Millionenfach Bewährtes weiter verbessert: Theben präsentiert optimierte analoge Zeitschaltuhren mit Schaltsegmenten.
Die Theben AG hat die Zeitschaltuhren der Baureihen SYN und SUL mit Tages-, Wochen- und Kurzzeitprogrammen weiterentwickelt und in punkto Bedienung und Montage verbessert.
Die neuen analogen Zeitschaltuhren mit Schaltsegmenten sind jetzt dank verbesserter Einstellbarkeit der EIN-/AUS-Funktion noch exakter programmierbar und verfügen über eine optimierte Schaltungsvorwahl. Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt nun über die im Markt einzigartige 12/24-Uhr-Anzeige. Diese Anzeige hat den Vorteil, dass Verwechslungen z.B. von 9 Uhr und 21 Uhr praktisch ausgeschlossen werden können. Darüber hinaus wird die Programmeinstellung über 15-Minuten-Segmente vereinfacht.
Auch die Montagefreundlichkeit wurde weiter gesteigert: So verfügen sämtliche mechanischen Zeitschaltuhren mit Schaltsegmenten über die praktischen DuoFix-Steckklemmen von Theben. Sie ermöglichen den einfachen Anschluss von zwei Leitern (Draht oder Litze), reduzieren die Montagezeit und die Installationskosten. Auch das Lösen der Adern ist kein Problem - Taste drücken, Leiter herausziehen, fertig.
Die neuen analogen Zeitschaltuhren von Theben sind in vier Versionen erhältlich:
- Theben SYN 151 h (60-Minuten-Programm, 96 Schaltsegmente, ohne Gangreserve, netzsynchron)
- Theben SYN 161 d (Tagesprogramm, 96 Schaltsegmente, ohne Gangreserve, netzsynchron)
- Theben SUL 181 d (Tagesprogramm, 96 Schaltsegmente, mit Gangreserve, quartzgesteuert)
- Theben SUL 191 w (Wochenprogramm, 84 Schaltsegmente, mit Gangreserve, quartzgesteuert)
Weitere Informationen:
Theben SYN 151 h (www.theben.de/produkte/1510011)
Theben SYN 161 d (www.theben.de/produkte/1610011)
Theben SUL 181 d (www.theben.de/produkte/1810011)
Theben SUL 191 w (www.theben.de/produkte/1910011)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit Tochterunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, der Schweiz und weltweit über 50 Vertretungen zählt die Theben AG zu den weltweit führenden Herstellern von Zeitschaltgeräten, Beleuchtungs- und Klimasteuerungen sowie Komponenten der Gebäudesystemtechnik KNX. 2008 lag der Umsatz der Theben-Unternehmensgruppe bei über 91 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die Theben-Gruppe ca. 700 Mitarbeiter, davon rund 550 in Deutschland.
Theben bietet intelligente Lösungen zur Energieeinsparung rund um Gebäude. Neben der Zeitsteuerung liegen die Kernkompetenzen in der Beleuchtungssteuerung durch Dämmerungsschalter, Präsenz- und Bewegungsmelder, in der Klimasteuerung mit Analogen- und Digitalenuhrenthermostaten für Raumtemperaturregelung sowie bei KNX-Komponenten zur Gebäudesystemtechnik - von Beleuchtungs- und Klimasteuerung bis hin zum vollautomatischen Sonnenschutz durch die KNX-Wetterstation. OEM-Lösungen runden die Produktpalette ab.
Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und verfügt über ein durch das VDE-Institut autorisiertes Prüflabor. Neben dem begehrten Designpreis "red dot design award" wurden Theben-Produkte unter anderem mit den folgenden Preisen ausgezeichnet: "ELEX 2000", "tib2000", "designlink 2001", "ETOP Award" und "iF product design award".
Theben-Produkte werden über den Groß- und Fachhandel vertrieben.
Theben AG
Klaus Tielmann
Hohenbergstraße 32
72401
Haigerloch
klaus.tielmann(at)theben.de
07474/692-185
http://www.theben.de
Datum: 31.03.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185395
Anzahl Zeichen: 1994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie van der Velden
Stadt:
Haigerloch
Telefon: 07474/692-446
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionenfach Bewährtes weiter verbessert: Theben präsentiert optimierte analoge Zeitschaltuhren mit Schaltsegmenten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Theben AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).