Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum Tiefziehen

Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum Tiefziehen

ID: 1853736

Die Firma Tools Factory stellt Tiefziehmaschinen unterschiedlicher Größen und Ausführungen her und vertreibt diese europaweit. Die erst 2001 gegründete Firma ist inzwischen Marktführer in Osteuropa.



Tiefziehmaschine von Tools Factory mit automatischer PlattenzuführungTiefziehmaschine von Tools Factory mit automatischer Plattenzuführung

(firmenpresse) - Ein Erfolgsrezept ist sicherlich, dass nur hochwertige Komponenten in den Tiefziehmaschinen verbaut werden. Zur Vakuumerzeugung verlässt sich Tools Factory ausschließlich auf R5 Drehschieber-Vakuumpumpen der Firma Busch Vacuum Solutions.

Tools Factory hat sein Fertigungswerk nahe Warschau. Dort werden jährlich bis zu 30 Tiefziehmaschinen hergestellt. Wie Lukasz Bogucki, bei Tools Factory verantwortlich für den Export, im Gespräch betont, kann jede dieser Maschinen ganz auf Kundenwunsch konfiguriert werden. Zwar gibt es verschiedene Basismodule, aber prinzipiell ist jede Tiefziehmaschine einen auf Kundenwunsch angefertigte Sondermaschine. Prinzipiell wird bei Tools Factory zwischen drei Basismodellen unterschieden:
-Manuelles Einlegen der Kunststoffplatten und manuelle Entnahme des Tiefziehteils
-Automatische Zuführung der Kunststoffplatten und automatische Entnahme des Tiefziehteils
-Automatische Zuführung von Rollenmaterial mit automatischer Entnahme des Tiefziehteils

Bei den Kunststoffplatten sind von 1000 auf 1000 Millimeter bis zu 2500 auf 4000 Millimeter praktisch alle Größen möglich. Die Formhöhe kann maximal 1000 Millimeter betragen. Der Kunde kann die Maschine exakt auf seine Bedürfnisse konfigurieren. So kann er beispielsweise zwischen verschiedenen Heizungsarten und Spannvorrichtungen wählen oder den Automatisierungsgrad der Maschine bestimmen.
Eine Besonderheit der Tiefziehmaschinen von Tools Factory, so Lukasz Bogucki, ist die Unterteilung des Heizelements auf verschiedene Module. Dadurch ist es möglich, an unterschiedlichen Stellen die Kunststoffplatte mehr oder weniger aufzuheizen, um optimale Tiefzieheigenschaften zu erzielen. Ein Quadratmeter Heizfläche besteht insgesamt aus 15 dieser Heizmodule, die einzeln angesteuert werden können. Die Temperaturen bewegen sich in aller Regel zwischen 120 und 200° C.

Keine Kompromisse geht Tools Factory bei der Erzeugung des Vakuums ein. Deshalb werden ausschließlich Drehschieber-Vakuumpumpen des Typs R5 der Firma Busch Vacuum Solutions eingesetzt. Diese Vakuumpumpen gelten als äußerst zuverlässig und effizient. Oft sind es auch die Kunden von Tools Factory, die ausdrücklich auf Busch Vakuumtechnik bestehen. Je nach Größe der Tiefziehmaschinen kommen verschiedene Baugrößen von R5 Drehschieber-Vakuumpumpen zum Einsatz. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Höhe des Saugvermögens. Der konstruktive Aufbau ist bei allen Baugrößen identisch.



Bei größeren Tiefziehmaschinen werden R5 Drehschieber-Vakuumpumpen eingesetzt, denen ein Vakuumbehälter mit zwei Kubikmetern Volumen vorgeschalten ist. Dies hat den Vorteil, dass gleich zu Beginn des Evakuierungsvorgangs die volle Saugleistung abgerufen wird und sich das Material schnell an die Form anschmiegt. Üblicherweise wird in einem Druckbereich von drei bis zehn Millibar tiefgezogen, was einem Vakuum von 99 bis 99,7 Prozent entspricht. Die Vakuumpumpe selbst erreicht 0,1 Millibar (99,99 Prozent Vakuum). Somit bleibt genügend Leistungsreserve bei eventuellen Undichtheiten in der Form.

Bei kleineren Tiefziehmaschinen werden zwei R5 Drehschieber-Vakuumpumpen parallel eingesetzt. Dadurch kann auf einen Vakuumbehälter verzichtet werden. R5 Drehschieber-Vakuumpumpen haben eine stabile Leistungskennlinie. Diese garantiert, dass im Druckbereich von Atmosphärendruck bis 10 Millibar annähernd das volle Saugvermögen anliegt. Außerdem arbeiten R5 Drehschieber-Vakuumpumpen im Druckbereich unter 10 Millibar am effektivsten und der Energieverbrauch liegt zwischen 55 und 65 Prozent der Motornennleistung.

Alle Tiefziehmaschinen von Tools Factory sind mit einem PLC ausgestattet. Dieser zeichnet alle Parameter und Betriebsdaten auf und speichert sie ab. Die Vakuumpumpen beispielsweise sind mit einem Sensor ausgestattet, der einen zu niedrigen Ölstand meldet, indem dem Bediener am Display eine Meldung gezeigt wird, die ihn auf das Auffüllen des Öls beziehungsweise auf einen notwendigen Ölwechsel in der Vakuumpumpe hinweist.
Da, je nach verwendetem Material und der Formkontur, unterschiedliche Vakuumniveaus notwendig sein können, kann über das Display das gewünschte Vakuumniveau eingestellt werden. Durch die Aufzeichnung der Daten ist gewährleistet, dass die einmal festgelegten optimalen Betriebsparameter für die jeweils gleichen Produkte immer abgerufen werden können. Dadurch ist eine Produktion mit reproduzierbarer Qualität möglich.
Via Internet können sich die Servicetechniker von Tools Factory jederzeit in den PLC einloggen und somit eine sich eventuelle voraussehende Störung erkennen und ihr rechtzeitig entgegenwirken können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren.
Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industriebereichen, wie zum Beispiel für die Chemie, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Kunststoffindustrie oder die Lebensmittelbranche. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau von individuell ausgelegten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz.
Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten 3.500 Mitarbeiter in über 60 Gesellschaften in mehr als 40 Ländern für Busch Vacuum Solutions. Hauptsitz von Busch ist Maulburg im Südwesten Deutschlands. Hier befindet sich der Sitz der Busch SE sowie das deutsche Produktionswerk und die deutsche Vertriebsgesellschaft. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Korea und den USA.



PresseKontakt / Agentur:

Jasmin Markanic
Coordinator Global Press & Media Relations

+49 (0) 7622 681-3376
Jasmin.markanic(at)busch.de

Busch Vacuum Solutions
Global Marketing / Marketing Services
Schauinslandstraße 1
79689 Maulburg, Germany

www.buschvacuum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  55 Prozent Energieeinsparung bei der Vakuumversorgung ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
Bereitgestellt von Benutzer: SabrinaHeinecke
Datum: 21.10.2020 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853736
Anzahl Zeichen: 4936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Markanic
Stadt:

Maulburg


Telefon: +49 (0) 7622 681-3376

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum Tiefziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Busch Vacuum Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025 ...

Effiziente Vakuumlösungen für vielfältige Industrieanwendungen Busch stellt die neue MINK MW 0332 A vor, eine trockene Klauen-Vakuumpumpe, die für vielfältige Industrieanwendungen geeignet ist - etwa in der Kunststoffverarbeitung, der Chemie, ...

Alle Meldungen von Busch Vacuum Solutions


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z