Kinderseife in der Pandemie

Kinderseife in der Pandemie

ID: 1857602

Kinder zum Händewaschen motivieren? das geht ganz einfach mit Seife, die man sogar selbst machen kann.... mit einem kleinen Geheimnis im Inneren des Seifenstücks.




(firmenpresse) - Sicher kennen Sie das: dünne Plättchen Seifenreste, die nur rumkleben und nichts mehr bringen.
Man kann diese Seifenreste sehr gut einfach in kleinen Döschen sammeln. Wenn es dann noch schöne sind, kannman sie sogar als Ziere ins Bad setllen. Jeder macht da sicher gerne mit.
Hat man genug zusammen, kann man einfach wieder daraus neue Seife machen.
Das geht ganz einfach und es entsteht ein Potpourri aus vielen Düften.
Die Bio-Seife zerkleinern, geht gut mit dem Messer. Manche nehmen einen Mixer, aber dann ist ofrt der Reinigungsaufwand danach zu hoch, man will ja keine seifigen Smoothies zum Frühstück.
Die Seifenreste mit Wasser vermengen, und zwar so, dass sie sich langsam mit dem Wasser zu einer cremigen Masse vereinen. Dann vorsichtig im Wasserbad schmelzen lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Jetzt kann man noch sein Lieblingsparfum dazugeben, wenn die Seife nicht eh schon stark riecht. Oder Blüte, oder Kräuter, oder Bio-Öle, oder Kaffeesatz, durch Kaffeesatz, den man ja immer übrig hat, erhält man eine Peeling-Seife der besonderen Bio-Art. Das Schmelzen geht auch statt Wasser in Milch, z.B. Ziegenmilch. Dann erhält man eine sehr pflegende, neue Seife.
Nun die flüssige Masse vorsichtig in Förmchen gießen. Es gibt extra Seifenförmchen aus Silikon, doch gehen auch andere Formen, wenn die Masse nicht zu heiß ist. Es klappt aber eigentlich immer.
Am besten pinselt man die Formen mit etwas Fett aus, dann flutscht die abgekühlte Seife besser raus. Nun gießt oder löffelt man die Masse in die Form, durch leichtes Rütteln gehen Bläschen raus. Auch jetzt kann man noch dekorieren mit Blümchen und Co….
Schön ist eine Sternform: Berliner großer Stern eben…
Besonders witzig für Kinder ist eine Seife mit Spielzeug:Im Grunde geht es wie zuvor. Dann während des Abkühlens eine Murmel oder ein anderes hitzebeständiges Spielzeug, das auch Wasser verträgt, reindrücken, oben wieder glätten. Am besten geeignet sind runde oder eckige Formen. Sternchen oder Herzchen, Blumenformen sind nicht so gut für Kinderhände. Das Innenleben der Seife ist schon aufregend genug. Schön ist es, wenn man es durch die Seife sieht. Dann nimmt man am besten von vornherein surchsichtige Seife. Am besten fragt man Freunde, Oma,Opa, Bekannte, ob sie nicht Seifenreste sammeln können. Wetten: es entstehen tolle Exemplare, bunt und munter und dann noch mit Spielzeug. Das sind, nett und fantasievoll verpackt, auch schöne, kleine Weihnachtsgeschenke oder liebevolle Mitbringsel.


Und wenn man viel seine Hände wäscht, kommt das Spielzeug langsam zum Vorschein....gut in Zeiten der Pandemie!
Kinderseife mit Spielzeug
Wenn man dann noch Seife von der selbst gemachten Seife übrig hat, kann man diese auch noch weiter nutzen, ebenso getrocknete Seife. Man steckt sie einfach in ein kleines Seifensäckchen und kann sich damit waschen. So braucht man alles auf und es sieht noch nett aus:

Aufbewahren sollte man die "eigene" Seife in einer Dose mit Deckel. So spart man noch mehr Plastik.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bioday-Berlin ist ein ganz neuer Blog, der erst seit einigen Tagen im Oktober 2020 online ist. Er wird von Monika Braun betrieben.
Bioday-Berlin beschäftigt sich mit Aspekten einer ökologischen Lebensweise, die im Grunde jedermann ausüben kann. Wir recherchieren dafür alle Bio-Angebote speziell für Berlin und geben Auskunft über Bio-Siegel und wo man günstig zertifizierte Lebensmittel erwerben kann. Intention ist es, Überzeugungsarbeit für einen global-gesunden ökologischen Fußabdruck zu leisten.
Monika Braun, die den Blog ins Leben rief, arbeitet zur Zeit als freie Publizistin im Bereich "Gesunde Ernährung". Sie hat Germanistik, Ernährungswissenschaften und Psychologie studiert und 3 Bücher aus dem Bereich "Ernährung/Diät" veröffentlicht.



Leseranfragen:

Bioday-Berlin
info(at)bioday-berlin.de



PresseKontakt / Agentur:

Monika Braun

Brunnenstraße 145
10115 Berlin
tel: 030 44050701
www.bioday-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Für Arztpraxen, machen Sie ihr Wartezimmer, Behandlungszimmer & Rezeption virenfrei. Günstiges E-Liquid kaufen
Bereitgestellt von Benutzer: MonikaB
Datum: 05.11.2020 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857602
Anzahl Zeichen: 3264

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Braun
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 44050701

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderseife in der Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bioday-Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Easy Shopping in der Großstadt ...

Nun hat man alles endlich eingekauft und war in verschiedenen Läden. Und für den ökologischen Fußabdruck nutzt man kein Auto, sondern erledigt alles zu Fuß. Das ist Schlepperei. Denn schnell sind 10kg Einkauf zusammengekommen. Also besser wäre ...

Die Erde wieder auf Händen tragen ...

Der neue Blog www. Bioday-berlin.de, eben aus Berlin, versucht ein umweltbewusstes Leben im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen: Jeder kann damit einen kleinen (oder auch großen) Beitrag zur Erde-Rettung leisten. Im Blog wird z.B. demons ...

Alle Meldungen von Bioday-Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z