5 Milliarden Euro
• Top-Tagesgeld-Angebote bringen rund 45 Prozent mehr Zinsen
Zinsvolumen von zehn Milliarden Euro möglich
Die Rechnung im Detail: Bei Spareinlagen von 479 Milliarden Euro und einem durchschnittlichen Zinssatz von 1,37 Prozent ergibt sich ein Zinsvolumen von 6,56 Milliarden Euro. Wären alle Spareinlagen auf einem Tagesgeld-Angebot mit Top-Konditionen von 2 Prozent geparkt, beliefen sich die Zinseinnahmen auf rund 9,58 Milliarden Euro – ein Mehrbetrag von 3,02 Milliarden Euro. Die Bank of Scotland bietet bei ihrem Tagesgeldangebot aktuell 2,1 Prozent vom ersten Euro an. Bei diesem Zinssatz ergibt sich ein Zinsvolumen von insgesamt 10,06 Milliarden Euro. Die deutschen Anleger würden jährlich 3,5 Milliarden Euro mehr an Zinsen erhalten, ohne dass sie dafür ein größeres Risiko eingehen müssten.
Die Berechnung beruht auf Daten der Bundesbank-Zinsstatistik. Diese ist unter dem Link www.bundesbank.de/download/statistik/S11BATSUHDE.PDF abrufbar.
Ausgezeichnetes Angebot
Die Stiftung Warentest hat kürzlich die Qualität des Tagesgeldkontos der Bank of Scotland bestätigt. Das Verbrauchermagazin Finanztest kürte die Bank of Scotland zum Testsieger. Die Bank of Scotland bietet dauerhaft überdurchschnittliche Konditionen ohne Mindesteinlage. Beim Zins gibt es keine zeitliche Befristung oder Ungleichbehandlung von Neukunden und Bestandskunden. Im Onlinebanking setzt sie auf einfache Bedienbarkeit und hohe Sicherheitsstandards.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein starker Partner – Lloyds Banking Group
Die Bank of Scotland, gegründet im Jahr 1695, blickt auf über 300 Jahre Erfahrung zurück und ist die älteste Bank Schottlands, mehr als 30 Jahre älter als die RBS (Royal Bank of Scotland). Sie gehört damit zu den traditionsreichsten Banken in Europa und ist seit der Übernahme durch Lloyds TSB heute Teil der Lloyds Banking Group, einer der größten Bankengruppen der Welt. Circa 140.000 Mitarbeiter betreuen über 30 Millionen Kunden in 36 Ländern. Die Bank of Scotland tritt in Deutschland als reine Onlinebank auf und hat ihren Sitz in Berlin, wo sich mehr als 70 Mitarbeiter um die Belange der Kunden kümmern.
Weitere Informationen zum Angebot der Bank of Scotland finden Sie im Internet unter www.bankofscotland.de.
Pressekontakt
ergo Kommunikation
Volker Binnenböse
E: volker.binnenboese(at)ergo-komm.de
T: +49 (0)30 2018 05-40
Datum: 31.03.2010 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185206
Anzahl Zeichen: 2542
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Binnenböse
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 2018 05-40
Kategorie:
Banken
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparern entsteht jährlich drei Milliarden Euro Schaden durch falsche Geldanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bank of Scotland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).