Dividendenvorschlag spiegelt kontinuierliche Ertragsbeteiligung
ID: 185741
Dividendenvorschlag spiegelt kontinuierliche Ertragsbeteiligung
Die MAN SE setzt die eingeleitete Wachstumsstrategie mit Fokus auf die Märkte für Transport, Energie und Umwelttechnik fort. "Alle diese Märkte bieten MAN weltweit hervorragende Wachstumschancen", sagte Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher der MAN SE auf der Hauptversammlung der MAN SE heute in München. Die BRIC-Länder werden dabei weiterhin im Mittelpunkt stehen. "MAN bleibt auf BRIC-Wachstumskurs, der bereits erste Früchte trägt, wie das Beispiel Brasilien in hervorragender Weise zeigt", betonte Pachta-Reyhofen. Er kündigte für 2010 die Einführung einer neuen Lkw-Marke für den asiatischen Raum mit dem Partner Sinotruk sowie die Auslieferung der ersten in Serie gefertigten Hybrid-Stadtbusse an.
2009 hat MAN zentrale strategische Weichenstellungen für eine weitere internationale Ausrichtung vorgenommen, wie die strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Nutzfahrzeug-Hersteller Sinotruk, die Integration der neuen brasilianischen Nutzfahrzeugtochter MAN Latin America und das Joint Venture für gepanzerte Radfahrzeuge mit der Rheinmetall AG. Ende März 2010 wurde die Fusion der Teilbereiche MAN Diesel und MAN Turbo zu MAN Diesel
Turbo ins Handelsregister eingetragen.
2010 werde MAN intensiv daran arbeiten, diese strategischen Entscheidungen mit weltweiten Produkt- und Produktionskonzepten umzusetzen und durch Wachstum und Synergien zum Erfolg zu führen, erläuterte Pachta-Reyhofen. Basis dafür ist eine klare Unternehmensstruktur der MAN Gruppe mit den beiden Säulen Commercial Vehicles und Power Engineering.
MAN erzielte 2009 ein Operatives Ergebnis von einer halben Milliarde Euro, auch das Geschäftsfeld Commercial Vehicles war operativ in den schwarzen Zahlen. "Unter den gegebenen Bedingungen ein respektables Niveau", unterstrich Pachta-Reyhofen.
Für den Bereich MAN Nutzfahrzeuge wird 2010 die Fortsetzung des Geschäfts auf dem derzeitigen Niveau erwartet. Es werde weitere Maßnahmen geben, um die Effizienz zu steigern, die Kosten nachhaltig zu senken und den Cashflow positiv zu steuern, kündigte der Vorstandssprecher an. Der Geschäftsverlauf bei MAN Latin America dürfte erneut erfreulich sein.
Im Geschäftsfeld Power Engineering ist bei MAN Diesel
Turbo 2010 ein moderater Umsatzrückgang zu erwarten. Die Umsatzrendite ROS sollte aber erneut über der aktuellen Zielgröße von 8,5 Prozent liegen.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen den Aktionären von MAN auf der Hauptversammlung eine Dividende von 0,25 Cent je Aktie vor. Diese Auszahlung spiegelt die ökonomischen Realitäten von MAN und dem Umfeld des Unternehmens angemessen wider. Gleichzeitig wird damit auch in schwierigen Zeiten eine kontinuierliche Ergebnisbeteiligung erreicht.
Die MAN Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich Transport-Related Engineering mit jährlich rund 12 Mrd ? Umsatz (2009). MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Spezialgetrieben und beschäftigt weltweit rund 47 700 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN SE, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex Dax der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Corporate Communications
MAN SE
Ungererstr. 69
80805 München
Phone: +49. 89. 36098 - 111
Fax: +49. 89. 36098 - 382
www.man.eu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185741
Anzahl Zeichen: 3698
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dividendenvorschlag spiegelt kontinuierliche Ertragsbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAN AG Corporate Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).