Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen

Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen

ID: 1855721

VERBRAUCHER INITIATIVEüber Eigenanbau von Gemüse und Co.




(firmenpresse) - Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt.



Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. "Dazu gehören Fragen, welche Erträge im Nutzgarten zufriedenstellend waren und welche eher nicht. Ebenfalls sinnvoll sind Überlegungen, welche Sorten bleiben sollen, welche wegfallen können und welche vielleicht gefehlt haben", so Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Erkenntnisse dienen als Ausgangspunkte für das kommende Gartenjahr.



Steht die Entscheidung, welche Sorten in der nächsten Saison angepflanzt werden, geht es an die Feinplanung. Bei der Frage "Was kommt wohin" hat es sich bewährt, das Beet in vier Bereiche aufzuteilen. Einer davon wird für Gründüngung reserviert. Auf die übrigen drei Teilbeete kommen jeweils Pflanzen mit einem ähnlichen Nährstoffbedarf. "Achten Sie darauf, dass die Pflanzen bzw. Pflanzenfamilien in jedem Jahr die Anbaufläche wechseln, um den Boden möglichst gleichmäßig zu beanspruchen und der Ausbreitung von Schädlingen sowie Krankheiten vorzubeugen", rät Borchard-Becker. Wer sich den Anbauplan notiert, kann diesen sogenannten Fruchtwechsel im Folgejahr einplanen.



Welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen und daher nebeneinander gepflanzt werden können, sind weitere Aspekte bei der Anbauplanung. Solche Mischkulturen können dazu führen, dass die Pflanzen besser wachsen, höhere Erträge liefern und sich bei der Abwehr von Schädlingen und Krankheiten unterstützen. Dabei werden nicht nur verschiedene Gemüsesorten, sondern auch Kräuter und Blumen mit Gemüse oder Obst kombiniert. Wurden die Sorten und ihre Verteilung auf die Beete festgelegt, sind grundlegende Vorarbeiten erledigt. Um sich das ganze Jahr über mit frischem Gemüse zu versorgen, können zudem nacheinander verschiedene Sorten auf der gleichen Fläche angebaut werden, die unterschiedliche Reife- und Erntezeitpunkte haben.





Mehr Informationen zur Vorbereitung des neuen Gartenjahres enthält das Themenheft "Obst & Gemüse selbst anbauen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Für alle, die hier wenig Erfahrung mitbringen, bietet die 16-seitige Broschüre einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte und einen herausnehmbaren Gartenplan für das Jahr. Sie kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwaiger Group für Deutschen Immobilienpreis nominiert GOLDBECK Münster übergibt Erweiterungsbau an AT Zweirad in Altenberge
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.10.2020 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855721
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z