Illegale Praktiken am Arbeitsplatz: Hohe Bereitschaft für Whistleblowing

Illegale Praktiken am Arbeitsplatz: Hohe Bereitschaft für Whistleblowing

ID: 1858060

In einer Untersuchung der “Business Software Alliance” wurden Mitarbeiter von Unternehmen aus der Europäischen Union zu illegalen Praktiken am Arbeitsplatz befragt. Das Ergebnis lässt aufhorchen: 15% der Befragten gaben an, von illegalen Praktiken am Arbeitsplatz Kenntnis zu haben.



(firmenpresse) - In einer Untersuchung der “Business Software Alliance” wurden Mitarbeiter von Unternehmen aus der Europäischen Union zu illegalen Praktiken am Arbeitsplatz befragt. Das Ergebnis lässt aufhorchen: 15% der Befragten gaben an, von illegalen Praktiken am Arbeitsplatz Kenntnis zu haben.
Laut einer weiteren Studie der BSA sehen sich zwei Drittel der Mitarbeiter bei Mobbing und Diskriminierung in der Pflicht, diese Verstöße zu melden. Verstöße gegen Vorschriften und Regularien würden hingegen nur 32% melden.
Moral ist der wichtigste Grund

Neben der Kenntnis über illegale Vorkommnisse am Arbeitsplatz wurden die Arbeitnehmer, welche bereits eine Meldung abgegeben haben, gefragt, was die Hauptmotivation dafür sei. Für fast 50% waren dafür moralische Gründe ausschlaggebend. Für jeden vierten gehört es zur Professionalität im Beruf, Missstände zu melden. Finanzielle Gründe, also eine Vergütung für die Abgabe der Hinweise zu erhalten, sahen laut der Studie nur 14% als Motiv. Dieser Wille zur Abgabe von Meldungen kann von Seiten des Unternehmens durch digitale Hinweisgebersysteme aufgenommen und das Arbeitsklima dadurch drastisch verbessert werden.
Unternehmen sollen Chancen von internen Meldekanälen wahrnehmen

Whistleblowing wird auf Grund der Schwere einiger gemeldeten Missstände teilweise negativ assoziiert. In Unternehmerkreisen fand die Einrichtung von anonymen internen Meldekanälen bis heute nur selten Anklang, häufig werden Fälle über personalisierte Kommunikationswege (wie Telefon oder E-Mail) abgegeben. Mitarbeiter melden daher Vorfälle seltener, unter anderem aus Angst vor Repressalien.
“Die Bereitschaft zur Meldung von Missständen im Unternehmensumfeld sollte vom Management ernst genommen werden”, sagt Lukas Hoffmann, Co-Founder der HINTBOX. “Somit können auftretende Probleme bearbeitet und gegebenenfalls gelöst werden, bevor diese einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursachen”.
Einfache Implementierung von digitalen Hinweisgebersystemen



Unternehmerinnen und Unternehmer vermeiden häufig die Einführung neuer IT-Systeme auf Grund von Kosten und Komplexität. Digitalen Hinweisgebersysteme können allerdings innerhalb kürzester Zeit in die Compliance-Landschaft eines Unternehmens eingegliedert werden. Die “Cloudifizierung” sorgt dafür, dass IT-Software immer häufiger in externe Rechenzentren ausgelagert werden. Dies gilt auch für Hinweisgebersysteme. “Whistleblower-Systeme werden überwiegend als SaaS angeboten und stehen innerhalb kürzester Zeit bereit, ohne dass interne Hardware-Ressourcen oder fachkundiges IT-Personal benötigt wird. Die HINTBOX beispielsweise, steht der Kundin oder dem Kunden nur wenige Sekunden nach der Bestellung bereit”, so Hoffmann.
EU-Whistleblower-Richtlinie: Interne Meldekanäle verpflichtend

Auch wenn anonyme Hinweisgebersysteme in vielen Unternehmen nicht zur Verfügung standen, werden sich die Chefetagen europäischer Firmen in den kommenden Monaten verstärkt mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Die EU-Whistleblower-Richtlinie wurde vom europäischen Parlament bereits im vergangenen Jahr verabschiedet, die Umsetzung in nationales Recht steht noch aus. Die Richtlinie sieht allerdings die Unternehmen zur Implementierung eines internen Meldekanals in der Pflicht. Bis Ende des Jahres 2021 müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts Hinweisgebersysteme einrichten. Bis zum Jahr 2023 werden dann noch alle Unternehmen mit mehr mindestens 50 Mitarbeitern folgen.
Die HINTBOX steht innerhalb weniger Sekunden bereit

Das digitale Hinweisgebersystem HINTBOX der Firma lawcode ist nicht nur einfach und sicher, sondern steht auch bereits wenige Sekunden nach der Bestellung bereit. Das bestellende Unternehmen wählt selber einen Link, über welchen das System von jedem gängigen Browser aus erreichbar ist. Die HINTBOX entspricht selbstverständlich den Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinien und der DSGVO. Die Daten werden ausschließlich in deutschen ISO-27001 zertifizierten Rechenzentren gespeichert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir, die lawcode UG (haftungsbeschränkt), ein Start-Up mit Sitz in der Mainmetropole Frankfurt a. M., bestehen aus einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Programmierung und Rechtswissenschaften.

Dies ermöglicht es uns, die komplexen IT-technischen, wirtschaftlichen und juristischen Anforderungen zu verstehen und in einfache, effiziente und handhabbare Digitalisierungs-Prozesse für unsere HINTBOX, eine Whistleblower-System, umzusetzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Free Seating per App: Seatsurfing startet Cloud-Angebot Intelligentes Reisekosten-Management ermöglicht signifikante Einsparungen
Bereitgestellt von Benutzer: lawcode
Datum: 07.11.2020 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858060
Anzahl Zeichen: 4484

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Hoffmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 98957264

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 850 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Illegale Praktiken am Arbeitsplatz: Hohe Bereitschaft für Whistleblowing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lawcode UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von lawcode UG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z