Mehr Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft: Bundestag soll Adjudikationsverfahren fördern

Mehr Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft: Bundestag soll Adjudikationsverfahren fördern

ID: 1855432

Gerichtsverfahren vermeiden durch Adjudikation: Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, finanzielle Mittel zur Förderung von Adjudikationen freizugeben und die Methode zu bewerben.



(firmenpresse) - München, 27.10.2020 Gerichtsverfahren sind oft teuer und langwierig. Doch alternative Streitbeilegungsverfahren sind bisher vielen unbekannt. Das soll sich jetzt ändern: Der Deutsche Bundestag fordert die Regierung auf, Adjudikationsverfahren bekannter zu machen und finanziell zu fördern. Das geht aus einem Antrag der FDP-Fraktion vom 28. September 2020 hervor.

Dafür sollen Plattformen wie die Internetseiten des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Informationen über Vorteile und Ablauf der jeweiligen Verfahrensart aufzeigen. Zudem soll eine Studie die Anzahl der bisher erfolgreich beendeten Adjudikationen abbilden.

Adjudikation gilt insbesondere in der Bauwirtschaft als zielführende Alternative zu Gerichtsverfahren. Adjudikatoren lösen Streitigkeiten viel schneller außergerichtlich und unbürokratisch. Sie ermöglichen eine weitere Zusammenarbeit zerstrittener Parteien. Ein unabhängiger Adjudikator findet schnell eine vorläufige Konfliktlösung mit Bindungswirkung für die Parteien und beendet Rechtsunsicherheiten. So können zeitkritische Projekte schneller beendet oder der Streit ganz beigelegt werden.

Adjudikationen finden oft bei Streitigkeiten Anwendung, wenn es um das Planen und Bauen geht. Sie eignen sich zur Streitlösung von Konflikten zwischen Unternehmern, um Stillstände, Kosten und Folgeschäden im Bauablauf zu vermeiden. Die Adjudikation unterscheidet sich vom Schiedsverfahren: Die Entscheidung kann später noch vor Gericht prüft werden, während ein Schiedsspruch verbindlich und endgültig ist.

Die Vorteile der Adjudikation:

- kürzere Verfahrensdauer,
- geringere Verfahrenskosten bei höheren Streitwerten,
- Fachkompetenz der Adjudikatoren als Streitlöser,
- Vertraulichkeit des Verfahrens,
- Ausgleich von Machtpositionen während der Projektabwicklung,
- deeskalierende Wirkung



Vereinfachte Streitbeilegung während der Covid-19-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie nehmen Konflikte unter meist unverschuldeten Umständen zu. Verweise auf höhere Gewalt provozieren Schwierigkeiten, vor allem bei Verträgen mit längerer Laufzeit. Werden diese Probleme durch Adjudikation schnell und effektiv gelöst, können Geschäftsverbindungen bestehen bleiben. Bauabläufe können auch bei schwierigen Situationen effizient vorangebracht werden.

Streitigkeiten über Behinderungen, Nachtragsforderungen oder Mängel und daraus resultierende Ansprüche auf Bauzeitverlängerungen, Mehrkosten und damit verbundene Rechtsunsicherheiten können gelöst werden. Dies gelingt insbesondere dann, wenn Adjudikatoren als baubegleitendes Gremium als Stand-by-Board auf die konkrete Baumaßnahme von Anfang an installiert und zu dem Baukonfliktmanagement jederzeit hinzugezogen werden können. Das Adjudikationsgremium vermittelt im Idealfall mehr Planungs- und Durchführungssicherheit im Projektverlauf und trägt zur Konfliktprävention bei.

Fortbildung zum Adjudikator und Wirtschaftsmediator für die Bauwirtschaft

Die BVM BauVertragsManagement GmbH hat sich in Kooperation mit der DGA-Bau Gesellschaft für außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft zum Ziel gesetzt, Adjudikation und weitere Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung bekannt zu machen.

Dafür wurde 2018 ein neuer Lehrgang entwickelt, der Streitlöser DGA-Bau-Zert®. Sachverständige und Juristen sowie erfahrene Projektleiter gewinnen die wichtigen Kompetenzen zur effizienten Streitlösung beim Planen und Bauen. Die Ausbildungsinhalte umfassen wesentliche baurechtliche und bauwirtschaftliche Kenntnisse sowie die Stärkung der Kommunikations- und Verhandlungsmethoden, die zum Erfolg der außergerichtlichen Streitbeilegung beitragen.

Der mittlerweile 4. Lehrgang startet am 21. Januar 2021. Er umfasst 15 Ausbildungstage, monatlich verteilt bis zum 22. Mai 2021. Ein Zusatzmodul ermöglicht die Qualifizierung zum Zertifizierten Wirtschaftsmediator.

Mehr erfahren über den Streitlöser-Lehrgang.

Sie wollen Aktuelles zur außergerichtlichen Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienbranche sowie Weiterbildungsangebote nicht mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter unter https://bvm-seminare.de/newsletteranmeldung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BVM in München steht seit über 20 Jahren für die kompetente Schulung und Beratung in baurechtlichen und bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Weiterbildungsangebote zum Streitlöser DGA-Bau-Zert® und Wirtschaftsmediator befähigen Bauprojektleiter, Konflikte möglichst in Echtzeit zu managen, um langwierige Rechtsstreitigkeiten bei Gericht zu vermeiden.

In praxisnahen Seminaren vermitteln erfahrene Referenten, Baurechtsexperten und Sachverständige wichtiges Knowhow für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sie erfahren alles Aktuelle zur Vergabe und VOB/A, VOB/B und BGB-Bauvertragsrecht, Architektenrecht und HOAI, zum Nachtragsmanagement und Bauablaufstörungen sowie Projektmanagement.

Die Geschäftsführerin, Rosina Th. Sperling hat sich auf außergerichtliche Streitbeilegung spezialisiert und bietet den Weiterbildungslehrgang Streitlöser/in DGA-Bau-Zert und die Qualifizierung zum Zertifizierten Wirtschaftsmediator an. Weitere Informationen stellt die BVM BauVertragsManagement GmbH auf ihrer Webseite https://www.bvm-seminare.de zur Verfügung.

Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Evastraße 4 a, 81927 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen abrufen Tipp für KMU und Selbständige: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.10.2020 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855432
Anzahl Zeichen: 4769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rosina Sperling
Stadt:

München


Telefon: (089) 92 09 09-10

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft: Bundestag soll Adjudikationsverfahren fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVM Bauvertragsmanagement GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterbildung Bauwesen: Jetzt Seminare planen für 2025! ...

In den kommenden Monaten bietet die BVM wieder viele neue Seminare für Bauleiter, Projektleiter, Bauprojektmanager und Kalkulatoren. Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren Weiterbildungen im Bereich Bauwesen oder stärken Sie Ihre Führungskompetenzen ...

VOB kompakt: Seminare für Bauleiter und Projektleiter ...

VOB Schulungen vermitteln die wesentlichen Vorschriften aus den Sichtweisen des Auftraggebers, Architekten, Planers sowie des Auftragnehmers. Das ist in der derzeit angespannten Lage in der Baubranche besonders wichtig. Nur mit einer rechtssicheren A ...

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: aktuelle Ausgabe ...

Rosina Sperling, Geschäftsführerin der BVM BauVertragsManagement GmbH, und Axel C. Sperling, Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Sperling und Partner Rechtsanwälte mbB in München, haben die Musterbriefe zur VOB/B erneut überarbeitet und ...

Alle Meldungen von BVM Bauvertragsmanagement GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z