Mit gutem Verwaltungskonzept durch das erste Corona-Halbjahr 2020: Mönig Immobilienmanagement GmbH
„Kalt erwischt. Wie viele Verwaltungen das erste Halbjahr mit Corona erlebt haben“ – diesem Thema widmete sich das Verwaltermagazin des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland, VDIVaktuell, in Ausgabe 06/2020. Drei Verwalter berichten darin, wie sie die Herausforderungen, die die Pandemie an sie in ihrem Arbeitsalltag stellte, meisterten. Unter den drei Experten ist auch Eugen Mönig, der mehrfach als Verwalter des Jahres aus gezeichnet wurde und als Geschäftsführer der Mönig Immobilienmanagement GmbH vorsteht. Er hat Positives zu berichten.

(firmenpresse) - Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen haben nicht nur viele Bereiche des Privatlebens stark verändert. Auch das Arbeitsleben wurde durch Covid 19 vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Eugen Mönig zieht das Fazit, dass digitalisierte Prozesse und die Möglichkeit, im Einvernehmen mit den Immobilieneigentümern virtuelle Versammlungen per Videokonferenz zu veranstalten, die internen Abläufe seiner Verwaltung im ersten Halbjahr 2020 in hohem Maße unterstützten.
„Corona brachte uns allen eine Zeit der Unsicherheit. Anfangs war es turbulent, da wir bereits einberufene Versammlungen wieder absagen mussten“, erklärt Eugen Mönig und führt weiter aus: „Zur kleinen Herausforderung wurde auch die Hausgeldabrechnung für das Jahr 2019, denn hier mussten viele Eigentümer erstmals digitale Wege beschreiten. Wir stellten den Beiräten und Rechnungsprüfern alle Belege und Kontoauszüge per Mail oder über unser Kundenportal zur Verfügung. Danach luden wir sie zu einer Videokonferenz ein. Auch ältere Teilnehmer haben sich tapfer der neuen Technik gestellt – mit einem stolzen Lächeln, diese Herausforderung so gut zu meistern!“
Mit dieser positiven Erfahrung im Rücken ging das Team rund um Eugen Mönig die Eigentümerversammlungen an. „Wir haben bereits langjährige Erfahrung mit Onlineversammlungen. Diese bieten zwar rechtliche Angriffsflächen, wurden aber bisher nur bei harmonischen Gemeinschaften durchgeführt, die diese Versammlungsform ausdrücklich wünschten. Nun luden wir auch andere Gemeinschaften dazu ein. Alternativ zur Teilnahme am PC oder Tablet ist auch eine Teilnahme am Telefon möglich – alles klappte reibungslos und zeitsparend. Jeder konnte den Termin aktiv und zielführend mitgestalten, und für uns Verwalter entfiel die Notwendigkeit, Versammlungsräume zu buchen. 90 % unserer Versammlungen konnten wir auf diese Weise während der Phase der Ausgangsbeschränkungen abhalten“, erklärt der Immobilienverwalter. Ab Juni 2020 seien auch die Versammlungen nachgeholt worden, für die das Verwalterteam ein Vor-Ort-Treffen für angebracht hielt – natürlich mit einem umfassenden Hygienekonzept.
Corona brachte viele Menschen in finanzielle Bedrängnis. So wappnete sich auch die Mietverwaltung von Mönig Immobilienmanagement für schwierige Zeiten. Trotz Kündigungsschutz und potenziell möglicher Zahlungsaufschübe für Mieter kam es bei ihren Mandanten glücklicherweise zu keinen Mietausfällen. Ein wenig anders sieht es im Bereich Immobilienvermietung aus, so der Experte. „Unsere Makler berichten, dass deutlich mehr 1- bis 2- Zimmer-Wohnungen gekündigt wurden als die Jahre zuvor. Die Anschlussvermietung gelang allerdings reibungslos - zu gleichen oder gar besseren Konditionen“.
Bei den Kaufobjekten sei die Unsicherheit der Interessenten deutlich zu spüren gewesen. „Die Käufer agierten gerade bei hochpreisigen Objekten vorsichtig. Die Angst vor Arbeitslosigkeit und einer instabilen Weltwirtschaft war auch des Öfteren Grund zur Absage eines Notartermins“, beobachtete das Team. Auch die Anzahl der Besichtigungstermine habe sich trotz der Möglichkeit, die Immobilien online kennen zu lernen, zeitweise reduziert. „Mit Beginn des zweiten Halbjahres war unseren Interessenten klar, dass wir alles tun, um unsere Interessenten und uns maximal vor einer Ansteckung zu schützen. Das führte zu einer sehr positiven, vertrauensvollen Besichtigungsatmosphäre. Aber eins ist klar: Erst Ende 2020 werden wir richtig sehen, wie der Immobilienmarkt in Deutschland die Corona-Krise 2020 verkraftet hat. Wir werden noch lange mit Covid 19 leben müssen, arbeiten aber laufend dran, unsere Prozesse und Angebote weiterzuentwickeln, um für unsere Eigentümer, Mieter und Partner auch weiterhin ein vertrauensvoller, kompetenter Partner zu bleiben“, schließt der Böblinger Immobilienspezialist Eugen Mönig ab.
Die Veröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von VDIVaktuell, Fachmagazin des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland e. V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mönig Immobilienmanagement ist ein Immobilien- und Verwaltungsunternehmen, das sich auf den Verkauf, die Vermietung und die Verwaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten im Kreis Böblingen spezialisiert hat. Wir stehen nicht nur für zeitnahe Verkaufserfolge, sondern genießen auch das Vertrauen unserer Vermieter und Mieter. Im Kreis Böblingen verwalten wir bereits in zweiter Generation erfolgreich verschiedenste Immobilien - auch im gewerblichen Segment.
Eugen Mönig
Mönig Immobilienmanagement
Friedrich-List-Straße 74
71032 Böblingen
Tel.: 07031-230187
Mail: info(at)moenig-immo.de
Datum: 23.10.2020 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1854376
Anzahl Zeichen: 4622
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eugen Mönig
Stadt:
Böblingen
Telefon: 07031-230187
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit gutem Verwaltungskonzept durch das erste Corona-Halbjahr 2020: Mönig Immobilienmanagement GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mönig Immobilienmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).