Neue modulare Antriebsplattform Ket-Rob für FTS und FTF
Die modulare Antriebsplattform "Ket-Rob" bildet die Basis für Ihr FTF / FTS-System und ist schnell und flexibel auf die individuellen Anforderungen in der Praxis angepasst werden kann. Mit „Ket-Rob“ lassen sich viele Entwicklungsschritte und Ressourcen auf dem Weg zu einem innovativen FTF / FTS-System einsparen.

(firmenpresse) - Furtwangen, 26. Oktober 2020 | Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind im Zeitalter von Industrie 4.0 nicht mehr wegzudenken. Die Fülle der Möglichkeiten für die effiziente Anwendung mit einem autonomen FTF / FTS-System ist allerdings selbst für Experten kaum zu überschauen. Es drängt sich die Frage nach einer Lösung auf, mit der neue Ideen und Strategien für den Einsatz von einem autonomen FTF / FTS-System schnell und mit geringen Kosten umgesetzt werden können.
Die modulare Antriebsplattform „Ket-Rob“ von Ketterer Antriebe bildet die Basis für kundenspezifische FTF / FTS-Systeme und kann schnell und flexibel auf die individuellen Anforderungen in der Praxis angepasst werden. Mit „Ket-Rob“ lassen sich viele Entwicklungsschritte und Ressourcen auf dem Weg zu einem innovativen FTF / FTS-System einsparen.
„Ket-Rob“ besteht aus einem schlanken Rahmen aus Aluminiumprofilen, an dem zwei Antriebsräder und vier frei bewegliche Räder, die die Last tragen, befestigt sind. Die Lenkräder sind frei um die Lenkachse drehbar. Das System kann bei gegenläufiger Drehrichtung der Antriebsräder auf der Stelle drehen.
„Ket-Rob“ hat Antriebsräder mit einem Belag aus Vulkollan (R) oder Vollgummi. Sie werden von Radnaben-Motoren (BLDC) mit einer maximalen Leistung von je 210 W (maximal 5,4 Nm) angetrieben. Für kundenspezifische Schwerlastlösungen können Radnaben-Motoren bis maximal 34 Nm eingesetzt werden. Dies ermöglicht die Ausführung ohne Getriebe und reduziert die Zahl der Verschleißteile. Der eingesparte Bauraum steht für die Transportaufgaben zur Verfügung.
Die BLDC-Radnaben-Antriebe werden mit Encoder und Bremse ausgeliefert. Systeme zur Regelung und Steuerung sind vom Kunden im Rahmen seines Projektes zu integrieren. Die gefederten Antriebsräder haben 20 mm Federweg und helfen, zusammen mit der Bodenfreiheit des Rahmens von 30 mm, Unebenheiten im Industrieboden zu überwinden. Für die Spannungsversorgung kommen Energiequellen mit 24 V bis 48 V infrage. Das System trägt Lasten bis zu 100 kg und kann Steigungen von bis zu 4 % überwinden. Die Antriebsplattform kommt komplett ohne zusätzliche Getriebe aus. Dies macht nicht nur Wartungen überflüssig, sondern ermöglicht es auch, dass das FTF / FTS im seltenen Fall eines Stillstandes von Hand bewegt werden kann. „Ket-Rob“ ist zudem mit bis zu 7 km/h recht flott unterwegs und weist eine hohe Laufruhe auf. Der direkte Antrieb mit Radnaben-Motoren schließt Getriebespiel aus und erleichtert die exakte Positionierung. Ein fahrerloses Transportsystem auf Basis dieser Antriebsplattform bietet dem Kunden viel Spielraum in der Gestaltung. Neben der variablen Dimensionierung können Hub- und Kippeinheiten für das FTF / FTS-System integriert und weitere Anpassungen auf Kundenwunsch vorgenommen werden.
Ketterers Antriebsplattform „Ket-Rob“ ermöglicht es Projektverantwortlichen, sich bei der Entwicklung von einem FTF / FTS-System auf den komplexen Teil der Arbeit, die eigene Anwendung und Idee einschließlich Programmierung und Abstimmung der nötigen Steuerungssysteme, zu konzentrieren. Soll die Steuerung evaluiert werden, kann mit der Ketterer-Plattform für ein FTF / FTS-System sehr schnell ein Prototyp erstellt und getestet werden. Die eingesparte Zeit kann bei der Entwicklung von Systemvarianten eingesetzt werden, um die optimale Lösung für das hauseigene FTF / FTS-System zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Bereich der mechanischen Antriebstechniken gehört Ketterer zu den Weltmarktführern. Gelungen ist dies dem Unternehmen mit Innovationskraft, Qualitätsdenken und Mut zur Neuorientierung. Ketterer ist Partner im Bereich der mechanischen und elektrischen Antriebstechniken und in der Fertigung von Feinmechanikteilen. Im Jahr 1832 gründete Benedikt Ketterer seine Uhrmacherwerkstatt und legte damit den Grundstein für das Unternehmen. Ketterer blieb dem Standort Schwarzwald treu – seit jeher bekannt für präzise Feinwerkmechanik. Am Standort Furtwangen arbeiten heute rund 200 Mitarbeiter.
Datum: 27.10.2020 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855168
Anzahl Zeichen: 3793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Jäger
Stadt:
Furtwangen
Telefon: 016094628802
Kategorie:
Antriebstechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue modulare Antriebsplattform Ket-Rob für FTS und FTF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).