HCL und Green Datacenter kooperieren
Strategische Partnerschaft beschleunigt digitale Transformation von Unternehmen in der Schweiz
In der Schweiz ansässige Organisationen in stark regulierten Bereichen wie Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen profitieren von einer sicheren und robusten digitalen Basis mit Public und Hybrid Cloud-Lösungen. HCL und Green ermöglichen es Unternehmen zudem, ihre Prozesse zu digitalisieren. Dadurch können sie schnell und flexibel auf neue IT-Herausforderungen reagieren.
HCLs tiefgreifende Branchenkenntnis, starke Bereitstellungsmöglichkeiten wie das DRYiCE-Automatisierungsportfolio und moderne Innovationszentren ermöglichen in Verbindung mit den Rechenzentren von Green die Entwicklung hin zum Unternehmen der nächsten Generation. Green, das kürzlich zum führenden Anbieter von schweizer Co-Location-Services ernannt wurde, bietet Kunden, Service Providern und Hyper-Scalern ebenfalls ein leistungsstarkes Portfolio. Dadurch erfüllt die Partnerschaft die Anforderungen von Unternehmen an Konnektivität mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz sowie an führende Sicherheitstechnologien und Performance für hybride Bereitstellungsmodelle. Durch die Expertise von HCL in Spitzentechnologien und geschäftszentrierten Handels- und Servicemodellen treiben Kunden Innovationen voran und sind ihren Wettbewerbern voraus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HCL Technologies
HCL Technologies (HCL) unterstützt Unternehmen weltweit mit Technologien für das nächste Jahrzehnt. Durch die tiefgreifende Branchenexpertise, Kundenorientierung und unternehmerische Kultur der Ideapreneurship™ ermöglicht die Strategie „Mode 1-2-3“ von HCL es Unternehmen, sich in Next-Generation-Unternehmen zu verwandeln. HCL bietet seine Dienstleistungen und Produkte in drei Geschäftsbereichen an: IT und Business Services (ITBS), Engineering und R&D Services (ERS) sowie Produkte und Plattformen (P&P). ITBS ermöglicht es Unternehmen weltweit, ihre Geschäfte durch Angebote in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur, digitale Prozesse und digitale Transformationslösungen der nächsten Generation zu verändern. ERS bietet Dienste und Lösungen für alle Aspekte der Produktentwicklung und Plattformgestaltung. Mit P&P versorgt HCL global agierende Kunden mit modernisierten Softwareprodukten für ihre technologie- und branchenspezifischen Anforderungen. Mit seinen hochmodernen Co-Innovationslabors, globalen Lieferkapazitäten und seinem breiten globalen Netzwerk bietet HCL ganzheitliche Dienstleistungen für verschiedene Branchen in den Kategorien Financial Services, Manufacturing, Technology & Services, Telecom & Media, Retail & CPG, Life Sciences & Healthcare und Public Services.
Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen ist HCL stolz auf seine Initiativen zu Vielfalt, sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit und Bildung. Zum 31. März 2020 erwirtschaftete HCL einen konsolidierten 12-Monats-Umsatz von 9,94 Milliarden US-Dollar und seine 150.423 Ideengeber sind in 46 Ländern tätig. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.hcltech.com
Medienkontakt
Fink & Fuchs AG
Kirsten Gnadl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
Tel: 089-589787-34
E-Mail: HCL(at)finkfuchs.de
Datum: 03.11.2020 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856852
Anzahl Zeichen: 1967
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Gütlich
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06117413171
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 3.11.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HCL und Green Datacenter kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HCL Technologies (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).